Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ist zwar wesentlich eleganter als meine Lösung (mir war nicht klar, dass ich in der custom.js auch code direkt ausführen darf), aber dadurch werden die Refresh-Werte, die ich in dem Experten für z.B. R4 hinterlegt habe auch nicht gelesen. Das passiert bei dir meiner Meinung nach vor dem post_loading.
Wenn du das in deiner xxapi2.js einbauen würdest, anstatt fix 'R1' zu vergeben, wäre das toll. Dann müssten ja in Folge die Refresh-Zeiten aus dem Experten-Setup entsprechend des Wertes gezogen werden...
ja sollten sie auch so. Die custom.js wird geladen BEVOR document.ready ausgeführt und die xxAPI connected.
Hast du Groß/Kleinschreibung beachtet?
Mach mal in der Konsole nachdem du per parameter refresh=R3 aufgerufen hast ein
hs.auth.gui_refresh
Der Parameter wird ja erkannt, hs.auth.gui_refresh geht auch auf R3, aber die ganzen Refresh-Werte in hs.user (wie z.B. refresh_CAM) bleiben auf den Werten von R1
Das ist doch eigentlich brauchbar oder? soll das fester Bestandteil werden?
Hallo Nils,
ich habe folgende 2 Probleme:
streaming wird meineserachtens nicht sauber vom HS gefüllt, ich habe es noch nicht geschafft, hier auch mal false zu bekommen (deshalb auch der URL-Parameter)
Ich habe ausserdem (zumindest vorläufig) die Funktion abgeändert:
oarg.item.page.object.css("background-image", hs.user.streaming ? "url('" + oarg.args[1] + "')" : "url('" + oarg.args[2] + "')" );
da es mir nicht gelungen ist, die Gänsefüßchen in einem Baustein oder einem Texte-Pre/Postfix unterzubringen. Keine Ahnung ob es mit " gehen würde...
Inwieweit ich dadurch Performance-Einbusen habe weil ich für die Bilder mit z.B. url("/guibg?id=V2221&cl=XXAPI2") arbeite, kann ich nicht abschätzen.
Es ist vielleicht einfacher die Dateien mit dem CSS Selektor für Attribute und nicht mit dem nth-child zu definieren, liest sich besser
Code:
li.werteingabe[rel*="#8630"] {
background-color: black !important;
}
li.werteingabe[rel="1"] {
/* somecss */
}
li.werteingabe[rel="2"] {
/* somecss */
}
Die Zeichen für Abruch und OK können Aufgrund des & und des ; nicht mit verwendet werden, daher einfach rel*=
damit kannst du die Uhr ganz normal mit XXANALOGCLOCK* in der Visu plazieren.
EDIT: die station-clock.js muss hier runtergeladen werden und im Ordner js relativ zur xstart.htm gespeichert werden, ebenso wie die custom.js die im gleicher Ordnerebene wie die xstart.htm sein muss.
ich denke es liegt "nur" am caching, die custom.js wird nicht vom Server geladen, daher ist die Funktion nicht verfügbar.
Kannst du auf der Konsole testen.
Code:
hs.functions.element_loader("custom.js",false);
Das false verhindert das caching.
Werde ich in der nächsten Version Standardmäßig mit irgendeinem hash versehen, damit das aktuell geholt wird. Wenn wir den appcache nutzen sollte sich das mit Änderung der Manifest Datei erledigen. Eigentlich wollen wir ja alles cachen.
Ich bin gerade dabei Kamera/Diagramm/Kameraarchiv Popups zu machen, danach fix ich das mit dem Cache.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar