Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi und 1Wire auf einer Hardware S900

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi und 1Wire auf einer Hardware S900

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir einen Fujitsu S900 Thin Client bestellt für Edomi. Die 1Wire Sensoren laufen zur Zeit über einen Raspberry mit DS9490R USB Adapter.
    Wäre es möglich den USB Adapter mit dem S900 zu nutzen also Edomi und OWFS gleichzeitig laufen zu lassen oder reicht die Hardware dafür nicht aus.

    #2
    Zitat von gerdj26 Beitrag anzeigen
    Wäre es möglich den USB Adapter mit dem S900 zu nutzen also Edomi und OWFS gleichzeitig laufen zu lassen oder reicht die Hardware dafür nicht aus.
    Wenns mit dem Raspi anstaendig laeuft, dann wird es das auch mit dem S900 tun. Ich hab einen DS1490F an einer VM und selbst das tuts zufriedenstellend - ob der DS9490 aber nu generell als verwertbare Hardware erkannt wird kann ich allerdings nicht sagen.

    Kommentar


      #3
      Den S900 hab ich mir auch bestellt....1wire möchte ich auch laufen lassen
      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

      Kommentar


        #4
        mit 15€ sollte das eine preiswerte Lösung sein

        Kommentar


          #5
          Moin,

          denke man sollte das einfach ausprobieren. Kommt wohl darauf an was für besondere LBS ihr habt, wieviele Benutzer draraus zugreifen, wieviele Kameras und Archive etc...
          Unterm Strich ist edomi ja erstmal sehr sparsam.

          Ich habe mal ein kleinen 1wire-LBS und dazu auch ein howto für 1wire auf Edomi-CentOS geschrieben:

          https://knx-user-forum.de/forum/proj...1wire-ownetphp

          Gruß,
          Steffen

          Kommentar


            #6
            steffen79
            Welche Hardware verwendest du fürs 1-wire?

            Ich möchte lediglich ein Schlüsselbrett mit i-Buttons.

            Kommentar


              #7
              Du kannst den Raspi auch mit den DS9490 laufen lassen und per "socat"-Befehl den USB per IP als virtuelles USB-Device an den S900 weiterleiten. Anleitungen gibts dazu im Netz.

              Gruss,

              Stefan
              Sonos

              Kommentar


                #8
                eriche ich habe das "kleine" USB-Set von Wiregate.de: https://shop.wiregate.de/1-wire-kopp...9490r-set.html

                pfischi socat geht sicher aber ich würde auf dem Raspi dann auch gleich den owserver laufen lassen. Erst Brücke dann doch wieder owserver über "virtuelles" USB... klingt unnötig kompliziert, oder? So können prinzipiell auch gleich mehrere Systeme auf den owserver auf dem Raspi zugreifen.

                Ich persönlich finde es aber besser möglichst wenig Hardware am Laufen zu haben, daer läuft bei mir alles auf dem Edomi-CentOS 6.5

                Gruß,
                Steffen

                Kommentar


                  #9
                  steffen oder auch @all: Hast Du bzw. hat jmd. anderes ggf. ein HowTo bzgl. 1-Wire auf CentOS 6.5 für mich und/oder ein paar Tipps, wie ein Linux-DAU in der Sache weiterkommen könnte ? - DANKE!

                  EDIT: UPS ... Sorry .... hattest Du ja bereits in #5 gesagt ... hatte ich überlesen

                  EDIT 2: Vielleicht noch ergänzend dazu die Frage: Könnte man somit - sprich nach der Installation - auf das WireGate verzichten? - Vermutlich sollte man einfach testen, oder?
                  Zuletzt geändert von MIT; 09.11.2016, 13:25.

                  Kommentar


                    #10
                    Verstehe die Frage (Edit 2) nicht. Worauf genau willst Du verzichten?

                    Kommentar


                      #11
                      Auf das WireGate von Elabnet; also das WireGate 1
                      Im Moment sorgt das bei mir für die Abfrage von ca. 30 Temperatursensoren und ca. 40 Reedkontakten.

                      Ich möchte also nachher nur noch edomi -(eben auch als KNX<=>1-Wire - Gateway) in Betrieb haben. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
                      Zuletzt geändert von MIT; 09.11.2016, 13:41.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich persönlich habe kein WireGate Server, nur direkt das 40€-Set für USB und diesen Koppler. Habe aber nur 2 Sensoren aktuell zum Testen. Bei der Hardware bzw unterstützten Sensoren gibt es bei 1wire ja irgendwie Grenzen, da hab ich aber keine Ahnung!!!
                        Bei mir läufts jedenfalls ohne Wiregate Server in der Sparversion.

                        Kommentar


                          #13
                          Die von dir angesprochenen Grenzen halte ich mit meiner Konfiguration ein. Die genaue Anzahl der Sensoren habe ich oben nur geschätzt. Ich habe 4 Busmaster im Einsatz. Das wäre aber dann mit deiner Lösung auch abbildbar, oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kenne mich mit dem System nicht genug aus, kann daher nur vermuten.
                            Man sollte mehrere owserver's gleichzeitig starten können (1 pro Busmaster, jeweils unterschiedlicher port), dann müsste es aber theoretisch klappen.
                            Teste es doch einfach
                            Wieso behälst Du den Wiregate Server nicht einfach, wenn der sonst zuverlässig funktioniert? Den kann man doch sicher auch mehr oder weniger direkt von Edomi aus auslesen?

                            Kommentar


                              #15
                              Klar, ganz bestimmt. Würde es nur als Vorteil ansehen, wenn edomi mit 1-Wire auf einer Hardware läuft; nicht unbedingt wegen den paar Cent weniger Stromkosten, sondern eher deshalb, weil ich mein edomi-System gespiegelt habe; d.h. ich habe zwei Rechner auf denen edomi läuft (nicht gleichzeitig natürlich). Einer davon wäre dann mein Backupsystem. Wenn auf dem edomi Live-System 1-Wire sauber rennt, dann brauche ich nur mein Backup-System gleichziehen und bei Ausfall des Live-Systems dieses gegen das Backup-System austauschen und 1-Wire funzt ebenfalls bzw. wäre somit auch die Funktion meines 1-Wire gesichert. Im Moment wäre die Bude kalt oder heiß , wenn das WireGate ausfällt ...
                              Zuletzt geändert von MIT; 09.11.2016, 14:11.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X