Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo panzaeron , ich habe meine Idee mal bei einem Fenster so umgesetzt. Aktuell funktioniert es. Ich wollte jetzt mal warten bis im EG der Zustand wieder auftritt. Dann Vergleiche ich ob die Referenzfahrt weiterhin nötig ist oder sich bei dem einen Fenster erledigt hat.
    Deine Idee sieht auch gut aus. Soll ich das einfach mal an einem anderen Fenster umsetzen?

    Wenn das dann direkt im Baustein mit extra Ausgang umgesetzt wird wäre das natürlich Spitze !

    Gruß
    Chris

    Kommentar


      Hallo r3dbull,

      wenn das ohne Zeitverzögerung funktioniert, ist es um so besser, weil dann die Implementierung sehr einfach ist (Version zum Testen im Anhang, Achtung: geänderte Ausgänge!) und du musst meine Variante nicht testen. Wichtig wäre es nur, wenn es ohne Zeitverzögerung nicht funktioniert, es dann nochmal mit einer zu testen (bei dem geänderten Baustein statt dem Ausgang A2 mit der Logik)...

      Viele Grüße
      Axel
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Falls es intressiert, ich hab bei einigen Bausteinen bei mir den LBS "Filter von Signalen" zwischengeschaltet.


        rolladen.PNG

        Funktioniert schon seid längeren ganz gut.


        panzaeron

        Hast du Dir das evtl mal angeschaut, ob das möglich wäre die Jalousien beim wechsel Nacht auf Tag trotzdem Hochzufahren, trotz E26 =101 und Fenster offen.

        Grüße Tom

        Kommentar


          panzaeron Super das du es so schnell umgesetzt hast.
          Was mir gerade beim zusammenklicken auffällt. Wenn ich es richtig verstehe kommt am A2 eine 0/1 für auf/ab richtig? Setze ich also auf den einfachen Fahrbefehl des jeweiligen Rolladens. Wenn der jetzt aber gesetzt wird. Trigger ich dann nicht sofort wieder die Automatik sperre ? Oder fängt der Baustein es ab?

          Gruß
          Chris

          Kommentar


            Das fängt der Baustein zur Zeit nicht ab, daher musst Du zwei GAs verwenden, einen für die manuelle Fahrt und einen für die automatische Steuerung über den Baustein. Theoretisch wäre aber ein Abfangen möglich, z. B. jeder Steuerungsbefehl innerhalb von zwei Sekunden nach der Automatischensteuerung wird ignoriert. Da muss ich mir mal Gedanken drüber machen ob das sinnvoll ist.

            Kommentar


              So jetzt fängt der Baustein Änderungen an A2 ab (siehe Anhang), du kannst jetzt auch nur eine GA verwenden.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                panzaeron Mh also irgendetwas stimmt nicht. Die Anderung von gestern Abend schein noch einen Fehler zu haben.
                Ich habe den Code des LBS geändert und Edomi neu gestartet. Und nun bleibt die CPU Last von Edomi auf 100%.

                EDIT: Mh, jetzt ist alles ok. Lag vermutlich nicht mal an der Änderung sondern am Beschattungsbaustein NG. Da sprang der Behangzustand permanent zwischen zwei Zuständen. Hat sich aber irgendwann selbst bekriegt. Meine das sogar schon gelesen zu haben. Suche aber im passenden Thread dazu.....

                Deine Änderung wird jetzt jedenfalls getestet.
                Gruß
                Chris
                Zuletzt geändert von r3dbull; 19.07.2018, 16:07.

                Kommentar


                  Hi

                  Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
                  Lag vermutlich nicht mal an der Änderung sondern am Beschattungsbaustein NG. Da sprang der Behangzustand permanent zwischen zwei Zuständen. Hat sich aber irgendwann selbst bekriegt. Meine das sogar schon gelesen zu haben. Suche aber im passenden Thread dazu.....
                  Welche Version?
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    Gut, ich habe gerade auch noch getestet und er funktioniert bei mir. Da ich deine Ergänzung zuspät gelesen habe, habe ich die Log-Ausgabe noch etwas erweitert (siehe Anhang), kann ja trotzdem nicht schaden.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Also das mit dem Befehl ignorieren funktioniert noch nicht wirklich, hier mal ein Logfile:

                      Code:
                       [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                      [TR]
                      [TD]2018-07-20 13:13:05[/TD]
                       			[TD]264096[/TD]
                       			[TD]31007[/TD]
                       			[TD]0[/TD]
                       			[TD]LBS19000121(681): Tag/Nacht (V3): 0 Pos. (E7): 255 A.-Zeitp. (V5): 0 Morg. aktiv: 0 Refresh: 2: | Baustein freigegeben (V2 = 1) | Tag (0)/Nacht (1) ermittelt: 0 (E12: 0 E13: 0) | Standard Position ermitteln (E8: 0, E9: 1, E10: 0, E11: 0, E12: 0, E26: 1, Nacht: 0) Beschattung/Blendschutz nicht aktiv: Tagpos.: 0 | Fenster ist geschlossen: 0 | Neue Position (A.-Sperre: 0, Sonderf.-Morgens: 0) - Position neu 0 und Position vorher (E5) 255 (V11 = 0)[/TD]
                       		[/TR]
                      [TR]
                      [TD]2018-07-20 13:13:05[/TD]
                       			[TD]497848[/TD]
                       			[TD]31007[/TD]
                       			[TD]0[/TD]
                       			[TD]LBS19000121(681): Tag/Nacht (V3): 0 Pos. (E7): 255 A.-Zeitp. (V5): 0 Morg. aktiv: 0 Refresh: 16: | Automatiksperre ignoriert (V11 = 1532085187.2554))[/TD]
                       		[/TR]
                      [TR]
                      [TD]2018-07-20 13:13:05[/TD]
                       			[TD]518033[/TD]
                       			[TD]31007[/TD]
                       			[TD]0[/TD]
                       			[TD]LBS19000121(681): Tag/Nacht (V3): 0 Pos. (E7): 255 A.-Zeitp. (V5): 0 Morg. aktiv: 0 Refresh: 16: | Automatiksperre ignoriert (V11 = 1532085187.2554))[/TD]
                       		[/TR]
                      [TR]
                      [TD]2018-07-20 13:13:13[/TD]
                       			[TD]977921[/TD]
                       			[TD]31007[/TD]
                       			[TD]0[/TD]
                       			[TD]LBS19000121(681): Tag/Nacht (V3): 0 Pos. (E7): 255 A.-Zeitp. (V5): 0 Morg. aktiv: 0 Refresh: 8: | Standard Position ermitteln (E8: 0, E9: 1, E10: 0, E11: 0, E12: 0, E26: 1, Nacht: 0) Beschattung/Blendschutz nicht aktiv: Tagpos.: 0 | Fenster ist geschlossen: 0 | Neue Position (A.-Sperre: 0, Sonderf.-Morgens: 0) - Position neu 0 und Position vorher (E5) 255 (V11 = 1532085187.2554)[/TD]
                       		[/TR]
                      [TR]
                      [TD]2018-07-20 13:13:14[/TD]
                       			[TD]192939[/TD]
                       			[TD]31007[/TD]
                       			[TD]0[/TD]
                       			[TD]LBS19000121(681): Tag/Nacht (V3): 0 Pos. (E7): 255 A.-Zeitp. (V5): 0 Morg. aktiv: 0 Refresh: 16: | Automatiksperre ignoriert (V11 = 1532085195.9736))[/TD]
                       		[/TR]
                      [TR]
                      [TD]2018-07-20 13:13:14[/TD]
                       			[TD]207351[/TD]
                       			[TD]31007[/TD]
                       			[TD]0[/TD]
                       			[TD]LBS19000121(681): Tag/Nacht (V3): 0 Pos. (E7): 255 A.-Zeitp. (V5): 0 Morg. aktiv: 0 Refresh: 16: | Automatiksperre ignoriert (V11 = 1532085195.9736))[/TD]
                       		[/TR]
                      [TR]
                      [TD]2018-07-20 13:13:25[/TD]
                       			[TD]268919[/TD]
                       			[TD]31007[/TD]
                       			[TD]0[/TD]
                       			[TD]LBS19000121(681): Tag/Nacht (V3): 0 Pos. (E7): 0 A.-Zeitp. (V5): 0 Morg. aktiv: 0 Refresh: 7:[/TD]
                       		[/TR]
                      [/TABLE]
                      Einfach händisch die Beschattung auf 0 gesetzt. Wert für Position bzw. Auf/ab werden durch den Baustein gesetzt. Jedoch zeigt mir Automatiksperre trotzdem eine 1.
                      RolloKueche.JPG

