Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaffeeautomaten/Jura/Bremer/Aehnliche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Der D1 ist quasi (ganz ganz, ganz ganz ganz einfach ausgedrueckt) ein Arduino mit WLAN... die Kondensatoren sind optional (deswegen hab ich das ja auch dazugeschrieben)...
    Also entweder ein Arduino mit WLAN-Shield oder ein D1 mit Pegelwandler. Was jetzt komplizierter ist kannste ja noch mal abwaegen, was kleiner ist steht hingegen fest.

    Zudem ist es mit einem Arduino nicht ganz so einfach ein WLAN zu joinen, einen Webserver aufzusetzen, UDP Pakete zu schicken usw usf. Sicher kann man die Hardware "anders" gestalten um sich dann bei der Software ganz gehoerig einen abzubrechen, aber ich kann durchaus begruenden wieso ich ganz konkret diese Hardware verwende

    Deine Links - ich weiss nicht ob Dir das bewusst ist - beschreiben im uebrigen ein Bezahlsystem mit Bluetooth, RFID und Display - das ist auch nicht ganz so die Aufgabenstellung

    BTW: das jetzige bin File ist knapp 250kB gross, der von Dir genannte Nano hat 16kB Speicher

    Kommentar


      #17
      Ja mir ist das bewusst. Es ging einfach um die simplere und anwenderfreundlichere Hardware Umsetzung. Was die Software dann macht ist zweitrangig.

      Ich habe auf dem Nano nur die Ansteuerung umgesetzt. Den Rest per PHP außerhalb. Der Arduino ist quasi nur das Gateway.

      aber gut. Man kanns auch kompliziert machen.

      Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
      Also entweder ein Arduino mit WLAN-Shield oder ein D1 mit Pegelwandler. Was jetzt komplizierter ist kannste ja noch mal abwaegen, was kleiner ist steht hingegen fest.
      Japp der Nano


      Zuletzt geändert von magiczambo; 14.11.2016, 21:53.
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #18
        Ja...

        EDIT: Ich wollte ja eigentlich nix mehr dazu schreiben, aber nachtraeglich Beitrage aendern ist einfach unfair

        Du schriebst (woanders und vor ein paar Monaten):
        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
        Bitte um Nachsicht, habe keine Arduino Erfahrung
        Da hat sich leider auch bis heute offenbar nicht viel dran geaendert.
        Der Nano hat eine Flaeche von etwa 810qmm, der D1 kommt auf etwa 875qmm, ist also - das Aufrunden goenn ich Dir - fast 10% groesser! Aber dafuer hat er WLAN... und 80MHz... und Speicher ohne Ende. Und aus meiner persoenlichen Sicht sind das alles sinnvolle Features.
        Aber nochmal: es geht hier nicht darum ein Kabel in die Kueche zu legen, sondern das ganze ueber WLAN zu machen.
        Und die 10% mehr Flaeche nehme ich nicht nur gerne fuer WLAN in Kauf, sondern auch fuer all das, was man damit aus seiner Kaffeemaschine noch "rausholen kann" - der Webserver ist da sicherlich nur der Anfang.

        Frueher in der Schule sagten wir dazu immer: "Thema verfehlt, setzen, sechs"

        Im uebrigen kannst Du Deine Volkshochschulkurs-Arduino-Loesung ja gerne weiter verwenden, ich bin sicherlich der (Aller?)Letzte der da was gegen hat. Aber wenn man anfaengt irgendwas verbessern zu wollen, dann sollte man das Thema auch zumindest ansatzweise verstanden haben und eine gewisse Grundkompetenz mit an den Start bringen. Finde ich...

        EDIT2:
        Auch wenn es Dir persoenlich fragwuerdig erscheinen sollte: sei stolz, ich mach sowas nur selten und bei ganz wenigen Leuten. Ein Fisch fuer Dich
        <*)))o><
        Zuletzt geändert von wintermute; 15.11.2016, 00:43.

        Kommentar


          #19
          also ich bin auch dabei und habe mal einen wemos besorgt.

