Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CentOS... inkompatible Hardware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von WWebber Beitrag anzeigen
    Er bleibt auf der Zeile "EFI variables facility v0.08.." hängen.
    Das ist bei dir nicht auch zufällig passiert als du die Zusätze für MQTT installiert hattest?

    Ging mir jetzt so als ich mit dem Produktivsystem umgezogen bin. Deswegen bin ich wieder beim 2.6er Kernel...

    Kommentar


      #92
      Zitat von hx5 Beitrag anzeigen

      Das ist bei dir nicht auch zufällig passiert als du die Zusätze für MQTT installiert hattest?

      Ging mir jetzt so als ich mit dem Produktivsystem umgezogen bin. Deswegen bin ich wieder beim 2.6er Kernel...
      Nein. Habe nix neues installiert. Es hat sich bei mir nicht mehr behoben. Bin auch wieder am alten kernel.. leider.. shutdown power off geht halt nicht..

      Kommentar


        #93
        Zitat von WWebber Beitrag anzeigen
        .. leider.. shutdown power off geht halt nicht..
        Ich habe lm_sensors wieder deinstalliert, da es beim shutdown und dem 2.6er Probleme machte. Seitdem geht es wieder.

        Da ich das mit dem Temperaturen nicht kritisch sehe ist das für mich auch kein Verlust...

        Kommentar


          #94
          Hmm.. interessante info.. werd ich auch gleich testen..

          Kommentar


            #95
            Eine Temp-Messung bringt ja auch irgendwie nix... Was wäre denn die Konsequenz, wenn die Temp mal zu hoch ist?! Das Board regelt den Kram doch ohnehin im Alleingang und drosselt ggf. die CPU etc...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #96
              Stimmt alles, aber ich will halt nur wissen, ob es der CPU im Schrank irgendwann zu warm wird um gegenzusteuern..

              Kommentar


                #97
                WWebber + hx5: Danke für Eure Diskussion, die mir sehr geholfen hat, den Z83-II mit CentOs und Edomi in Betrieb zu nehmen. Für ca.80 € ist das eine ganz potente Maschine und 4 Watt im Idle-Mode schlagen auch auf der Stromrechnung nicht so heftig auf. Einzig diese USB-Stick-Only-Installation ist nicht ganz so nach meinem Geschmack. Dieser brachliegende eMMc-Speicher wurmt mich noch irgendwie, aber ich habe auch noch keine Möglichkeit gefunden, an den heranzukommen...
                Zuletzt geändert von mabe77; 25.07.2017, 14:11.

                Kommentar


                  #98
                  Hallo zusammen,

                  ich versuche seit ein paar Tagen des CentOS auf einem "minis Forum" Z83 zu installieren. Hab jetzt erst gelesen, dass ihr hier auch schon genau so eine Kiste in Betrieb genommen habt. Dass die eMMC nicht erkannt wird, habe ich dann auch irgenwann mal eingesehen und versucht, das OS auf einem USB-Stick zu installieren. Auf den Stick packe in mit Rufus die CentOs 6.5-Version und komme damit bis zur Auswahl wohin das OS installiert werden soll. Dann komme ich jedoch nicht weiter.
                  Die Meldungen sagen entweder:
                  - kein freier Speicherplatz verfügbar (16 GB, bzw. habe auch parallel noch einen 8 GB Stick drin) oder:
                  - "keine /boot/efi-Partition erstellt"

                  WhatsApp Image 2018-11-30 at 21.00.02.jpeg
                  Weiß jemand Rat oder hatte das gleiche Problem?

                  EDIT: Problem habe ich mittlerweile gelöst - leider weiß ich nicht genau, was ich gemacht habe, dass es schlussendlich funktioniert hat. Habe mit Rufus zumindest einen der Sticks mit "DD" beschrieben statt "ISO" - evtl. war das die Lösung
                  Zuletzt geändert von snowblader; 02.12.2018, 09:36.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X