Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Gestern ist der Fujitsu S900 eingetroffen und CentOS lässt sich leider nicht installieren...... Die Installation beginnt und irgendwann verschwindet die Bildschirmanzeige.... Habe es die Nacht durchlaufen lassen = Leider erfolglos! Kann es daran liegen, dass die eingebaute SSD mit 60 GB zu groß ist? Ich sehe immer nur maximal SATA-Speicher von 8 GB!
Installierst du vom USB-Stick oder über nen externes DVD-Laufwerk? USB-Stick hab ich recht schnell aufgegeben. Zu groß sollte aber in diesem Bereich nicht der Fall sein (ist ja kein PC von 1997 ), CentOs und auch der PC sollten mit deutlich größeren Platten zurecht kommen.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Was aber auch das Problem sein kann, wie bei mir auch. Nach Auswahl des Basic Video Driver bekam ich nur ein schwarzes Bild und nichts mehr ging. Meine Lösung.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Gestern ist der Fujitsu S900 eingetroffen und CentOS lässt sich leider nicht installieren...... Die Installation beginnt und irgendwann verschwindet die Bildschirmanzeige.... Habe es die Nacht durchlaufen lassen = Leider erfolglos!
Kann es daran liegen, dass die eingebaute SSD mit 60 GB zu groß ist? Ich sehe immer nur maximal SATA-Speicher von 8 GB!
Gestern ist der Fujitsu S900 eingetroffen und CentOS lässt sich leider nicht installieren...
Mist, ich hätte mit dem Händler damals eine Provision aushandeln sollen, pro verkauftem Gerät ans KNX-UF
...vermutlich ist der Großteil der verkauften Geräte nun im Besitz von Forumsmitgliedern.
Das mit dem Pixelbrei bzw. was zu beachten ist hatte ich damals irgendwo geschrieben bzw. USB-Stick-Erstellung mit Rawrite32 unter Windows!
Ich bin grundsätzlich mit dem S900 zufrieden - in letzter Zeit muss ich allerdings eine doch recht hohe CPU Auslastung beobachten. Diese liegt aktuell bei durchschnittlich 20 - 30%, was mir schon recht hoch vorkommt, trotz Single-Core-CPU. Habe schon einmal testweise die meiner Meinung nach rechen-intensivsten LBS deaktiviert, allerdings war keine Besserung zu beobachten.
Muss hier nochmal weiter recherchieren - habt ihr denn vergleichbare Erfahrungen mit der CPU-Last machen können?
Die Installation von CentOS und Edomi auf den Z83 Rechnern (Beelink) über USB Stick funktioniert eigentlich ganz gut wenn man ein paar Punkte beachtet. Die laufen dann recht stabil und schnell, bei geringem Verbrauch und sind unschlagbar günstig (90€). Wichtig ist auf BT und WLAN muss man verzichten, geht nur per LAN. An das interne Laufwerk kommt man ohne weiteres nicht dran, aber ein schneller USB3 Stick tut es auch. Bei der Instalation auf richtige UEFI Startpartition achten, schaut auch mal hier: https://wiki.centos.org/HowTos/InstallFromUSBkey
Ich bin grundsätzlich mit dem S900 zufrieden - in letzter Zeit muss ich allerdings eine doch recht hohe CPU Auslastung beobachten. Diese liegt aktuell bei durchschnittlich 20 - 30%, was mir schon recht hoch vorkommt, trotz Single-Core-CPU.
Ergibt sich daraus ein Problem? Also bleiben irgendwelche Logiken oder Visuperformance auf der Strecke? Ansonsten würde mich das keineswegs beunruhigen. Vom Wiregate her ist man gnaz andere Auslastungen gewöhnt...
Btw.: im Leerlauf, ohne laufende Logiken und Visu habe ich am S900 etwa 10-13% gemessen.
Nein, Probleme habe ich keine, weder bei Logiken, noch bei Visus. Allerdings kratze ich was Logiken angeht sicher noch an der Oberfläche. Die Last wird deswegen sicher noch um einiges steigen (fertig ist man ja ohnehin nie ). Aber ich beobachte das einfach mal weiter...
Ich habe jetzt geschafft CentOS auf dem S900 zu installieren.... es lag scheinbar am USB-Stick..... Es war ein USB 3.0-Stick, das verträgt der S900 scheinbar nicht
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
Jetzt scheitere ich nur noch an dem Grafiktreiberproblem.... Wie schaffe ich es nach der Installation das "nomodeset" zu konfigurieren ? Ich habe nur den Button "Neu starten" nach Beendigung der Installation. Ich komme nicht auf das System.... Leider ist das System nicht auf DHCP konfiguriert, sonst könnte ich evtl. über Putty zugreifen
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
Die Installation von CentOS und Edomi auf den Z83 Rechnern (Beelink) über USB Stick funktioniert eigentlich ganz gut wenn man ein paar Punkte beachtet. Die laufen dann recht stabil und schnell, bei geringem Verbrauch und sind unschlagbar günstig (90€). Wichtig ist auf BT und WLAN muss man verzichten, geht nur per LAN. An das interne Laufwerk kommt man ohne weiteres nicht dran, aber ein schneller USB3 Stick tut es auch. Bei der Instalation auf richtige UEFI Startpartition achten, schaut auch mal hier: https://wiki.centos.org/HowTos/InstallFromUSBkey
VG
Dirk
Konnte zwar centos auf einem Z83 Rechner installieren, weiter getestet habe ich noch nichts, aber schon der reboot per cmdline geht nicht. Mit welchem workaround lässt sich das lösen?
Ich hänge jetzt auch schon ne weile an dem Z83. Installation von CentOS 6.5 hat mit Rufus gut funktioniert.
Problematischer war das Booten mit (U)EFI nach der Installation.
CentOS 6.5 scheint da nicht UFEI und einem USB-Stick zurecht zu kommen.
Ich konnte es lösen indem ich vom Installationsstick die Datei BOOTX64.efi ins Verzeichnis /EFI/BOOT/ (auf der boot-Partition) kopiert und dort ebenfalls eine Kopie der grub.conf unter dem Namen BOOTX64.conf abgelegt habe.
Damit startet CentOS, für den reboot habe ich der BOOTX64.conf (grub.conf) dem Kernel noch ein reboot=p mitgegeben.
Dann musste ich aber die grub.conf auf der in /boot/grub/ kopieren (wird dort vom Installer erwartet).
Hier werden bei der Installation von EDOMI Änderungen vorgenommen die ich 1:1 wieder in die BOOTX64.conf kopiert habe.
Edomi lies sich damit ohne Fehler installieren.
Nach dem Neustart hängt CentOS (siehe anbei). Vermutlich weil die Änderungen nicht richtig erstellt oder eingehängt wurden.
Hier fällt mir die Fehlersuche aber schwer:
Was mir bein installieren und booten noch aufgefallen ist:
CentOS versucht wohl den CPU genau zu bestimmen, was wohl misslingt und so den Systemstart stark verzögert.20170607_094745.jpg
Sehe ich aber nicht weiter tragisch, da der Rechner nur sehr selten gebootet wird....
Habe auch einen S900 aber mit n.
Mit ein wenig rumprobieren habe ich als LINUX Neuling es auch geschafft. Inklusive USB und Grafiktreiberproblem.
Nehmt die ältesten USB Sticks die bei euch rum liegen damit ging es bei mir am besten.
Zum Thema HDD Bedarf: Ich habe intern eine msata mit 2gb auf der CentOS und Edomi Installiert. Sind jetzt 68% belegt. Eine SATA werde ich noch nachrüsten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar