Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
    Daher habe ich manuell nicht in den LBS integriert (wobei das nicht schwer wäre).
    Hi,
    also ich würde sonst einen Kompromiss vorschlagen. Was wäre wenn es eingebaut wird und über einen Extraeingang kann man dann festlegen ob die Fahreingänge extern geführt werden oder über den LBS. Dann wären alle Seiten befriedigt ;-)

    Nur mal so eine Idee.

    Grüße

    Kommentar


      Ich bin schon raus aus dem Thema, da ich soeben bereits neue GAs in der ETS dafür angelegt und in Edomi zugewiesen habe.
      Ist so gesehen eigentlich auch sinnvoller, da der LBS nicht weiter aufgebläht wird.
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
        ...dass die Gruppenadresse am Ausgang nicht die gleiche Adresse sein darf, wie die manuellen Trigger...
        Betrifft das nur den "neuen" Baustein?
        Denn wir haben (aufgrund zeitmangels) derzeit noch den "alten" LBS im Einsatz und der Aufbau ist wie folgt:

        MDT Jalousieaktor mit:
        Absoulte Position anfahren von Taster an Aktor
        + Absolute Position anfahren als A1 am LBS an Aktor

        Oder raff ich es hier schon wieder nicht mit hörende und sendende??

        Kommentar


          Zitat von skyacer Beitrag anzeigen
          Also ich würde sonst einen Kompromiss vorschlagen. Was wäre wenn es eingebaut wird und über einen Extraeingang kann man dann festlegen ob die Fahreingänge extern geführt werden oder über den LBS. Dann wären alle Seiten befriedigt ;-)
          Das wäre eine Möglichkeit, aber für die drei zusätzlichen Eingänge müsste ich wieder alle anderen nach unten schieben und das möchte ich vermeiden, der LBS soll erstmal so bleiben (von den Ein- und Ausgängen) wie er ist.

          Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
          Betrifft das nur den "neuen" Baustein?
          Jein, grundsätzlich sollte nicht die gleiche GA für A1 - Aktor und Taster - Aktor verwendet werden, weil die GA für den Taster auch auf den Eingang E9 (Automatiksperre) geführt wird und damit die Automatiksperre aktivieren würde. Allerdings habe ich eine Totzeit von 2s im neuen und alten drin, die die Automatiksperre nach dem Setzen des Ausgangs ignoriert, so dass es funktionieren würde. Da jedoch zwei getrennte GAs die weitaus bessere Lösung ist, lautet so auch die Empfehlung.

          Kommentar


            Also ich hätte sonst die zusätzlichen Eingänge einfach unten drangehangen. Ist ja jetzt nicht anders. Den Baustein jedesmal umzubauen halte ich für nicht sinnvoll.

            Grüße

            Kommentar


              Zitat von eXec Beitrag anzeigen
              nicht weiter aufgebläht wird
              Sorry, aber die Formulierung wird dem LBS nicht gerecht..
              Ich stell mir grad vor was passieren taete wenn ich das ueber "Die Einzige" sagen wuerde

              Kommentar


                Huhu,

                wollt mal fragen ob der Baustein jetzt die endgültige Fassung hat? Oder noch größere Bugs gefunden wurden sind?

                Grüße

                Kommentar


                  Also bei mir läuft der LBS stabil und hier kommen keine Rückmeldungen mehr, also gehe ich von aus, dass er auch bei anderen gut funktioniert.
                  Ich werde noch etwas warten und dann im Downloadportal freigeben. Änderungen habe ich (Stand jetzt) nicht mehr geplant, ich hatte erst vor die diskutierte manuelle Steuerung zu integrieren, das war dann doch nicht so einfach, zumindest ohne größere internen Änderungen, so dass ich es wieder verworfen habe.

                  Kommentar


                    Bisher läuft der Baustein bei mir gut.
                    Einen Fall muss ich nochmal untersuchen. Eventuell passt da etwas nicht.
                    Folgende Situation:
                    Ich habe bei Abwesenheit für die Terrassentür/Fenster den Alarmeingang auf 1 gesetzt. So das Grundsätzlich bei Abwesenheit diese Seite die Rolladen geschlossen sind.
                    Nun wurde an einem Morgen einer dieser Rolladen manuell gefahren. Also Automatik Sperre drin. Durch den Alarm wurde er trotzdem geschlossen. Soweit so richtig. Nach Rückkehr fuhr er aber auch nicht wieder hoch. Auch nicht nach abgelaufener Automatiksperre. Sollte er? Oder übersehe ich etwas?

                    Aber ich muss diesen Fall noch mal provozieren und genau schauen was passiert.

                    Gruß

                    Kommentar


                      Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
                      Aber ich muss diesen Fall noch mal provozieren und genau schauen was passiert.
                      Ich habe bei mir eventuell auch noch einen kleinen Bug entdeckt, bei einem Fenster geht der Rollladen morgens nicht hoch,
                      dass muss ich aber noch genauer untersuchen, ich konnte den Fehler in meiner Testumgebung noch nicht nachstellen.

                      Kommentar


                        Hi panzaeron
                        der E29 scheint nicht berücksichtigt zu werden. Beschattung wird angefahren, obwohl E29 = 0
                        knx.png
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                          Hi panzaeron
                          der E29 scheint nicht berücksichtigt zu werden. Beschattung wird angefahren, obwohl E29 = 0
                          Hmm, das ist merkwürdig, im LBS sind E28 und E29 UND-Verknüpft, d.h. die Beschattungsposition wird nur gesetzt wenn beide 1 sind ansonsten auf 'na'.
                          Könntest du die Log-Datei zu diesem Fehler anhängen und kurz schildern ob die Beschattung vorher aktiv war und dann E29 auf 0 gesetzt wurde?
                          Ich kann den Fehler bei mir nicht nachstellen...

                          Kommentar


                            panzaeron ok, dann schaue ich mir das nochmal an.

                            habe noch ein weiteres Problem. Bei Änderung des Fensterstatus von 0 auf 1 (geschlossen --> geöffnet) wird zwar A1 gesetzt, aber A2 bleibt leer. Ist das so gewollt?
                            fensterstatus.png
                            ERLEDIGT. Jetzt kommt auch die 0 wieder mit. Sorry, aber anscheinend gab es da ein mir unbekanntes Problem. Server-Neustart hat es erledigt.
                            Zuletzt geändert von eXec; 25.02.2019, 10:00.
                            ...and I thought my jokes were bad!

                            Kommentar


                              Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                              Hmm, das ist merkwürdig, im LBS sind E28 und E29 UND-Verknüpft, d.h. die Beschattungsposition wird nur gesetzt wenn beide 1 sind ansonsten auf 'na'.
                              Könntest du die Log-Datei zu diesem Fehler anhängen und kurz schildern ob die Beschattung vorher aktiv war und dann E29 auf 0 gesetzt wurde?
                              Ich kann den Fehler bei mir nicht nachstellen...
                              Sorry, wie verhext. work as designed.
                              ...and I thought my jokes were bad!

                              Kommentar


                                Ist es korrekt, dass die Automatiksperre nicht auf den Fensterkontakt wirkt?
                                Fahre ich den Rollladen mit der Hand hoch und kippe anschließend das Fenster, fährt dieser sofort wieder in die Höhe der Kippstellung ohne die eingegebene Zeitverzögerung von 20 min.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X