OK, verstehe, aber dein neue berechnete Position liegt doch am Eingang Pos Beschattung an, eigentlich sollte dann der Rollladen auf diese Position fahren. Wenn das nicht funktioniert, ist entweder die Beschattung nicht aktiv (E8, E9) oder Baustein hat noch einen Bug. Ich schaue mir das mal an...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rollladen-Steuerung
Einklappen
X
-
So, habe ein bisschen rum gespielt, vielleicht mache ich auch ein Fehler.
Schreibe mal meine Schritte mal auf.
Ausgangszustand
E8: 0
E9: 1
E10: 0
E11: 1
E20: 0
E21: 35
A1 = 0
Schritt 1: Fernseher wird eingeschaltet
E11: 1
A1 Rollade = 89
OK
Schritt 2: Sonne ist da und Wechselt nach SW:
E8: 1
E20: 0...70
A1= 89...179
OK
Schritt 3(Fall 1): Sonne verschwindet(Dauerhaft,Wolken oder Temperatur sinkt.) keine Beschattung notwendig.
E8: 0
Blendschutz sollte bestehen bleiben.
Ich hätte da erwartet dass die Rollade wieder stück zurückfährt auf wert von Blendschutz, macht sie aber nicht. Ist das vielleicht gewollt?
A1 Rollade = 179
Schritt 3(Fall 2): Sonne wandert weiter, Fernseher bleibt an.
E8: 1
E11: 1
E20: 80...0
E21: 35
A1= 204 unverändert.
Wie im Fall 1 Rollade fährt nicht.
Schritt 3(Fall 3): Fernseher wird ausgeschaltet.
E8: 1
E11: 0
E20: 80
A1 = 204 unverändert.
OK
Jetzt kommt was mich etwas verwirrt, Sonne wandert weiter und es wird keine oder nur wenig Beschattung benötigt.
E8: 1
E9: 1
E10: 0
E11: 1
E20: 80...0
E21: 35
A1 = 204 unverändert.
Erst wenn E8: 0 wird fährt die Rollade hoch, wenn ich sie da nicht rechtzeitig abfange fährt die komplett auf und bei der nächste Berechnung Stück wieder zu.
Ich kann diese quasi nicht bedienen in dem ich einfach E20 oder E21 die benötigte Werte setze.
Hoffentlich habe ich es etwas verständlicher dargestellt.
Gruß
Waleri
Zuletzt geändert von juliawf; 27.02.2017, 21:16.
Kommentar
-
Danke für die ausführliche Info.
zu Fall 3 (Fall 1): Im Prinzip ist es so gewollt, wenn ich den Rollladen von Hand etwas tiefer runter fahre, dann soll der so bleiben, allerdings habe ich (erst später) die Automatiksperre eingebaut, so dass dieses Verhalten eventuell nicht mehr notwendig, muss ich mal drüber nachdenken...
zu E20 und E21: Die Triggern nicht, lässt sich aber einfach integrieren (siehe Anhang), ist aber noch nicht getestet.
Bei dem LBS im Anhang sollte auch die Änderung der Fensterposition direkt eine Behangänderung bewirken ohne vorherigen Statuswert.
Wenn Du magst kannst du mal testen, ob es bei dir funktioniert.Angehängte DateienZuletzt geändert von panzaeron; 27.02.2017, 22:15.
Kommentar
-
Hallo, hatte nicht so viel Zeit um zu testen und das Wetter war auch nicht so dolle, aber bis jetzt hat alles funktioniert.
Nach dem ich die Zeilen
Code:if ($pos_blendschutz > $position_startwert) {
Warten wir es ab, wenn wir am Wochenende zuhause sind und die Sonne scheint.
Kommentar
-
Ich habe eine Version angehängt, bei der es Optional ist (E25) ob immer gefahren werden soll oder nur wenn größer.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
Wie realisiert ihr mit diesem LBS das automatische hochfahren bei Sonnenaufgang?
Oder brauche ich da ein anderes LBS?
2.png.jpg
Die Tag/Nacht Umschaltung geht dann auf den Rolladenbaustein E12 / E13.
Man kann bei dem Baustein zwischen bürgerlicher, nautischer und astronomischer Dämmerung wählen.
Aktuelle Sonnenauf-/untergänge kann man oben rechts in der Klemmenbox ablesen.Zuletzt geändert von Robby; 13.05.2017, 08:35.
Kommentar
-
Vielen Dank Robby.
Hatte den Baustein schon im Einsatz.
Nur mal wieder den Edomi Event Ansatz noch nicht verinnerlicht, sprich ihn nur täglich getriggert..naja!
Der Sonnerstand wird jetzt jede Minute geriggert.
Mal sehn ob das hier mit dem ersten Rollden so läuft wie gedacht.
DANKE!!!!Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Kommentar
-
Hi,
nochmal ne Frage zu diesem Baustein.
1.)
Ist es so das E12 und E13 zusammenarbeiten?
Also das immer eine ZSU an E13 eine 1 triggern muss um das Runterfahren der Rolladensteuerung zu bewirken?
2.)
Die Rolladen fahren morgen ja wieder hoch wenn E12 von 1 auf 0 wechselt.
Sagen wir ich möchte aber das die Rolläden nicht vor 8Uhr hochfahren
dies wäre ja später als der "offizielle Wechsel" des Tag/Nacht Ko's
Wie habt ihr das gelöst?
LG
Sebastian
Zuletzt geändert von trollmar; 21.05.2017, 15:02.Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Kommentar
-
Zitat von trollmar Beitrag anzeigen1.)
Ist es so das E12 und E13 zusammenarbeiten?
Also das immer eine ZSU an E13 eine 1 triggern muss um das Runterfahren der Rolladensteuerung zu bewirken?
Zitat von trollmar Beitrag anzeigen2.)
Die Rolladen fahren morgen ja wieder hoch wenn E12 von 1 auf 0 wechselt.
Sagen wir ich möchte aber das die Rolläden nicht vor 8Uhr hochfahren
dies wäre ja später als der "offizielle Wechsel" des Tag/Nacht Ko's
Wie habt ihr das gelöst?Zuletzt geändert von panzaeron; 21.05.2017, 19:43.
Kommentar
-
Zitat von panzaeron Beitrag anzeigenE12 und E13 arbeiten so zusammen, wie es mit E18 und E19 vorgegeben wird.
Das auffahren legst Du mit dem Eingang E18 fest. Soll der Rollladen hochfahren, wenn es draußen hell ist (Nacht KO E12 = 0) und die ZSU auf 0 ist (=der Wechsel von 1 auf 0 erfolgt morgens um 8 Uhr), dann muss der Eingang E18 auf 1 gesetzt sein.
Thx für die Hilfe.
Ja das steht auch in der Hilfe ....echt irgendwie überlesen.
Naja ..
Leider fährt der LBS trotzdem morgens nicht hoch.
E18 steht (wie default) auf 3.
Also braucht es nur den ZSU um den Rolladen nach oben zu fahren?!
Nur leider wird der LBS Eingang E13 morgens um 8 Uhr nicht "resetet" ... der bleibt einfach auf 1.
Hab jetzt mal über ne Klemme ne ZSU für Morgens dran gemacht. Die bei mir um 7:15 dann eine 0 setzt.
Habe ich da was falsch verstanden?
LG
Zuletzt geändert von trollmar; 22.05.2017, 19:51.Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Kommentar
Kommentar