Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VLC-Einbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VLC-Einbindung

    Geht bei mir momentan leider nur im FF - aber immerhin.

    XXHTML auf stat. Text legen.

    Hier der Code:
    Code:
    XXHTML*<embed type="application/x-vlc-plugin" name="VLC" autoplay="yes" loop="no" volume="100" width="640" height="480" target="[FONT=Arial][SIZE=2][FONT=Arial][SIZE=2]http://<VLC-Rechner-IP>:<Port>/<Programm>[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]">
    [FONT=Arial][SIZE=2][FONT=Arial][SIZE=2][/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
    Bei mir werden die " dann als ? angezeigt, weiß nicht warum, funktioniert aber.

    In den Screens würdet Ihr gerade schwedisches Fernsehen sehen, wenn man das laufende Bild in einen Screen bekommen würde...

    Viel Spaß!
    Angehängte Dateien
    Es grüßt der Alex!

    #2
    sieht schon nicht schlecht aus

    ich dachte aber daran die steuerung aus dem HS heraus.
    sprich Ton an/aus ,Morgens Radio, bei Anruf Ton/aus oder pause.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
      sieht schon nicht schlecht aus

      ich dachte aber daran die steuerung aus dem HS heraus.
      sprich Ton an/aus ,Morgens Radio, bei Anruf Ton/aus oder pause.

      Mußt Du mich immer so hetzen?
      Morgen ist auch noch ein Tag... außerdem reicht mir vorerst diese Anwednung. Denn "richtig" fernsehen tu ich über den TV; am (künftigen) Display in der Diele reicht mir ein kurzer Blick, was gerade im Schweden läuft...
      Es grüßt der Alex!

      Kommentar


        #4
        wollte nicht drängen

        Du solltest auf jedenfall XXEHTML verwenden, damit dir nachher kein name in der URL reinfunkt
        noch besser ist wenn du XXEEXECUTE verwendest
        da kannst du einfach
        Code:
        item.txt="<embed type='application/x-vlc-plugin' name='VLC' autoplay='yes' loop='no' volume='100' width='"+item.w+"' height='"+item.h+"
         target='[FONT=Arial][SIZE=2][FONT=Arial][SIZE=2]'"+t[FONT=Verdana]his.checkItem[2][/FONT]+"'[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]>";
        dann hast du grösse des VLC gleich Visuelementgrösse
        aufruf wäre dann XXEEXECUTE*base64code*url
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
          wollte nicht drangen
          Hmmm, jetzt hast Du mir keine Ruhe gelassen: hab schon was gefunden, wie man da was bauen kann - gib mir etwas Zeit, vielleicht komm ich morgen abend schon dazu...

          Gut Nacht!
          Es grüßt der Alex!

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen

            VLC das finde spitze...

            Ihr seit einfach klasse!!!

            Gruss
            Tschappli
            Gruss
            Tschappli

            Kommentar


              #7
              @eibling
              da findest du bestimmt ein paar info's falls du da noch nicth warst

              Documentation:Play HowTo/Advanced Use of VLC - VideoLAN Wiki

              EDIT:
              wenn du auf das Visu Element eine Werteingabe auf ein iKo setzt dann kannst du werte an den HS zurücksenden.
              Status(play/stop/pause),Mute leider gehen keine 14Byte texte sondern nur iteger. Die Funktion dert Werteingabe beim clicken rauszunehmen ist einfach item.click=0; in den Code. senden kannst du mit
              Code:
              var sUrl = "id=" + String(_item.id) + "&val=";
              callCmd(10,sUrl+deinruekwert);
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #8
                Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                @eibling
                da findest du bestimmt ein paar info's falls du da noch nicth warst

                Documentation:Play HowTo/Advanced Use of VLC - VideoLAN Wiki
                Nicht nur DA, Nils, mein Desktop zuhause ist inzwischen voll von Verknüpfungen zu diesem Thema... Blöderweise muß ich tagsüber meine Semmeln verdienen, damit mir nachts beim HSspielen nicht der Magen knurrt, aber Do ist ja Vatertag
                Aber so wie ich das inzwischen gelesen habe, werde ich Deine Hilfe dringend benötigen!
                Es grüßt der Alex!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                  EDIT:
                  wenn du auf das Visu Element eine Werteingabe auf ein iKo setzt dann kannst du werte an den HS zurücksenden.
                  Status(play/stop/pause),Mute leider gehen keine 14Byte texte sondern nur iteger. Die Funktion dert Werteingabe beim clicken rauszunehmen ist einfach item.click=0; in den Code. senden kannst du mit
                  Code:
                  var sUrl = "id=" + String(_item.id) + "&val=";
                  callCmd(10,sUrl+deinruekwert);
                  Dazu gleich ne Frage:
                  Teilweise wird die Steuerung über Javascript gelöst.
                  Da wird dann
                  - zum einen eine .js eingebunden (die lad ich zusammen mit der ajax. js indasseöbe Verzeichnis auf den HS)
                  - und dann auf der Seite selbst mehrzeiliger Scriptcode geschrieben - wie mache ich das mit den XX-Funktionen?
                  Es grüßt der Alex!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Alex

                    ich hätte da ne Frage zu Plugin FF...wo finde ich den?

                    Danke für die Hilfe..

                    Gruss
                    Tschappli
                    Gruss
                    Tschappli

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von eibling Beitrag anzeigen
                      - zum einen eine .js eingebunden (die lad ich zusammen mit der ajax. js indasseöbe Verzeichnis auf den HS)
                      - und dann auf der Seite selbst mehrzeiliger Scriptcode geschrieben - wie mache ich das mit den XX-Funktionen?
                      wozu? benutz daoch die vorhanden ladestruktur der API, sonst sind wir ja wieder da wo wir angefangen haben. Neue Vesion = HS neustart.

                      Wenn du willst kannst du eine APPid nutzen. Ich hab mir zwar noch nicht einfallen lassen, wie man das auch in Zukunft für andere zugägnlich macht, aber gedacht ist die ganze xxAPI ja gerade dafür.
                      die APPid können genauso versioniert werden wie die API.
                      Die APPid101 Balkendiagramme wird auch über eine Webabfrage aktuell gehalten.


                      Du musst beim programmieren der Javascript funktionen nur darauf achten das du die objekt schreibweise verwendest.
                      also nicht
                      meinefunktion(arg) { ... }
                      sondern
                      meinfunktion = function(arg) { ...};
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tschappli Beitrag anzeigen
                        ich hätte da ne Frage zu Plugin FF...wo finde ich den?
                        Nirgends, Tschappli !

                        Du nimmst einfach die aktuelle vlc Installationsdatei (zB hier) und aktivierst bei der Installation die Mozilla-Unterstützung.
                        Angehängte Dateien
                        Es grüßt der Alex!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Alex, Hallo Zusammen

                          danke viel mal...jetzt klappts..habe ich beim Inst. vom VLC übersehen!

                          Noch ne kleine Frage:

                          (zu dieser Einstellung) target="http://<VLC-Rechner-IP>:<Port>/<Programm>">

                          was muss ich einstellen, wenn ich über die Dreambox ein Bild wiedergeben möchte?

                          muss ich die IP von der Dream unter <VLC-Rechner-IP>: angeben oder erst im Programm? Wenn ich die VLC Rechner IP wirklich angeben muss....hätte ich ja das Problem das ich nur von einem besimmten Rechner zugriff zum Bild hätte?
                          Oder verstehe ich da was falsch?


                          Danke für die Hilfe...

                          Gruss
                          Tschappli


                          Gruss
                          Tschappli

                          Kommentar


                            #14
                            Du musst natürlich die IP des Rechners eingeben auf dem das Video ist.
                            Im falle der Dreambox also die IP von der.(vielleicht macht die aber auch Multicast, dann musst du die Multicast addresse verwenden)
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Nils,

                              danke für die schnelle Antwort...werde es heute Abend mal testen...
                              Wäre ja super toll, wenn das klappt!!

                              Schös Tägli

                              Gruss
                              Tschappli
                              Gruss
                              Tschappli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X