Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo, ich habe den Baustein auch gerade am Testen. Leider fährt der Rollladen nicht runter bei E12 = 1 obwohl E19 = 4 (ZSU oder Dämmerung). Kann mir hier jemand sagen was falsch ist?
Gleichzeitig ist auch die Bedingung für morgens erfüllt, daher fährt er nicht herunter. Ich habe den LBS leicht geändert (zum Testen im Anhang), bei dem der vorherige Status berücksichtigt wird, d.h. die Morgenbedingung wird nur ausgeführt wenn vorher Nacht war.
Habe in den letzten Tagen etwas festgestellt.
Wenn ich das Fenster in der Nacht gekippt habe fährt die Rolllade auf 85%. Morgens wenn E12 von 1 auf 0 geschaltet wird, fährt die Rolllade plötzlich auf 100%
Das kann man im Log auch sehen.
Das 2. was mir aufgefallen ist ist das wenn ich die Rolllade per Hand halb herunter lasse und dann das Fenster auf Kipp stelle fährt die Rolllade auf einmal hoch. Das gleich auch wenn ich die Rolllade beim automatischen rauffahren morgens anhalte und dann das Fenster Kippe oder Schließe fährt die Rolllade nach oben.
Ich habe nur die Möglichkeit dem LBS zu sagen ob das Fenster offen oder geschlossen ist.
zu 1: Das ist so gewollt, wenn es hell wird verdunkelt sich das Zimmer wieder vollständig. Genau so ist es auch abends, wenn es noch hell ist fährt der Rollladen zu nächst ganz herunter und erst wenn es dunkel ist auf die Lüftungsposition.
Wenn das stört, könnte ich eine Option einfügen die das Verhalten unterbindet.
zu 2: Du musst das Bewegen des Rollladens über einen Binärauslöser und Klemme auf E16 geben. Über eine weitere Klemme am Eingang des Binärauslösers gibst du z. B. den Positionswert, Auf-/Ab usw. Wenn dann noch dein Fensterstatus mit dem Wert für die Kippposition übereinstimmt, dürfte der Rollladen nicht mehr Hochfahren beim öffnen.
Hallo,
zu 1 kann ich so nicht bestätigen.
Wenn es Nacht wird E12=1 fährt die Rolllade runter. Kippe ich das Fenster fährt die Rolllade ein stück auf.
Wenn Ich dann an E12 eine 0 sende fährt diese komplett hoch.
So sollte es auch sein.
Am Wochenende oder Feiertag vor dem Sonnenaufgang sende ich an E3 über eine Klemme eine 0, und die Rolllade trotzt geöffnetem Fenster macht die Lüftungsschlitze zu.
Damit es im Zimmer dunkel bleibt.
zu 1. Das wäre echt super wenn du das machen könntest.
zu 2. Irgendwie stehe ich da gerade auf dem Schlauch wie du das mit den Binärauslösern meinst. Hättest du evt. einen Screenshot?
Ich verwende keine ZSU, nur Wetterstation und schliesse nach Helligkeitswert.
Öffnen ist etwas Komplexer und Situationsbedingt auch unterschiedlich.
Wenn niemand zuhause ist dann Sonnenaufgang, wenn jemand zuhause ist und Werktags spätestens um 09:00 , We oder Feiertag um 12:00.
Parallel dazu über die Schalter/Binärauslöser > Automatiksperre.
Wenn Schlafzimmer und beide Kinderzimmer aufgefahren werden wird Nachtmodus für alle andere Fenster auch beendet.
LBS 2823 und 2815 dient dazu wenn 820=1 (Ist bei mir "Aufwachzeit" z.B. von 8:00 bis 11:00) und ich die Rolllade auffahre wird für LBS 1551 Rolllade Schlafzimmer "Nachtmodus" beendet. So kann ich für jedes Zimmer einzeln Nachtmodus ausschalten.
KO 991 ist meine KO Nacht.
Binärauslöser 1554 ist da um Automatiksperre zu aktivieren. Bei mir über Klemme 1821 geführt, um mit dem KO 1048 um 22:30 die Sperre auszuschalten und Automatikmodus wieder zu aktivieren.
LBS 3113: ich habe 2 Kontakte 1 Kippstellung, wenn beide eine 1 Liefern ist das Fenster komplett geöffnet.
Da Binäreingang die Zustände immer wieder sendet musste ich SBC LBS 3480 integrieren.
An Klemme 2747 ist eine KO 1145, das ist mein "Virtuelles Kontakt" da sende ich eine 0 um 04:00 wenn ein Feiertag oder WE ist.
Ich hoffe das ist halbwegs verständlich erklärt.
Nur so als Tipp: E12 / E3 nicht periodisch beschreiben, nur bei Signaländerungen.
Auf dem Screenshot sieht mann nicht alle werte, ich habe EDOMI kurz vorher gestartet.
Sitze gerade auf der Terrasse und wollte ein wenig an der Rollladensteuerung im Schlafzimmer spielen. Da habe ich mir gedacht ich stelle die Automatiksperre für die Terrassentür auf 1. Wird ja auch im A2 so angegeben. Auf einmal fährt aber die Rolllade herunter. Habe ich da jetzt auch etwas falsch eingestellt? Bildschirmfoto 2017-05-27 um 22.06.33.png
Der Ausgang 1 steht jetzt gerade auf 0 weil ich ihn per Hand auf 0 gestellt habe damit ich wieder ins Haus komme. Da muss 255 stehen.
Mir ist jetzt gerade aufgefallen. Könnte es etwas mit E17 zu tun haben?
Wird nach Ablauf der Zeit an E17 die Automatiksperre deaktiviert?
Oder muss ich erst die Rolllade manuell bedienen um diesen Timer zu starten? (So verstehe ich das jetzt aus der Hilfe heraus)
Genau, die Automatiksperre wird mit einer 1 an E16 aktiviert (kommt i. d. R. von einem Binärauslöser) und bleibt solange aktiv wie als Zeit an E17 angegeben oder die Sperre durch eine 0 an E16 deaktiviert wird.
Habe jetzt mal die zeit auf 30 Sekunden gestellt. Das hat auch alles so gepasst. Nach Ablauf der Zeit fuhr die Rolllade herunter. Aber der A2 war immer noch 1.
Gibt es eine Möglichkeit die Automatiksperre zu aktivieren ohne die Zeitangabe?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar