Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideensammlung xxAPI2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich glaube du verstehst es nicht.

    Support ist der den du hier im Forum lesen kannst, wenn hier oder auch im Mittwochs Chat jemand die xxAPI installieren wollte dann wurde ihm dort auch bis zum Erfolg hin geholfen. Von mir als auch von vielen anderen die es inzwischen installiert haben. Du musst zugeben, nachdem es erst einmal läuft ist die Fehleranfälligkeit bei der xxAPI nicht wirklich hoch. Ebenso siehe hsfusion.

    Diese Bausteine KÖNNEN einem viel Arbeit ersparen.

    Das was du schreibst, ist das importieren von hslibs und nicht von Logikbausteinen.

    Ob das jetzt jemand versteht oder nicht, da kann ich nun auch nix für, es hat sich aber nicht zwangsläufig etwas daran geändert ob es konventionelle Logikbausteine sind oder ByteCode.


    OT:
    bzgl der Rollladen/Heizung... Bausteine ... wie ich schon schrieb hauptsächlich für mich.

    überleg dir mal den Aufwand den du betreiben musst um.....

    Haus
    -Aussentemp
    -Anwesend
    -Helligkeit
    -Warmwasser
    ----Raum1
    ------Präsenz
    ------Sollwert
    ------ISTwert
    ------Rollladen
    --------fahren zeit/taster
    --------Rollladen Fenster 1
    -----------Azimuth etc.
    -----------Beschattung (aufgrund Anwesend/Raum anwesend/Istwert...)
    -----------Lüftung
    --------Rollladen Fenster 2
    -----------Azimut...
    -----------Beschattung .....
    -----------Lüftung (bei Türe evtl. automatisch öffnen)

    so und jetzt bau dir mal mit konventioneller Logik.
    Raumtemperatur zeitabhängigen Sollwert, das heißt 7:00-9:00 möchte ich 23° im Bad
    Nutzwert ermitteln .. wenn Präsenz im Bad grundsätzlich mit der eingestellten Zeit abweicht (früher oder später), dann Loggen oder ändern. heißt wenn ich immer um 7:30 erst im Bad bin müsste die Ist-Temperatur von 23° ja auch erst dann ereicht sein.

    Bei zentraler Abwesenheit (Urlaub...) muss das ja nun nicht sein.

    Ebenso Warmwasser. Wenn ich um 7:00 Uhr zum duschen 40-53° Wassertemperatur haben will und der Speicher beim Ende des duschen regelmäßig 44° hat dann kann das sicher auch optimiert werden.

    Das gleiche falls zu bestimmten Zeiten das WW unter eine Mindestschwelle fällt und das Wasser danach unnötig hoc erhitzt wird.

    und hey wenn es ausser mir keiner nutzen will ... naund... für mich ist es dann immer noch einfacher zu verstehen als 40+Seiten mit schwachsinningen und/oder Verknüpfungen zu haben und noch ein dutzend sperren .....



    bzgl. der Doku die du erstellen willst.... du nutzt doch die xxAPI, du hast es doch hingekriegt.. was für weitere Doku brauchst du ??? wie man was daraus macht weiß ich selber nicht da ich bei mir fast nix davon eingebaut hab.



    PS: Ich versteh einfach nicht wo der Sinn dieser Diskussion ist.. würdest du bei einer Webabfrage, die für mich übrigends der absolute administrative Graus ist, eine solche Diskussion führen ? Die gibts hier wie Sand am Meer aber mal in echt. Sowas von .

    Als Beispiel mal ne "normale" Webabfrage vom Wetter (so ziemlich das schlimmste).
    Dutzende von iko's die ich beim neu importieren klicken muss bis mir die Hände abfallen, und das nur weil sich das Layout der Seite geändert hat.

    Bei einem Logibaustein der diese Webabfrage macht und als XML ausspuckt packst du jetzt die Logik ins Verzeichniss und lädst hoch, da das XML immer noch das gleiche ist == Null klick


    aber jetzt sind wir voll OT.

    Es bleibt auf jeden Fall dabei, die xxAPI als "EIN" einziger Baustein der nur kopiert werden muss, und danach alle XX... in der Visuprogrammmierung einfach zur Verfügung stehen ist nunmal der einfachste weg --- BASTA --
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #17
      Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
      Bei mir starten nach dem Hochfahren 30 Webabfragen. DAS ist langsam...
      Das hat irgendwie überhaupt nix damit zu tun, ist ausserdem ärgerlich wenn du immer nachträglich was reinschreibst, da alle die es bereits gelesen haben es ja eigentlich nicht nochmal lesen

      Die webabfrage der xxAPI wird, oder sollte zumindest, nicht beim HS-Start ausgeführt werden, da das iKO ja remanent ist.
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #18
        Ich glaube du verstehst es nicht.

        Mag sein.



        bzgl. der Doku die du erstellen willst.... du nutzt doch die xxAPI, du hast es doch hingekriegt.. was für weitere Doku brauchst du ??? wie man was daraus macht weiß ich selber nicht da ich bei mir fast nix davon eingebaut hab.

        Sorry, aber man merkt, dass du deine Bausteine nicht selber benutzt. Der Programmierer sieht meistens nicht die Probleme, die ein Nutzer hat. Ich bekomme ziemlich viele Anfragen von Nutzern, die nicht wissen, wie sie mit XXAPI (oder überhaupt einer ordentlichen VISU) anfangen müssen. Meine Installationsanleitung Visu:
        XXAPI Installation

        war da einfach ein Versuch, dem grundlegenden Dokumentationsm,angel zu begegnen. Da ist aber noch vieles offen. Und auch ich hatte Anfangs ziemliche Probleme, alles zum Laufen zu bekommen...

        PS: Ich versteh einfach nicht wo der Sinn dieser Diskussion ist.. würdest du bei einer Webabfrage, die für mich übrigends der absolute administrative Graus ist, eine solche Diskussion führen ? Die gibts hier wie Sand am Meer aber mal in echt. Sowas von .

        Webabfragen sind relativ simpel. Und die kann jeder selber machen und ändern. der Graus kommt von den webseitenanbietern, die ständig etwas ändern..

        Als Beispiel mal ne "normale" Webabfrage vom Wetter (so ziemlich das schlimmste).
        Dutzende von iko's die ich beim neu importieren klicken muss bis mir die Hände abfallen, und das nur weil sich das Layout der Seite geändert hat.

        Ja, aber wie man das ändern will? zum Glück änder sich die Abfrage nur alle halbe Jahre. Will man sich wirklich den ganz grossen Aufwand für Wetterabfragen machen?

        Bei einem Logibaustein der diese Webabfrage macht und als XML ausspuckt packst du jetzt die Logik ins Verzeichniss und lädst hoch, da das XML immer noch das gleiche ist == Null klick

        Prima. Gibt es diesen Logikbaustein? Und wenn es ihn gibt: implementieren muss ich ihn nach wie vor.


        Es bleibt auf jeden Fall dabei, die xxAPI als "EIN" einziger Baustein der nur kopiert werden muss, und danach alle XX... in der Visuprogrammmierung einfach zur Verfügung stehen ist nunmal der einfachste weg --- BASTA --

        Kein Problem. Wunder dich dann nur nicht, wenn die Welt komplett auf QC wechselt...

        Kommentar


          #19
          Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
          Wunder dich dann nur nicht, wenn die Welt komplett auf QC wechselt...

          Ja dann soll sie doch wechseln!

          *unfassbar*
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Ja dann soll sie doch wechseln!

            *unfassbar*
            Das ist doch mal eine Aussage...

            Kommentar


              #21
              Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
              Ich bekomme ziemlich viele Anfragen von Nutzern, die nicht wissen, wie sie mit XXAPI (oder überhaupt einer ordentlichen VISU) anfangen müssen.
              Tja selber Schuld kann ich nur sagen . Lies dir mal die Threads durch die jemand hier mit Problemen hatte, die nicht gelöst worden sind. Da kann ich nur sagen wer nicht fragt hat selber Schuld.



              Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
              Webabfragen sind relativ simpel. Und die kann jeder selber machen und ändern. der Graus kommt von den webseitenanbietern, die ständig etwas ändern..
              ich glaub auch nicht das die ihre Webseiten für uns machen, ich weiß selber wie man eine Webabfrage baut nur sinn ist ja das nicht ich daran bauen muss.
              Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
              Ja, aber wie man das ändern will? zum Glück änder sich die Abfrage nur alle halbe Jahre. Will man sich wirklich den ganz grossen Aufwand für Wetterabfragen machen?
              ....
              ...
              Prima. Gibt es diesen Logikbaustein? Und wenn es ihn gibt: implementieren muss ich ihn nach wie vor.
              noch ein ob du nun einen Logikbaustein verbindest oder eine Webabfrage ich glaube das bleibt ziemlich gleich.
              aber wenn du jetzt das eine oder andere implementiert hast, dann ist der Tausch des Logikbausteins ein simpler kopiervorgang einer Datei, wohingegen ein erneutes importieren einer hslib Sehnenscheidenentzündung gibt.

              Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
              Kein Problem. Wunder dich dann nur nicht, wenn die Welt komplett auf QC wechselt...
              Na bitte ... ist das mein Bier, ich verdien doch nix damit
              Abgesehen das "Die Welt" wohl eher zu Browser & Co + HTML5 wandern wird als ein .NET Prog mit eingebetter IE-Zeitbombe
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #22
                Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                noch ein ob du nun einen Logikbaustein verbindest oder eine Webabfrage ich glaube das bleibt ziemlich gleich.
                aber wenn du jetzt das eine oder andere implementiert hast, dann ist der Tausch des Logikbausteins ein simpler kopiervorgang einer Datei, wohingegen ein erneutes importieren einer hslib Sehnenscheidenentzündung gibt.
                Schön, gibt es denn den Wetterbaustein?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
                  Schön, gibt es denn den Wetterbaustein?
                  Ich hab mal zum Spaß irgendwann mal die urllib mit dem Googlewetter gefüllt. ist hier irgendwo im Forum..

                  Diese Bausteine könnten nach einfachem Schema von jemandem ( nicht mir ) erstellt werden und aktuell gehalten werden.
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                    Ich hab mal zum Spaß irgendwann mal die urllib mit dem Googlewetter gefüllt. ist hier irgendwo im Forum..

                    Diese Bausteine könnten nach einfachem Schema von jemandem ( nicht mir ) erstellt werden und aktuell gehalten werden.
                    OK, es gibt wohl eine Grundform eines Logikbausteins, der das Wetter abfragt. Aber weder du, noch sonst jemand, der sich genügend mit dem Baustein auskennt ist Willens bzw. in der Lage, daraus eine funktionierende Wetterabfrage zu bauen, die auch noch DOKUMENTIERT und getestet ist. Möglicherweise weil die Komplexität deines Bausteins zu hoch/ oder die Doku zu mager ist.

                    Übrig bleibt für den Nutzer wie mich: weitermachen mit der Webabfrage. Denn die kann ich selber machen, auch wenn sie gleichfalls nicht optimal dokumentiert ist. Aber es gibt wenigstens sackweise Demos, an denen man sich orientieren und von denen man abgucken kann, wie es funktiononiert...

                    Und diesen Zustand haben wir jetzt schon bei so einem "dringlichen" Problem wie mit dem Wetter, von allen anderen Problemen mal abgesehen. Und du glaubst, dass die Umstellung auf Logikbausteine, die NIEMAND mehr ausser dir ändern kann, die Lösung bringt?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
                      OK, es gibt wohl eine Grundform eines Logikbausteins, der das Wetter abfragt. Aber weder du, noch sonst jemand, der sich genügend mit dem Baustein auskennt ist Willens bzw. in der Lage, daraus eine funktionierende Wetterabfrage zu bauen, die auch noch DOKUMENTIERT und getestet ist. Möglicherweise weil die Komplexität deines Bausteins zu hoch/ oder die Doku zu mager ist.
                      https://knx-user-forum.de/project.php?projectid=11

                      wir sind hier nicht im Schlaraffenland

                      Der Baustein urllib ist in Quelltext vorhanden inkl. dem Template zum bauen, weitere Doku die dafür nötig ist Webabfragen zu parsen sind unter http://docs.python.org/library/index.html oder http://www.google.de/#q=regex zu finden. Andere Communities VDR/Mediacenter... schaffen es auch sich genügend mit Infos einzudecken.

                      weitere Info's dazu
                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...zpruefung.html


                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ver-error.html
                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ter-seite.html
                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ik-urllib.html
                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-probleme.html

                      sag also nicht das das keiner könnte es gibt also durchaus User die das auch nutzen
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #26
                        Was ich sage ist, dass es bisher keiner gemacht hat. Weder du noch sonst jemand, der es könnte. Obwohl es dringend ist, und jeder (mich eingeschlossen) liebend gerne so etwas hätte. Und für die, die es machen würden, ist die komplexität offensichtlich zu hoch, in relation zur simplen webabfrage.

                        Das man es machen könnte, bestreite ich nicht. Aber da greift mein argument: wenn es zu komplex und zu "schwierig" ist, dann macht es halt niemand.

                        Und man würde im fall der Umstellunjg der XXAPI hinterher schlechter dastehen wie vorher. Etwa genauso wie bei der QC, wo man auf das Wohl und Wehe und der Einsicht der Systemprogrammierer angewiesen ist.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
                          [I] Ich bekomme ziemlich viele Anfragen von Nutzern, die nicht wissen, wie sie mit XXAPI (oder überhaupt einer ordentlichen VISU) anfangen müssen.
                          Also Jungs jetzt hört auf bevor ich mich hier vor lachen nicht mehr halten kann!
                          Erst gross ankündigen was weltverbesserndes zu machen, um ein paar Leute ,die darauf reinfallen auf seine Seite zu ziehen (die doch tatsächllich "g-homeserver" heisst) um sich Harley Tuning Tips zu holen ?
                          Und dann wundern wenn man was anbietet wo man sich selbst nicht auskennt das die Leute einen auch noch Fragen stellen?

                          Ausserdem besteht die Seite doch meist aus Links hier ins Forum!

                          Sorry aber das muste jetzt mal raus!

                          Kommentar


                            #28
                            Die Frage ist einfach was man als "komplex" definiert.

                            - Es soll wohl Leute geben die können das KNX-Telegramm lesen auch incl cEMI
                            - Es soll auch Leute geben die erweiterungen für Misterhouse & Co programmieren
                            - Es soll auch Leute geben die sich das alles was wir hier mit dem HS zusammenklicken mal eben selber bauen


                            Man muss sich halt fragen ob "komplex" nicht einfach nur
                            -bequem
                            -desinteressiert
                            -nicht wichtig genug
                            heißt

                            - wenn man will - kann man das alles alleine mit dem Internet lösen.
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #29
                              Ich muss mich echt zusammenreissen

                              Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
                              ...Aber weder du, noch sonst jemand, der sich genügend mit dem Baustein auskennt ist Willens bzw. in der Lage, ... Möglicherweise weil die Komplexität deines Bausteins zu hoch/ oder die Doku zu mager ist ...Und du glaubst, dass die Umstellung auf Logikbausteine, die NIEMAND mehr ausser dir ändern kann, die Lösung bringt?
                              Hoi atlatus

                              Ich weiss auch, dass man mit einem provokativen Frageton manchmal jemanden aus der Reserve locken kann und man gute Antworten erhält.

                              Aber dieser dauernde Jammerton mit nichts als Forderungen und dabei wenige konstruktive Beiträge, das kann einem schon auf die Nerven gehen.

                              Wenn Du Verbesserungsvorschläge hast dann bringe diese doch an und lass das Genörgel.

                              Und dann diese unstrukturierte Kleinschreibung mit Zitaten dazwischen, die nicht kenntlich sind ...

                              Respektvoller Umgang mit Forumsmitgliedern und Gästen geht wirklich anders. Mal mehr vor der eigenen Haustüre kehren.

                              Nur so meine Gedanken zu dem ellenlangen langweiligen hin und her gezicke.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                #30
                                Also ich bin weder bequem, noch desinteresiert, und das Problem ist mir auch wichtig genug. Den Schuh dürfen sich die "lachenden Profis" anziehen.

                                Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu dumm dazu. So wie die meisten, die einfach nur mit dem HS eine tolle Visu bauen wollen. Und nicht erst eine neue Programmiersprache lernen wollen um zu wissen, ob morgen die Sonne scheint oder nicht...

                                gruss peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X