Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
mir ist aufgefallen das ich nach Änderung in meiner xxAPI Visu nicht den korrekten Status angezeigt bekommen. Nur wenn ich das Objekt einmal betätigt habe ist der Status korrekt. Kann mir jemand sagen wo mein Fehler liegt ??
Hallo noch einmal,
Ich versuche noch einmal meine Frage klarer zu stellen. Nachdem ich eine neue Applikationsversion auf meine xxAPI Applikation auf meinem HS4 übertragen habe sind alle KO auf meiner Visu auf 0. Erst wenn ich sie einmal betätige haben sie den richtigen Status. Wie kann ich es realisieren, das beim Neustart automatisch der richtige Status auf der Visu angezegt wird?
ist das nur in der xxAPI VISU so? oder generell?
Wenn es generell so ist, musst du natürlich die Zustände beim Homeserver Start erst einmal per Scan (Kommunikationsobjekte -> Beim Start abfragen [x]) oder durch gezieltes auslesen vom Bus holen.
Generell weis ich nicht, da ich mich von Anfang an auf die xxAPI einschossen habe. Ich habe sonst nichts. Den Scan nach Start baue ich heute abend mal an.
Ist zwar fernab von dem was xxAPI bertrifft (bei Quad/HSClient wäre es genau so). Ja du solltest dir das sehr genau überlegen, denn pro Sekunde werden so ca 8 Telegramme verarbeitet. Wenn du alle Objekte abfragst kannst du dir die Startzeit des HS ausrechnen.
Danke für die prompte Antwort. Heist übersetzt für mich, ich muss alle Objekte die in der Visu dargestellt werden beim Start scannen ansonsten ist der Status bis zur ersten Betätigung eventuell nicht korrekt? Oder ich muss warten bis der Scan bendet ist ! Wie machst du den das in deiner Visu mit der korrekten Anzeige von Objekten ?
Alles was im Homeserver als "beim Start abfragen" gesetzt ist, wird VOR der Erreichbarkeit des HS abgefragt. Du MUSST daher den Scan komplett abwarten. Weder Logik noch Visu geht vorher. Scanfehler (also Gruppenadressen die nicht abgefragt werden können) sind zu vermeiden, da der Timeout abgewartet wird. Scanfehler sind auf der Debugseite sichtbar.
Kurze Rückmeldung,
ich habe alle Objekte die ein Scan Fehler aufweisen korrigiert. Jetzt reagiert meine Visu auch wieder in einer angemessenen Reaktionszeit. Danke an alle für die Hilfestellung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar