Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Versuchen Sie E1 auf 0 (gesperrt) zu setzen und dann wieder auf 1. Mir hat es geholfen.

    Kommentar


      #17
      Danke.
      Das war's.
      Habe jetzt E1 auf 0 gesetzt und das Systemstart KO mit E1 verbunden.

      Kommentar


        #18
        Hallo nektar ,

        nein, ich habe es aber auch nicht mehr weiter verfolgt. Im Moment fahre ich die Rolladen mit einer ZSU - was wirklich sehr "unsmart" ist.
        Ich finde es traurig, dass solche Kniffe nicht dokumentiert werden. Wie soll man auf solche Dinge kommen?

        Ich würde es sehr begrüßen, wenn in der Hilfe von Edomi ein Abschnitt mit "Pflichtangaben" enthalten wäre.
        Das hätte mir z.B. auch bei Diagrammen geholfen, die haben bei mir wochenlang nicht funktioniert - bis ein Kollege mit den richtigen Einstellungen vorbei kam...

        Ich werde es wohl nochmal so wie du probieren, danke dafür

        Gruß Camille

        Kommentar


          #19
          Es gibt sogar auf Youtube Videos zu EDOMI, wie man Diagramme nutzt!

          Kommentar


            #20
            Camel2006 dann schreib doch das was du weißt ins wiki Dokumentation macht halt keiner gern

            Kommentar


              #21
              Camel2006

              Statt zu jammern, wäre es besser gewesen sich mit dem wahren Autor panzaeron in Verbindung zu setzen. Vielleicht ist es ein Bug und kein "Kniff".
              Den Baustein setzen vielleicht wenige ein, dann gibts auch wenig Feedback.

              Pflichtangaben bei z.B. Diagrammen:
              Verstehe ich nicht, hier gibt es einen ellenlangen Thread über Diagramme. Da sind mindestens 10 Vorlagen für dich dabei. Aber Du musst es halt LESEN, wie viele Andere (und ich) auch. Und wenn Du dann hängst, wird dir auch geholfen.
              Ausserdem gibt es inzwischen eine umfangreiche Hilfe in Edomi (immer oben ?), da steht eine Menge an Hilfe drin.
              So ein allgemeiner Rundschlag zeigt mir, dass Du dich wenig, mit der vorhandenen Doku und den Beiträgen hier im Forum, befasst hast. Dein Kollege hat ja sein Wissen auch irgendwo her.

              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                #22
                Sorry, ich habe nicht mitbekommen, dass es um den LBS von mir geht. E1 steuere ich mit dem System-KO 2 (Systemstart) an.
                Hintergrund: Wenn EDOMI startet und z. B. Nacht ist noch nicht ermittelt, dann fahren die Rollläden zunächst hoch und anschließend runter. Wenn das System KO die Freigabe triggert, wird dies verhindert. Ich habe die Hilfe mal ergänzt...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                  Camel2006
                  Statt zu jammern, wäre es besser gewesen sich mit dem wahren Autor panzaeron in Verbindung zu setzen. Vielleicht ist es ein Bug und kein "Kniff".
                  Danke für die Blumen!

                  Ich habe versucht hier über das Forum an den Entwickler des Bausteins zu kommen, ich habe letztes Jahr nur die Angabe "Otterstätter" und nicht den Usernamen gefunden. Das war mein Fehler.

                  Ihr habt Recht, wenn man sich immer nur ein paar Minuten damit auseinandersetzt kann es nichts werden.Ich müsste da mal wirklich lange dran sitzen bleiben.
                  Im Moment waren die Prioritäten wo anders, wenn es draußen -12°C hat und die FBH nicht so funktioniert wie es soll müssen die Rolläden und Diagramme erst mal hinten anstellen.
                  Nachdem ich jetzt die Tage die Fehlersuche der FBH auch mit Diagrammen gemacht habe, werde ich damit langsam warm.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Camel2006 Beitrag anzeigen
                    ...wenn es draußen -12°C hat und die FBH nicht so funktioniert wie es soll...
                    Das war bei mir noch nichtmal im unbewohnten Haus vor dem Einzug so... Da wurden wohl die Prioritäten falsch gesetzt.

                    sorry fürs OT.

                    Kommentar


                      #25
                      20°C statt gewünschten 21°C und 21°C statt 22°C, also halb so schlimm

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen

                        Bin auch schon ne Weile am basteln mit den Baustein.
                        Bei mir funktioniert der Baustein so wie er soll, bis ich die Rolladen einmal von Hand verfahre.
                        Wenn dann nachher ein Telegramm auf E12 oder E13 (egal ob 0 oder 1 Telegramm) kommt, gibt mir der Bausteinden Wert 255 aus, und der Rolladen fährt zu, also nicht auf wie er in der Früh machen sollte.

                        Ist das so gewollt oder raff ich es nicht?
                        Hab E18 und E19 = 1, also wird die ZSU + Tag/Nacht ausgewertet.
                        So wie der Baustein jetzt arbeitet fährt mir der Rolladen in der Früh zu, aber nur wenn er vorher mit Hand verfahren wurde.
                        Vielleicht kann mir jemand auch erklären was et mit der Autobeschattung aufsich hat und wie sie funktioniert.

                        Vielen Dank
                        Franzo

                        Unbenannt.jpg
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von franzo; 20.01.2017, 20:51.

                        Kommentar


                          #27
                          @franzo
                          Jedes neue Telegramm an E18 oder E19 triggert den Baustein und wenn dann noch nicht alle Bedingungen für Tag erfüllt sind fahren die Rollläden wieder zu.
                          Was mit auffällt, du arbeitest bei der Automatik ohne Speerzeit (Eingang E17), bei mir steht der Wert z. B. auf 7200 Sekunden (2 Stunden). Auf den Eingang E16 Automatiksperre liegen über einen Binärauslöser alle KOs mit den ich meine Rollläden manuell verfahren kann (nicht der Status!), z.B. Position anfahren, Rollladen auf/ab, Alle Rollläden auf/ab usw. (siehe Screenshot), das Prinzip dahinter ist, dass wenn ich manuell den Rollladen verfahre ich das bewusst mache und die Logik ggf. nicht sofort wieder gegensteuert (sondern erst in z. B. 2h). Diese 2h haben sich bei uns bewährt und morgens/abends gibt es kein fehlerhaftes fahren der Rollläden...

                          Der Eingang E9 "Auto Beschattung" aktiviert die Beschattungsfunktion, dies realisiere ich z. B. durch eine weitere Logik, die bei kalten Temperaturen die Beschattung ganz deaktiviert (ich möchte dann die solare Wärme nutzen). Der Eingang E8 ist die eigentliche Beschattung, bei mir durch die Wetterstation gesetzt oder einen weiteren LBS. Ob eine Beschattung notwendig ist oder nicht, ermittle ich für die vier Fassaden getrennt und weise dann je nach Ausrichtung der Tür/Fenster das passende KO zu.

                          Hilft das etwas weiter?

                          Rollladensteuerung.png



                          Kommentar


                            #28
                            @ panzaeron.

                            An meine Balkontür ist Kontaktschalter angebracht, jetzt ist mir folgende Phänomen aufgefallen, wenn ich die Tür aufmache fährt die Rollade hoch.
                            Das ist soweit richtig, wenn ich sie nur Kurz aufmache und bevor die Rollade obere Position erreicht hat wieder schließe bleibt diese oben und fährt auch nicht mehr runter.
                            Und zwar hängt es so wie es aussieht mit E7 Positionsstatus zusammen, der wird erst von meinem Aktor gesendet wenn die Rollade stehengeblieben ist.
                            So bald er den Wert von A1 erreicht hat funktioniert der Türkontakt schalter Eingang wieder. Ich muss dann die Tür noch ein mal auf und zumachen, damit die Rollade automatisiert nach unten fährt.

                            Dann falls du dein LBS weiter entwickeln magst habe ich noch ein paar Wünsche.
                            Der LBS könte sich mal die Position von Rolladen merken bevor zb. Beschattung aktiviert wurde und anschließend die alte Position wieder anfahren.
                            Das führt zu einem weiteren Punkt ein Möglichkeit (Noch ein Eingang) die Position welche gespeichert wurde zu ändern. Quasi Pos. nach Beschattung oder Blendschutz

                            Gruß
                            Waleri

                            Kommentar


                              #29
                              juliawf
                              Danke für die Rückmeldung, dass mit dem Status ist mir auch schon aufgefallen, hat mich nicht weiter gestört, deshalb habe ich noch nichts geändert, werde mir dazu aber nochmal Gedanken machen.
                              Zu deiner zweiten Idee, könntest Du ein Beispiel nennen wofür du das benötigst. Ich habe es jetzt so verstanden, dass der Rollladen von Hand auf 30% gefahren wird, dann kommt die Phase der Beschattung und anschließend soll er wieder auf 30% fahren? Erscheint mir unpraktisch, weil dass kann ja mehrere Stunden später sein und dann wird eventuell die Position gar nicht mehr benötigt...

                              Kommentar


                                #30
                                Ist nicht so einfach meine Struktur jetzt in ein paar Sätzen darzustellen, die ist über mehrere Monate gewachsen, aber ich versuche es.
                                Ich berechne in 15 Minuten Takt in Abhängigkeit von der Sonne, Außentemperatur und Helligkeit meine Rolladen und Markisenposition. Wenn der Fernseher eingeschaltet wird benutze ich Blendschutz Eingang und Fahre Markisen komplett raus und Rolladen dann auf bestimmte Position.
                                Jetzt kann es Passieren dass der Fernseher nach 30 Minuten ausgeschaltet wird und da möchte ich dass die alte Position wieder angefahren wird, bzw. eine neu errechnete Position.
                                Dafür wäre ein Zusätzliche Eingang schon Hilfreich "Pos. nach Blendschutz".
                                Ich weiss mann kann es auch anders lösen, das mache ich auch gerade. nur ab und zu passiert dass die Markise komplett einfährt und erst bei nächste Berechnung richtige Position einnimmt. Wie gesagt ist nur ein Wunsch als Option, für meine Süd-West seite.

                                Gruß Waleri
                                Zuletzt geändert von juliawf; 27.02.2017, 14:07.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X