Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung: xxAPI² HTML5 Client

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    ich scheitere gerade an einem Problem mit der xxapi² und mach da schon Stunden rum!

    Code:
    XXMODULCLICK**[COLOR=#FF0000]QTL*Zugang_QTL[/COLOR]*QDL*Zugang_QDL*[COLOR=#FF0000]QTR*Zugang_QTR[/COLOR]*QDR*Zugang_QDR*QTM*ZugangQTM
    rufe ich in einem Texteelement auf. Die rot markierten Quadraten kommen nicht, hier steht jeweils der vorige Quadrat.

    Die Quadraten sind sauber definiert.

    STRG--ALT-F5
    STRG-Shift-X -Reload Cache

    hilft alles nichts!

    Da ich eine Zeitschaltuhr nutze, habe ich eben um diese einzustellen, die alte xxapi genutzt und siehe da, dort gehen die Aufrufe ohne Probleme.

    Für jeden Tipp dankbar!





    Gruß Hartwig

    Kommentar


      Zitat von viceversa Beitrag anzeigen
      ..... Vielleicht meldet sich ja Nils nochmal zum Status des xxapi2-Projektes.

      Hans, das Flackern habe ich bei mir nicht beobachten können, jedoch "Geister-Objekte" in der linken, oberen Ecke der Visu. Dort ist nichts projektiert, aber es erscheinen Kopieen von dynamischen Werten, also von Temperaturen usw, die anderswo projektiert sind. Hast Du das auch?

      Noch mal zum Flackern. Meinst Du damit, das die eingeblendeten Kamerabilder nach jedem Refresh leicht flackern? Das habe ich auch.
      JAJA, Nils wäre schon notwendig.

      Geister Objekte gibts manchmal, für mich aber schwer reproduzierbar. Das letzte Mal wollte ich die Oberfläche unter Windows herzeigen, da ging beim dortigen Chrome-Browser der OK Button nicht (er war einfach nicht da). Beim Internet Explorer ging alles normal (es waren sicher nicht die neuesten Versionen vom Windows und den Browsern installiert). Bei meinen eigenen Tests habe ich immer die aktuellsten Versionen von IOS und Safari zur Verfügung, Geister Objekte sind aber auch da zu sehen (manchmal).

      Flackern ist beim Refresh der Kamerabilder.

      Hans
      Hans

      Kommentar


        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich bin gerade dabei das "xxAPI-Demoprojekt" mit Anleitung umzustellen auf xxAPI2... Ich bin schon ziemlich weit.
        Dank TirochH habe ich auch schon aktzeptable Dimmer (XXKNOP) und Rolladenslider in meine PopUps eingebaut.
        In meiner Visu - und dem Demoprojekt - baue ich immernoch auf individelle PopUps als Seiten im Experten.
        Jetzt beise ich mir gerade die Zähne an dem Temperatur-Slider aus.

        Bei "Aktion: Werteingabe öffnen" mit XXOPTIONS*xxtemplate=MYTEMP; kriege ich schön den "Einstellknopf" der die Farben verändert.
        Das selbe möchte ich aber mit XXKNOP erreichen (da ich ja mein PopUp selbst erstelle).

        Ich habe den (dynamischer Text) XXKNOP* definiert mit XXOPTIONS*xxtemplate=MYTEMP;
        Den gewünschten "Einstellknopf" kriege ich - nur verändert er nicht die Farben.

        Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie ich das Template "MYTEMP" anpasse (bzw. "MYTEMP2" anlege) was keinen eigenen PopUp erzeugt - und wie ich es aufrufe?
        Vermutung:
        a) obj.popupbox.addClass("mypopup"); aus der MYTEMP2 (kopie von MYTEMP) einfach löschen
        b) Im selbstgebauten PopUp eine "Werteingabe" mit "XXOPTIONS*xxtemplate=MYTEMP2;" anlegen?
        (da ich gerade im Ferienhaus ohne Homeserver und mit limierter Bandbreite bin - kann ich es nicht selbst ausprobieren).

        Gruß
        Thorsten
        Ganz einfach, leg XXKNOB genauso an wie beim DIMMER.

        In "Aktion: Werteingabe öffnen" schreibe
        Code:
        XXOPTIONS*angleArc=250;angleOffset=-125;step=1;temp=ja;
        bei Werteingabe definiere den Minimalwert mit 2 und den Maximalwert mit 28

        Das ist alles.

        HANS
        Hans

        Kommentar


          Hallo zusammen

          Nach meinem Kenntnisstand funktionieren die UZUS in der xxAPI2 noch nicht. Ist dem nicht so, dann jetzt schon Entschuldigung.
          Ist es möglich diese dann von der xxAPI1 zu verwenden?
          Gruß

          Gunter

          "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

          Kommentar


            UZSU würde mich auch interessieren. Ich versuche schon eine ganze Weile, dies wieder zu aktivieren, leider habe ich es auch noch nicht hinbekommen in verbindung mit xxapi2

            Kommentar


              Mir ist heute aufgefallen das zwischen dem Meldungs-Archiv in der AjaxVisu und in der xxAPI 1 Stunde versatz ist.

              Beispiel:
              Bewässerung gestartet: in der AjaxVisu 5:00 Uhr in der xxAPI 4:00 Uhr.

              Ist das bekannt bzw. kann ich hier selbst etwas ändern?

              Grüße

              Kommentar


                Vielen Dank an Thorsten

                ich hatte in der xxapi² das Problem, dass mit einzelne Quadraten nicht mehr angezeigt wurden.

                Dank Thorsten konnte ich den Fehler finden.
                Ich zeige eine RFID Key an, welche ich von einem RFID Leser in ein 14 Byte Textfeld einlade und in einem Quadrant anzeige. (bzw. wollte)

                In dem Key sind Sonderzeichen, was dazu führt dass der komplette Quadrant verloren geht, bzw. nicht angezeigt werden. In der alten xxapi funktioniert dies, hier werden scheinbar die Sonderzeichen (nicht darstellbaren Zeichen) gefiltert

                Gruß Hartwig

                Kommentar


                  Hi,
                  @Hartwig: gut zu wissen das du das Problem gefunden hast - war ja ne blöde sucherei...
                  Kannst du mal kurz ne Info geben welche Sonderzeichen das Problem bei dir herbeigeführt hat?
                  Bei mir hatte ich das Problem weil ich in einer Text-iKO "<SPAN>18 Grad" drinnen hatte (durch eine veraltete Webabfrage). Das "<SPAN>" hatte die XXAPI² gestört...
                  Webabfrage korrigiert - problem gelöst. Allerdings wäre ein automatisches korrektes Ausmaskieren von HTML-Codes schöner :-)

                  @Hans: perfekt - dein Heinzungs-XXKNOP-Top hat perfekt funktioniert. Damitr ist meine Visu - und das XXAPI² Quad-Demoprojekt bei mir ein gutes stück weiter :-)

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    @Hans/all: ich habe noch ein Problem mit dem XXSLIDER.
                    Ich habe ihn wie folgt definiert:
                    Textsteuerung: Input-iKO (-100 bis 0)
                    K.-Onkect: Output-iKO (-100 bis 0)
                    Min Wert: -100
                    Max Wert: 0
                    Werteinheit %
                    Nachkommastellen: 0

                    Das ganze funktioniert auch wunderbar - bei allen Werten zwischen -1 und -100.

                    Mein Problem: wenn ich den Rolllden (Slider) komplett nach oben schiebe - sollte eine "0" in das Output-iKO gesendet werden.
                    Es passiert aber genau NICHTS.
                    Wohlgemerkt alle anderen Positionen funktionieren we erwartet.

                    Einen Fehler in meiner Umrechnung (Multiplizieren mit -1) schließe ich aus - das das Output-iKO sich nicht ändert....

                    Zuerstmal die Frage: kann das jemand nachvollziehen? Und wenn ja: ist das als Bug eingestuft?

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                      @Hans/all: ich habe noch ein Problem mit dem XXSLIDER.
                      Ich habe ihn wie folgt definiert:
                      Textsteuerung: Input-iKO (-100 bis 0)
                      K.-Onkect: Output-iKO (-100 bis 0)
                      Min Wert: -100
                      Max Wert: 0
                      Werteinheit %
                      Nachkommastellen: 0

                      Das ganze funktioniert auch wunderbar - bei allen Werten zwischen -1 und -100.

                      Mein Problem: wenn ich den Rolllden (Slider) komplett nach oben schiebe - sollte eine "0" in das Output-iKO gesendet werden.
                      Es passiert aber genau NICHTS.
                      Wohlgemerkt alle anderen Positionen funktionieren we erwartet.

                      Einen Fehler in meiner Umrechnung (Multiplizieren mit -1) schließe ich aus - das das Output-iKO sich nicht ändert....

                      Zuerstmal die Frage: kann das jemand nachvollziehen? Und wenn ja: ist das als Bug eingestuft?

                      Gruß
                      Thorsten
                      Auf die schnelle eine Idee:

                      Was hast Du für einen Datentyp? Ändere den auf 2 Byte (+ und -).

                      Eine andere blöde Idee (wenn Du nicht weiterkommst): Min Wert: -101; Max Wert: -1; (wäre eine Umgehung)

                      Zum Ergebnis addiere immer die Konstante 1.

                      Hans
                      Hans

                      Kommentar


                        e
                        Zitat von camillo Beitrag anzeigen
                        UZSU würde mich auch interessieren. Ich versuche schon eine ganze Weile, dies wieder zu aktivieren, leider habe ich es auch noch nicht hinbekommen in verbindung mit xxapi2
                        Geht noch nicht (bei XXAPI2).

                        Du kannst es aber in XXAPI1 einbauen.

                        Man kann beide (XXAPI1 und XXAPI2) gleichzeitig laufen lassen.

                        z.B. Verschiedene User; beginnen mit "anderen Schirm". Oder nur mit speziellem UZSU Schirm.
                        Zuletzt geändert von TirochH; 07.06.2015, 07:50.
                        Hans

                        Kommentar


                          Ungetestet: USZU in xxapi1 mit einem User der diese Seite als Startseite hat, und das ganze dann in der xxapi2 als Iframe einbinden....

                          Kommentar


                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Ungetestet: USZU in xxapi1 mit einem User der diese Seite als Startseite hat, und das ganze dann in der xxapi2 als Iframe einbinden....
                            Auf so eine IDEE bin ich noch gar nicht gekommen.

                            XXAPI1 ist bei mir so eine Art Abfallprodukt. Ich hätte nie auf XXAPI2 umgestellt, wenn nicht die Funktionalität von XXAPI1 unverändert zur Verfügung stehen würde. Wobei ich zB Popup's dann schon explizit pro Umgebung realisiert habe (zB. XXKNOB nur in XXAPI2). Aber mit überschaubaren Aufwand und dieser Aufwand spielt sich primär beim Start mit unterschiedlichen Benutzern ab. Mir ist noch keine andere Alternative bekannt, als diese, um XXAPI1 und XXAPI2 gleichzeitig laufen zu lassen.

                            Visu-Oberflächen mit UZSU laufen in XXAPI2 unverändert. Wenn man ein "UZSU"-Control (=Ikone) in XXAPI2 auswählt kommt halt - im Unterschied zu XXAPI1 - die Fehlermeldung ".... nicht realisiert" bzw. keine Reaktion (bei der aktuellsten Version).

                            Die IOS-spezifischen "Unannehmlichkeiten" habe ich schon längere Zeit "mit enormen Testaufwand" in XXAPI1 beseitigt. Siehe mein Posting:

                            Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
                            ** Gira's freie Visu (xxAPI) unter IOS (iPad), Android ohne lästige "Bubbles"

                            Diese "Unannehmlichkeiten" sind von Nils auch in XXAPI2 beseitigt worden.

                            Hans
                            Zuletzt geändert von TirochH; 07.06.2015, 08:41.
                            Hans

                            Kommentar


                              guten abend leute,

                              how do I execute/implement the following piece of code in xxAPI?

                              HTML-Code:
                               <div>
                                <button style="color: white; background-color: black; position:fixed; left:750px; top:720px; width:165px; height:30px"
                                  onclick="history.go(-1)"><b>Home Page</b></button>
                                </div>
                              danke/grusse,

                              Ger
                              Zuletzt geändert von TBBW; 25.06.2015, 20:04.

                              Kommentar


                                Abend leute,

                                oke I "changed" the HTML code from my previous post in javascript code;
                                Code:
                                 [FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#0000ff][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#0000ff][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#0000ff]function[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2] myFunction() {[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#0000ff][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#0000ff][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#0000ff]var[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2] btn = document.createElement([/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"INPUT"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]);[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]btn.setAttribute([/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"type"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2], [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"button"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]);[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]btn.style.position = [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"fixed"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2];[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]btn.style.left = [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"700px"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2];[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]btn.style.top = [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"720px"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2];[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]btn.style.width = [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"200px"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2];[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]btn.style.height = [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"60px"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2];[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]btn.style.backgroundColor = [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"red"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2];[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]btn.style.color = [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"white"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2];[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]btn.value = [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"Home Page"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2];[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]btn.style.fontSize = [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"20px"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2];[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]btn.style.fontFamily = [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"Arial"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2];[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]btn.style.borderRadius = [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"10px"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2];[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]btn.onmouseover = [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#0000ff][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#0000ff][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#0000ff]function[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2] () { btn.style.cursor = [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"hand"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2] };[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]btn.onclick = [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#0000ff][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#0000ff][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#0000ff]function[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2] () { window.location = [/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515][FONT=Consolas][SIZE=2][COLOR=#a31515]"index.html"[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]};[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]document.body.appendChild(btn);[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Consolas][SIZE=2][FONT=Consolas][SIZE=2]}[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
                                where do I put this and how do I call this in xxAPI?

                                regards/grusse,

                                Ger

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X