Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CentOS... inkompatible Hardware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
    Die centOS-Installation scheitert am Netzwerktreiber (Realtek 1000M) ......
    Dafuer brauchst Du einen neuen Kernel, zB den kernel-ml oder so. Das ist aber leider nicht ganz so straight-forward...
    Du muesstest erstmal ohne Netzwerktreiber installieren damit das System prinzipiell vorhanden ist, dann manuell das kernel-ml rpm runterladen, irgendwie auf den Server bekommen und dann manuell installieren. Ich kanns nicht garantieren, bin mir aber relativ sicher, dass der kernel-ml die NIC unterstuetzt.

    Kommentar


      #17
      Die Installation des CentOS bricht leider ab wenn kein Netzwerktreiber ausgewählt werden kann
      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

      Kommentar


        #18
        Das kann aber eigentlich nicht sein, wenn ein lokales Installationsmedium benutzt wird. Die Installation sollte ohne NIC nur dann nicht durchlaufen wenn eine Netzwerkinstallation versucht wird (also NFS oder Web). Was hast Du denn fuer eine Installationsmethode gewaehlt?

        Kommentar


          #19
          Ich werde bei der Instalation nur gefragt, wo sich das Image befindet (HDD, CD/DVD, Network,URL) .... Ich habe CD/DVD gewählt
          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

          Kommentar


            #20
            Der USB Stick ist kein CD/DVD Laufwerk, er fällt unter Lokales Speichermedium.

            Kommentar


              #21
              Ja, richtig. Ich hab noch nie von USB installiert, aber ich vermute er wird bei der Auswahl "lokal" erstmal rumnoergeln weil er nix findet, dann muss der USB-Treiber haendisch nachgeladen werden.
              Hat eigentlich schonmal jemand vorgeschlagen, statt USB-Stick ein DVD-Laufwerk zu verwenden? Das ist derart billig, dass wir alle zusammen mittlerweile vermutlich das 5fache des Preises an Freizeit geopfert haben

              Kommentar


                #22
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Der USB Stick ist kein CD/DVD Laufwerk, er fällt unter Lokales Speichermedium.
                dafür gibt es leider keine Auswahl!

                Ich werde den PC zurücksenden (ist schon verpackt). Habt ihr eine Hardwareempfehlung für mich ?
                Zuletzt geändert von Claus.Mallorca; 24.10.2016, 13:14.
                if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                  [...]
                  Hat eigentlich schonmal jemand vorgeschlagen, statt USB-Stick ein DVD-Laufwerk zu verwenden? [...]
                  ... DER war gut !!

                  Kommentar


                    #24
                    S900 -> http://www.ebay.de/itm/Fujitsu-Futro...YAAOSwmtJXVqFu

                    Wobei der schon um fast 100% im Preis gestiegen ist. :-)

                    VG
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe es auch über ein altes DVD-Laufwerk installier, ISO auf DVD und Laufwerk mit einem USB Ide Adapter angeschlossen, kein Problem.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich hab CentOS vom USB-Stick installiert... Ich glaube es war "sdb1" in der Auswahl.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          S900 -> http://www.ebay.de/itm/Fujitsu-Futro...YAAOSwmtJXVqFu

                          Wobei der schon um fast 100% im Preis gestiegen ist. :-)

                          VG
                          Jürgen
                          Danke für den Tipp! Habe ich bestellt
                          Zuletzt geändert von Claus.Mallorca; 25.10.2016, 11:09.
                          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,
                            sag danke zu MFD der hat ihn gefunden.

                            https://knx-user-forum.de/forum/proj...C-edomi/page34

                            Ich habe den nur zum was ausprobieren..ich bevorzuge APU2 der hat aber keinen Bildschrimanschluss damit kommen nicht mehr alle zurecht.

                            VG
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #29
                              Gestern ist der Fujitsu S900 eingetroffen und CentOS lässt sich leider nicht installieren...... Die Installation beginnt und irgendwann verschwindet die Bildschirmanzeige.... Habe es die Nacht durchlaufen lassen = Leider erfolglos!

                              Kann es daran liegen, dass die eingebaute SSD mit 60 GB zu groß ist? Ich sehe immer nur maximal SATA-Speicher von 8 GB!

                              VG Claus
                              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                              Kommentar


                                #30
                                SATA ist doch Standart ... meine Platte hat 128 GB -> keine Probleme

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X