                      Gruß

                      Kommentar


                        Danke für die Rückmeldung, die Eingangswerte kann der LBS nicht beeinflussen, aber der Automatikeingang wird ignoriert, wenn vorher durch den LBS selbst ein Auf-Ab erzeugt wurde. Wäre das nicht so, dann gäbe es eine Endlosschleife.
                        Oder habe ich dich falschverstanden?

                        Kommentar


                          r3dbull Wenn du mit Automatiksperre E16 meinst, dann ist das logisch da du mit dem Binärauslöser so wie er verdrahtet ist immer nur eine 1 sendest.
                          Gruß
                          Michael

                          Kommentar


                            Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                            Danke für die Rückmeldung, die Eingangswerte kann der LBS nicht beeinflussen, aber der Automatikeingang wird ignoriert, wenn vorher durch den LBS selbst ein Auf-Ab erzeugt wurde. Wäre das nicht so, dann gäbe es eine Endlosschleife.
                            Oder habe ich dich falschverstanden?
                            Ah klingt logisch Habe ich mich in die irre leiten lassen. Hab mich schon über das log gewundert Muss ich noch genau prüfen wie die Rolladen sich verhalten. Ich meine es war heute wieder durcheinander. Wenn man bei den Temperaturen allerdings allein mit der 2 jährigen ist hat man nicht ganz so viel Zeit zum genauen nachhalten

                            Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
                            Wenn du mit Automatiksperre E16 meinst, dann ist das logisch da du mit dem Binärauslöser so wie er verdrahtet ist immer nur eine 1 sendest.
                            Also wenn ich die Anleitung richtig interpretiere ist es doch genau richtig so verdrahtet oder? Ich mein eigentlich soll er ja auch bei "jedem" händischen eingreifen gesperrt werden, egal ob man ihn runter (1) oder rauf (0) fährt ?! Oder hab ich das doch nicht durchschaut

                            Kommentar


                              Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
                              Also wenn ich die Anleitung richtig interpretiere ist es doch genau richtig so verdrahtet oder? Ich mein eigentlich soll er ja auch bei "jedem" händischen eingreifen gesperrt werden, egal ob man ihn runter (1) oder rauf (0) fährt ?! Oder hab ich das doch nicht durchschaut
                              Das ist so richtig, egal ob rauf, runter oder Position, immer dann muss eine 1 auf E16 gesendet werden. Bei jeder 1 wird dann die Automatik blockiert.

                              Kommentar


                                Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                                Exzerpt aus dem Ganzen:
                                Beim Reset der Sperre E16 mit 0 dürfen die Rolladen eigentlich nicht in die Nachtposition gefahren werden, da E12 = 0 und E13 = 1 waren und E18/E19 beide 1
                                Das Problem ist in der angehängten Version behoben (ich hoffe das hat keine negativen Auswirkungen auf andere Funktionen die ich übersehen habe). Dan ke für die Rückmeldung.

                                Zitat von tomki Beitrag anzeigen
                                Wäre es möglich entweder eine Grundposition bei Nacht/Tag wechsel anzugeben?
                                Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden, denn in der angehängten Version kann an E24 ein zweiter Wert getrennt durch einen senkrechten Strich (|) angegeben werden. Dieser zweite Wert ist die Position die nur morgens angefahren wird, wenn das Fenster/Tür drehgeöffnet ist.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X