Ich glaube du verstehst es nicht.
Support ist der den du hier im Forum lesen kannst, wenn hier oder auch im Mittwochs Chat jemand die xxAPI installieren wollte dann wurde ihm dort auch bis zum Erfolg hin geholfen. Von mir als auch von vielen anderen die es inzwischen installiert haben. Du musst zugeben, nachdem es erst einmal läuft ist die Fehleranfälligkeit bei der xxAPI nicht wirklich hoch. Ebenso siehe hsfusion.
Diese Bausteine KÖNNEN einem viel Arbeit ersparen.
Das was du schreibst, ist das importieren von hslibs und nicht von Logikbausteinen.
Ob das jetzt jemand versteht oder nicht, da kann ich nun auch nix für, es hat sich aber nicht zwangsläufig etwas daran geändert ob es konventionelle Logikbausteine sind oder ByteCode.
OT:
bzgl der Rollladen/Heizung... Bausteine ... wie ich schon schrieb hauptsächlich für mich.
überleg dir mal den Aufwand den du betreiben musst um.....
Haus
-Aussentemp
-Anwesend
-Helligkeit
-Warmwasser
----Raum1
------Präsenz
------Sollwert
------ISTwert
------Rollladen
--------fahren zeit/taster
--------Rollladen Fenster 1
-----------Azimuth etc.
-----------Beschattung (aufgrund Anwesend/Raum anwesend/Istwert...)
-----------Lüftung
--------Rollladen Fenster 2
-----------Azimut...
-----------Beschattung .....
-----------Lüftung (bei Türe evtl. automatisch öffnen)
so und jetzt bau dir mal mit konventioneller Logik.
Raumtemperatur zeitabhängigen Sollwert, das heißt 7:00-9:00 möchte ich 23° im Bad
Nutzwert ermitteln .. wenn Präsenz im Bad grundsätzlich mit der eingestellten Zeit abweicht (früher oder später), dann Loggen oder ändern. heißt wenn ich immer um 7:30 erst im Bad bin müsste die Ist-Temperatur von 23° ja auch erst dann ereicht sein.
Bei zentraler Abwesenheit (Urlaub...) muss das ja nun nicht sein.
Ebenso Warmwasser. Wenn ich um 7:00 Uhr zum duschen 40-53° Wassertemperatur haben will und der Speicher beim Ende des duschen regelmäßig 44° hat dann kann das sicher auch optimiert werden.
Das gleiche falls zu bestimmten Zeiten das WW unter eine Mindestschwelle fällt und das Wasser danach unnötig hoc erhitzt wird.
und hey wenn es ausser mir keiner nutzen will ... naund... für mich ist es dann immer noch einfacher zu verstehen als 40+Seiten mit schwachsinningen und/oder Verknüpfungen zu haben und noch ein dutzend sperren .....
bzgl. der Doku die du erstellen willst.... du nutzt doch die xxAPI, du hast es doch hingekriegt.. was für weitere Doku brauchst du ??? wie man was daraus macht weiß ich selber nicht
da ich bei mir fast nix davon eingebaut hab.
PS: Ich versteh einfach nicht wo der Sinn dieser Diskussion ist.. würdest du bei einer Webabfrage, die für mich übrigends der absolute administrative Graus ist, eine solche Diskussion führen ? Die gibts hier wie Sand am Meer aber mal in echt. Sowas von
.
Als Beispiel mal ne "normale" Webabfrage vom Wetter (so ziemlich das schlimmste).
Dutzende von iko's die ich beim neu importieren klicken muss bis mir die Hände abfallen, und das nur weil sich das Layout der Seite geändert hat.
Bei einem Logibaustein der diese Webabfrage macht und als XML ausspuckt packst du jetzt die Logik ins Verzeichniss und lädst hoch, da das XML immer noch das gleiche ist == Null klick
aber jetzt sind wir voll OT.
Es bleibt auf jeden Fall dabei, die xxAPI als "EIN" einziger Baustein der nur kopiert werden muss, und danach alle XX... in der Visuprogrammmierung einfach zur Verfügung stehen ist nunmal der einfachste weg --- BASTA --
