Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimplex Wärmepumpe auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Inventor Beitrag anzeigen
    So wollte mal meinen Stand der Einbindung via CpoWeb mitteilen

    Habe einige Werte der Wärmepumpe eingebunden:


    A1: AUSSENTEMPERATUR |A|1|
    A2: Statusmeldung siehe Dimplex NWPM Anleitung |A|43|
    A3: Störmeldung siehe Dimplex NWPM Anleitung |A|42|
    A4: Vorlauftemperatur |A|5|
    A5: Rücklauftemperatur |A|2|
    A6: Eintritt Sole Temperatur |A|6|
    A7: Austritt Sole Temperatur |A|7|
    A8: Warmwasser Temperatur |A|3|
    ((((A9: Hochdruck |A|1|? ))))
    A10: Niederdruck |A|101|

    Code:
    ###[LBS]###
    <?
    function LB_LBSID($id) {
    
    if ($E=getLogicEingangDataAll($id)) {
    
    if (getLogicElementStatus($id)==0) {
    if ($E[1]['value']!=0 && $E[1]['refresh']==1) {
    setLogicElementStatus($id,1);
    
    callLogicFunctionExec(LBSID,$id);
    }
    } else {
    //###
    }
    
    }
    
    }
    ?>
    ###[/LBS]###
    
    ###[EXEC]###
    <?
    require(dirname(__FILE__)."/../../../../main/include/php/incl_lbsexec.php");
    set_time_limit(15);
    
    sql_connect();
    
    //----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    
    
    
    if ($E=getLogicEingangDataAll($id)) {
    $ip = $E[2]['value'];
    }
    
    
    $url1 = "http://admin:fadmin@".$ip."/config/xml.cgi?|A|1|1";
    $url2 = "http://admin:fadmin@".$ip."/config/xml.cgi?|A|43|43";
    $url3 = "http://admin:fadmin@".$ip."/config/xml.cgi?|A|42|42";
    $url4 = "http://admin:fadmin@".$ip."/config/xml.cgi?|A|5|5";
    $url5 = "http://admin:fadmin@".$ip."/config/xml.cgi?|A|2|2";
    $url6 = "http://admin:fadmin@".$ip."/config/xml.cgi?|A|6|6";
    $url7 = "http://admin:fadmin@".$ip."/config/xml.cgi?|A|7|7";
    $url8 = "http://admin:fadmin@".$ip."/config/xml.cgi?|A|3|3";
    //$url9 = "http://admin:fadmin@".$ip."/config/xml.cgi?|A|1|1";
    $url10 = "http://admin:fadmin@".$ip."/config/xml.cgi?|A|101|101";
    
    $ausgabe1 = file_get_contents("$url1");
    
    //Aussentemperatur
    $regexp="(.*?<VALUE>(.*?)</VALUE>.*)";
    preg_match($regexp,$ausgabe1,$data1);
    setLogicLinkAusgang($id,1,$data1[1]);
    
    //
    
    $ausgabe2 = file_get_contents("$url2");
    
    //Statusmeldung
    $regexp="(.*?<VALUE>(.*?)</VALUE>.*)";
    preg_match($regexp,$ausgabe2,$data2);
    setLogicLinkAusgang($id,2,$data2[1]);
    
    //
    
    $ausgabe3 = file_get_contents("$url3");
    
    //Störmeldung
    $regexp="(.*?<VALUE>(.*?)</VALUE>.*)";
    preg_match($regexp,$ausgabe3,$data3);
    setLogicLinkAusgang($id,3,$data3[1]);
    
    //
    
    $ausgabe4 = file_get_contents("$url4");
    
    //Vorlauftemperatur
    $regexp="(.*?<VALUE>(.*?)</VALUE>.*)";
    preg_match($regexp,$ausgabe4,$data4);
    setLogicLinkAusgang($id,4,$data4[1]);
    
    //
    
    $ausgabe5 = file_get_contents("$url5");
    
    //Rücklauftemperatur
    $regexp="(.*?<VALUE>(.*?)</VALUE>.*)";
    preg_match($regexp,$ausgabe5,$data5);
    setLogicLinkAusgang($id,5,$data5[1]);
    
    //
    
    $ausgabe6 = file_get_contents("$url6");
    
    //Eintritt Sole Temperatur
    $regexp="(.*?<VALUE>(.*?)</VALUE>.*)";
    preg_match($regexp,$ausgabe6,$data6);
    setLogicLinkAusgang($id,6,$data6[1]);
    
    //
    
    $ausgabe7 = file_get_contents("$url7");
    
    //Austritt Sole Temperatur
    $regexp="(.*?<VALUE>(.*?)</VALUE>.*)";
    preg_match($regexp,$ausgabe7,$data7);
    setLogicLinkAusgang($id,7,$data7[1]);
    
    //
    
    $ausgabe8 = file_get_contents("$url8");
    
    //Warmwasser Temperatur
    $regexp="(.*?<VALUE>(.*?)</VALUE>.*)";
    preg_match($regexp,$ausgabe8,$data8);
    setLogicLinkAusgang($id,8,$data8[1]);
    
    
    //$ausgabe9 = file_get_contents("$url9");
    
    //Hochdruck
    //$regexp="(.*?<VALUE>(.*?)</VALUE>.*)";
    //preg_match($regexp,$ausgabe9,$data9);
    //setLogicLinkAusgang($id,9,$data9[1]);
    
    
    $ausgabe10 = file_get_contents("$url10");
    
    //Niederdruck
    $regexp="(.*?<VALUE>(.*?)</VALUE>.*)";
    preg_match($regexp,$ausgabe10,$data10);
    setLogicLinkAusgang($id,10,$data10[1]);
    
    setLogicElementStatus($id,0);
    
    //----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    
    sql_disconnect();
    ?>
    ###[/EXEC]###
    Das ganze funktioniert soweit auch, habe nur festgestellt das es nicht optimale ist, da alle werte einzeln nacheinander abgefragt werden, und somit es etwas Träge wird.
    Wie man die Werte zusammen abfragt ist mir bekannt, nur an der Weiterverarbeitung übersteigt mein (past&copy) können.


    Beispiel Abfrage zweier werte:
    Code:
    $url = "http://admin:fadmin@".$ip."/config/xml.cgi?|A|1|1|A|2|2";
    Antwort der der CpoWeb wäre:

    Code:
    //<PCOWEB>
    //<PCO>
    //<ANALOG>
    //<VARIABLE>
    //<INDEX>1</INDEX>
    // <VALUE>0.2</VALUE>
    //</VARIABLE>
    //</ANALOG>
    //<ANALOG>
    //<VARIABLE>
    //<INDEX>2</INDEX>
    // <VALUE>27.7</VALUE>
    //</VARIABLE>
    //</ANALOG>
    //</PCO>
    //</PCOWEB>
    vielleicht ist es ja möglich das mir jemand an dem oben genannten Beispiel konkret auf zeigt wie ich die einzelnen werte den Ausgängen zuordne.

    Gruß Timo
    Träge ist da bei mir nichts... ich frag die Werte alle 5 min ab.
    Bin da aber auch noch dran das ganze mit einer Abfrage zu machen.
    Auch den Fehlerlog will ich noch in Angriff nehmen. Da das ganze bei mir aber einwandfrei funktioniert steht das ganze ganz hinten auf meiner toDo Liste

    Kommentar


      #47
      Mit träge ist Gemeinde das die Abfrage vom trigger bis zum vorhanden sein der Werte ca 3 bis 4 sek. Dauert, dies ist meiner Einschätzung den einzelnen abfragen geschuldet! (Je mehr werte abgefragt werden desto länger dauert es!)
      Würden alle Werte in einer URL abgefragt, wären alle Daten in einer Sekunde vorhanden, ist eigentlich nur eine Optimierungs sache!

      Kommentar


        #48
        Wofür brauchst du denn die Werte auf die Sekunde genau?

        Also ich hab meine Werte auf 9 erweitert aber nach dem triggern sind meine Werte sofort da... vielleicht liegt es ja an der Anmeldung mit benutzername und passwort


        Kommentar


          #49
          Die Werte werden nicht Sekunden genau benötigt, wie schön erwähnt gehts mir mehr um Optimierung des LBS.

