Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

xxAPI v0.99 - erweiterte AJAX-Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    wie tue ich da was einfuegen, Rechte Maus/Neu/ als was integer/Bool oder ...
    Dann einfach Ben Name vergeben und Deine Angaben reinkopieren?
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #92
      NAME -----------------TYP------ WERT
      network.protocol-handler.app.keyboard;STRING;%WINDIR%\system32\osk. exe
      network.protocol-handler.expose.keyboard;BOOL;false
      network.protocol-handler.external.keyboard;BOOL;true
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #93
        Ah ok danke werde es nachher versuchen
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #94
          hat leider nicht geklappt, kommt die gleich Fehlermeldung wie schon beschrieben
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #95
            habs gerade auch nochmal getestet auf einem anderen laptop.

            jetzt hab ichs aber
            Code:
            javascript:document.write("<a href='keyboard://localhost'>ASK OSK</a>");
            kopier das mal in die addresszeile und klick den link.

            ich versuchs auch nochmal so OSKLINK

            EDIT: LINK geht im FF öffnet sich die Programmauswahl
            einfach %WINDIR%\System32\osk.exe wählen und fertig

            es lag daran das ich das pseudo protokol ohne weiter angabe gemacht hab.
            das localhost hinter dem keyboard:// war also das entscheidende

            Ich hab die APP 37 entsprechened geändert.
            hier ist der code für das Textfeld
            Code:
            XXEHTML*PGRpdiBvbmNsaWNrPSJ3aW5kb3cubG9jYXRpb24uaHJlZj0na2V5Ym9hcmQ6Ly9sb2NhbGhvc3QnOyJzdHlsZT0id2lkdGg6MTAwJTsgaGVpZ2h0OiAxMDAlOyI+PC9kaXY+
            kannst du einfach tranparent über den Button Tastatur legen
            Dann kannst du (oder andere) dsa einfach so auf jedem rechner verwenden.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #96
              hab ich versucht kommt diese Meldung, wenn ich bestaetige laed der ff ohne ende aber passieren tut nichts
              Angehängte Dateien
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #97
                versuchs mal als admin.

                ich hätte dir auch was aus der regedit geschickt aber ff speichert das wohl woanders ??


                Bei mir kommt das,sowohl auf XP als auch mit Vista. Beides FF3
                ooops hast recht auf XP gehts aber unter Vista nicht.

                Mist ,, keine Ahnung jetzt weiss ich auch nicht mehr wanns geht und wann nicht.

                also auf meinem XP gehts definitiv
                da ist der krams in der about:config drin und ich hab danach einen <a href link auf keyboard geöffnet und osk ausgewählt. das funzt jetzt da kommt ohne fenster ... direkt die Tastatur

                aber unter vista liegts evtl an den rechten.
                ohne den eintrag in about:config geht nicht mal ein Popup zu program wählen auf. hmmm. vielleciht gehts ja mit dem wrapper programm. teste mal ein programm das nicht unter system32 liegt ..
                Angehängte Dateien
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #98
                  ich hab das mal aus einem anderen forum geliehen.

                  Bitte das ed2k gegen keyboard tauschen

                  öffnet Firefos, gebt in der Adresszeile " about:config " ein.
                  in dem Feld wo so die einzelnen einstellungen stehen, rechte maustaste drücken, auf neu gehen und jetzt abhand von meinen angaben diese erstellen.

                  ( Einstellungsname | Wert ) (erste 8 sind string, die andern 3 boolean)

                  gecko.handlerService.schemes.ed2k.0.name | ed2k
                  gecko.handlerService.schemes.ed2k.0.uriTemplate | D:/(wo euer eMule ist)
                  gecko.handlerService.schemes.ed2k.1.name | chrome://browser-region/locale/region.properties
                  gecko.handlerService.schemes.ed2k.1.uriTemplate | chrome://browser-region/locale/region.properties
                  gecko.handlerService.schemes.ed2k.2.name | chrome://browser-region/locale/region.properties
                  gecko.handlerService.schemes.ed2k.2.uriTemplate | chrome://browser-region/locale/region.properties
                  gecko.handlerService.schemes.ed2k.3.name | chrome://browser-region/locale/region.properties
                  gecko.handlerService.schemes.ed2k.3.uriTemplate | chrome://browser-region/locale/region.properties
                  network.protocol-handler.expose.ed2k | false
                  network.protocol-handler.external.ed2k | true
                  network.protocol-handler.warn-external.ed2k | false

                  Firefox neu starten
                  ---

                  Nacher auf einen ed2k link drücken, Firefox 3 fragt mit welchem Programm es geöffnet werden sollte, eMule auswählen und schwups ist der Link im eMule.

                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von MarcNaroska Beitrag anzeigen
                    ch habe das iKo nicht auf remanent stehen. Ich lade die API neu bei jedem Durchstarten des HS. Aber auch das Neuladen der API hat in keinem der Browser etwas gebracht.
                    BUG GEFIXT:
                    Die Kompremierung sorgt dafür das die xxAPI jetzt remanent gespeichert werden kann.

                    Also bitte:
                    Die iKO xxAPI und xxAPI.loadedVersion auf remanent stellen und beim starten des HS nur die Webabfrage xxAPI.checkVersion durchführen.
                    Wir wollen doch nicht Alfred ärgern und den Forum-Server fluten.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      so auf einem XP-Rechner hat es auf Anhieb geklappt, werd es jetzt nch auf meinem Notebook versuchen und dann auf dem Visu-Touch (XPembeded)
                      Nils schonmal ein riesiges Dankeschön für Deine Ünterstützung!!!

                      So habs nun auf meinem Notebook auch am laufen
                      aber mein Touch streikt immer noch es kommt das gleiche Fenster wie hier: https://knx-user-forum.de/53294-post96.html
                      ich hab dort leider keine Möglichkeit die osk.exe auszuwahlen
                      bin auch als Admin angemeldet der FF hat die Version 2.0.0.20, hast Du hier evtl. auch noch eine Idee?
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        Ankündigung Versions Update

                        Also wenn bis Morgen von den BETA-Testern nichts negatives kommt, werde ich die Version 0.97 freigeben.

                        Das heisst das ab Morgen, ich denke so gegen 9Uhr, die Funktion XXTRIGGER* so funktioniert wie sie gedacht ist. Die Updates werden automatisch beim nächsten xxAPI.checkVersion durchgeführt, wenn die hslib hier aus dem Thread verwendet wird.
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                          Also wenn bis Morgen von den BETA-Testern nichts negatives kommt, werde ich die Version 0.97 freigeben.
                          Hab nicht negatives festgestellt.

                          Kommentar


                            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                            Also wenn bis Morgen von den BETA-Testern nichts negatives kommt, werde ich die Version 0.97 freigeben.
                            Bei mir ebenso.

                            - Laden von stable 0.96/beta 0.97 und zurück geht problemlos
                            - XXTRIGGER tut was er soll, jetzt auch bei mir mit IE7...
                            - XXLONGPRESS geht auch, habe mich bisher aber noch nicht mit dessen praktischer Anwendung befasst

                            Was nach wie vor NICHT geht bei mir ist der Aufruf der Demo-Seite über den Browser. Auch wenn ich über den Client auf die Demo-Seite gehe, App. wählen anklicke und über die Werteingabe zB 0 oder 1 eingebe, ändert sich bei der Browservisu leider nix.
                            Angehängte Dateien
                            Es grüßt der Alex!

                            Kommentar


                              Update auf Version 0.97

                              So die Version 0.97 ist jetzt freigegeben.
                              Ihr müsst nur die xxAPI.checkVersion Webabfrage ausführen und <strg>+<f5> im Browser drücken.
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar


                                Hallo,
                                hab das jetzt auch mal so drin und bin fleissig am testen.
                                Hab mal ein .jpg eingebunden mit xximg.
                                Der Refresh kommt ja nur wenn man den xxtrigger verwenden würde, oder man die Seite neu öffnet? Könnte man nicht einfach als Anhang einen Parameter mit anhangen der einen Refresh des Elements verursacht ??

                                z.B. XXIMG*.........link... zum...Bild...*R100

                                Könnte so was funktionieren???

                                Sorry, noch ne weitere Frage:

                                ist es jetzt so das bei der xxAPI die ajax.js beim Update überschrieben wird, wenn man also selbst was testen würde müsste man es melden damit es ggf. eingebaut werden kann??? Ist das so ???

                                Gruss Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X