Support ist der den du hier im Forum lesen kannst, wenn hier oder auch im Mittwochs Chat jemand die xxAPI installieren wollte dann wurde ihm dort auch bis zum Erfolg hin geholfen. Von mir als auch von vielen anderen die es inzwischen installiert haben. Du musst zugeben, nachdem es erst einmal läuft ist die Fehleranfälligkeit bei der xxAPI nicht wirklich hoch. Ebenso siehe hsfusion.
Diese Bausteine KÖNNEN einem viel Arbeit ersparen.
Das was du schreibst, ist das importieren von hslibs und nicht von Logikbausteinen.
Ob das jetzt jemand versteht oder nicht, da kann ich nun auch nix für, es hat sich aber nicht zwangsläufig etwas daran geändert ob es konventionelle Logikbausteine sind oder ByteCode.
OT:
bzgl der Rollladen/Heizung... Bausteine ... wie ich schon schrieb hauptsächlich für mich.
überleg dir mal den Aufwand den du betreiben musst um.....
Haus
-Aussentemp
-Anwesend
-Helligkeit
-Warmwasser
----Raum1
------Präsenz
------Sollwert
------ISTwert
------Rollladen
--------fahren zeit/taster
--------Rollladen Fenster 1
-----------Azimuth etc.
-----------Beschattung (aufgrund Anwesend/Raum anwesend/Istwert...)
-----------Lüftung
--------Rollladen Fenster 2
-----------Azimut...
-----------Beschattung .....
-----------Lüftung (bei Türe evtl. automatisch öffnen)
so und jetzt bau dir mal mit konventioneller Logik.
Raumtemperatur zeitabhängigen Sollwert, das heißt 7:00-9:00 möchte ich 23° im Bad
Nutzwert ermitteln .. wenn Präsenz im Bad grundsätzlich mit der eingestellten Zeit abweicht (früher oder später), dann Loggen oder ändern. heißt wenn ich immer um 7:30 erst im Bad bin müsste die Ist-Temperatur von 23° ja auch erst dann ereicht sein.
Bei zentraler Abwesenheit (Urlaub...) muss das ja nun nicht sein.
Ebenso Warmwasser. Wenn ich um 7:00 Uhr zum duschen 40-53° Wassertemperatur haben will und der Speicher beim Ende des duschen regelmäßig 44° hat dann kann das sicher auch optimiert werden.
Das gleiche falls zu bestimmten Zeiten das WW unter eine Mindestschwelle fällt und das Wasser danach unnötig hoc erhitzt wird.
und hey wenn es ausser mir keiner nutzen will ... naund... für mich ist es dann immer noch einfacher zu verstehen als 40+Seiten mit schwachsinningen und/oder Verknüpfungen zu haben und noch ein dutzend sperren .....
bzgl. der Doku die du erstellen willst.... du nutzt doch die xxAPI, du hast es doch hingekriegt.. was für weitere Doku brauchst du ??? wie man was daraus macht weiß ich selber nicht

PS: Ich versteh einfach nicht wo der Sinn dieser Diskussion ist.. würdest du bei einer Webabfrage, die für mich übrigends der absolute administrative Graus ist, eine solche Diskussion führen ? Die gibts hier wie Sand am Meer aber mal in echt. Sowas von

Als Beispiel mal ne "normale" Webabfrage vom Wetter (so ziemlich das schlimmste).
Dutzende von iko's die ich beim neu importieren klicken muss bis mir die Hände abfallen, und das nur weil sich das Layout der Seite geändert hat.
Bei einem Logibaustein der diese Webabfrage macht und als XML ausspuckt packst du jetzt die Logik ins Verzeichniss und lädst hoch, da das XML immer noch das gleiche ist == Null klick

aber jetzt sind wir voll OT.
Es bleibt auf jeden Fall dabei, die xxAPI als "EIN" einziger Baustein der nur kopiert werden muss, und danach alle XX... in der Visuprogrammmierung einfach zur Verfügung stehen ist nunmal der einfachste weg --- BASTA --

Kommentar