          Kommentar


            #50
            Zitat von Inventor Beitrag anzeigen
            Die Werte werden nicht Sekunden genau benötigt, wie schön erwähnt gehts mir mehr um Optimierung des LBS.
            Ich schau mir das gerne nochmal an kann dir aber nicht sagen ob und wann es was wird...

            Kommentar


              #51
              Soo ich hab mir das nochmal angesehen und ein bisschen getestet.
              Da ich jedoch Analoge (Temperaturen) Digitale (Störmeldung) und Integer (Wärmemenge) Werte abfrage würde ich wieder 3 abfragen in einem Baustein benötigen...
              Daher werde ich meinerseits auch nicht weiter drauf eingehen...
              Lediglich das Thema Fehler-Log werde ich Zukünftig noch ergänzen bzw. ändern

              Kommentar


                #52
                .
                Zuletzt geändert von Sebastian85knxBW; 26.01.2017, 20:28.

                Kommentar


                  #53
                  Weiß zufällig jemand von Euch, ob man eine BWWP von Dimplex (z.B. die DHW) auf gleiche/ähnliche Weise steuern kann mit Zusatzplatine ?
                  Oder nur RS485 ?
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    #54
                    Das ganze ist abhängig vom Wärmepumpenmanager (kurz WPM). Wenn ein WPM von Carel verbaut ist, ist es nach meiner Einschätzung möglich. Schau einfach mal in deine Anlagewelcher WPM verbaut ist!

                    Kommentar


                      #55
                      WagoKlemma ich würd da einfach mal bei Dimplex anrufen und nachfragen...
                      Auf der Zubehörliste steht zwar jetzt nicht die NWPM-Karte (Netzwerk/Modbus) aber ich würde da einfach mal bei Dimplex anrufen..
                      Meiner Erfahrung nach haben sie einen wirklich sehr guten telefonischen Support und sind sehr bemüht eine Lösung zu finden.

                      Kommentar


                        #56
                        Ich bin grad in der Entscheidungsphase welche BWWP. Die Ansteuerung per Hausautomation steht ganz oben - logisch.
                        Die Überlegung bei der Dimplex war die Verwendung einer Zusatzplatine mit Ethernet. Leider ist es, wie so oft, schwer solche Details herauszufinden.
                        So wie es aussieht ist der WPM nur für Heizungswärmepumpen.
                        Aber es bleibt immer noch die RS485 Schnittstelle (immerhin im Vergleich zu Anderen). Da ließe sich sicher was basteln.
                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von 19andy89 Beitrag anzeigen
                          WagoKlemma ich würd da einfach mal bei Dimplex anrufen und nachfragen...
                          Auf der Zubehörliste steht zwar jetzt nicht die NWPM-Karte (Netzwerk/Modbus) aber ich würde da einfach mal bei Dimplex anrufen..
                          Meiner Erfahrung nach haben sie einen wirklich sehr guten telefonischen Support und sind sehr bemüht eine Lösung zu finden.
                          Danke. Das werde ich machen. Ich dachte halt, vielleicht hat jemand zufällig...
                          >>Smelly One<<
                          >> BURLI <<
                          Grüße Armin

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo zusammen,

                            ich wollte Fragen ob es eine Möglichkeit gibt ,das die Werte der Dimplex Wärmepumpe erst nach einer gewissen Zeit oder Wertänderung
                            ab 5Grad z.b an den BUS sendet?

                            Hab einen extremen Bus Verkehr durch die Dimplex den Tag über ;-)

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Sebastian85knxBW Beitrag anzeigen
                              eine Möglichkeit gibt ,das die Werte der Dimplex Wärmepumpe erst nach einer gewissen Zeit oder Wertänderung
                              ab 5Grad z.b an den BUS sendet?
                              mit der KNX-Karte?
                              Nein.
                              Aber vielleicht git's ja irgendwann mal einen Update.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #60
                                Danke für deine Antwort.

                                Dann werd ich den Hersteller mal anschreiben , den die Temperatur von Vorlauf, Rücklauf, Brauchwasser und co ändern sind ja jede Sekunde und das 24std lang. Und jedesmal bei 0,1 Grad gibt es eine Bus-Nachricht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X