          Kannst Du vielleicht einen pegelwandler angeben conrad oder elv, da gibt es eine Menge und ich kann zwar den Lötkolben bedienen, aber was elektronische Schaltungen betrifft, eher ein Doppellinkshänder
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            #20
            Conrad, Reichelt, ELV haben sowas scheinbar nicht im Programm, aber folgende:

            Adafruit: https://www.adafruit.com/products/757
            Sparkfun: https://www.sparkfun.com/products/12009
            Amazon: https://www.amazon.de/I2C-Level-Konv.../dp/B00QHENUFA
            Watterott: http://www.watterott.com/de/Level-Shifter
            Marotronics: https://www.marotronics.de/4-Kanal-P...-bidirektional
            Oder eben eBay, zB: http://www.ebay.de/itm/2-channel-Bi-...-/321893189744

            Funktionieren sollten die eigentlich alle...
            Oder man baut ihn selber, dann wird man auch bei ELV fuendig
            http://www.elv.de/elektronikwissen/b...elwandler.html

            EDIT:
            Hier noch der "komplizierte" Aufbau der Hardware - wie gesagt, die Kondensatoren sind optional (ich hab zB keine), wenn ein Elko verwendet wird, dann auf korrekte Polaritaet achten.
            Rot kommt an die 5V der Service-Schnittstelle, schwarz an GND, pink/lila an RxD bzw TxD - oder andersrum, muss man ausprobieren
            kaffeemaschine.png
            Zuletzt geändert von wintermute; 14.11.2016, 20:45.

            Kommentar


              #21
              Soweit ich das überblicken kann, ist an diesem Aufbau nur der Postweg meines Pegelwandlers kompliziert weil der lässt ganz schön lange auf sich warten

              danke Michael dass du das teilst

              Kommentar


                #22
                Also am Software Teil bin ich interessiert. Zum Hardware Aufbau: Darf natürlich jeder so machen wie er will. Ich finde die Arduino Lösung dennoch "unkomplizierter".

                In welcher Sprache wird der Software Teil sein? PHP?
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #23
                  Bei mir haengt nun der komplizierte Aufbau provisorisch an einer Jura Impressa C5.

                  Was bisher geht ist ein/ausschalten und Dampf (An:01, An:02,fa:09 ). Ich habe schon ein paar Stunden gegoogelt und probiert leider ohne Erfolg.

                  edit: hab noch was vergessen auf der Unterseite gibt es einen Aufkleber hier steht 13474 typ651 bei anderen Modellen der c5 geht es vielleicht mit den bekannten Befehlen
                  Zuletzt geändert von Simone; 21.11.2016, 20:16.

                  Kommentar


                    #24
                    An der S90 hab ich momentan schon groessere Teile der moeglichen Status-Ausgaben (also kein Wasser, Trester leeren und so) leider noch nicht alle. Im uebrigen gehen da auch alle wesentlichen Befehle, also alle Kaffeearten beziehen die man auch ueber die Taster der Maschine bekommen taete, inkl. Spuelen. Selbiges muesste auch fuer die E50 gelten, leider hab ich keine mehr zum Testen
                    Fuer andere Maschinen muss da leider recht ausgiebig rumgefummelt werden, zumindest wenn es um den Status geht. Das die Maschine hingegen ausser An/Aus keine Befehle annehmen will ist eher ungewoehnlich.
                    Simone muss da ein spezielles Spezialmodell erwischt haben

                    Kommentar


                      #25
                      Ich glaube es gibt nochmal jemand mit diesem Spezialmodell und die Hoffnung stirbt zuletzt

                      Bin trotzdem begeistert von diesem Projekt Dankeschön

                      Kommentar


                        #26
                        Sobald Du irgendwas rausfinden solltest, immer her damit, ich pfleg das dann ein

                        Kommentar


                          #27
                          Hat schon jemand die Hardware beisammen und Interesse ein Volontariat im inoffiziellen Beta-Test Programm zu uebernehmen?

                          Kommentar


                            #28
                            habe alles zusammen.
                            verschwinde aber ab Dienstag in Urlaub.
                            Wenn ich da noch was mache kann und es irgendwie hilft, her damit
                            Gruß Hartwig

                            Kommentar


                              #29
                              Danke fuer die Rueckmeldung

                              Bis Dienstag bekomm ich auch nicht mehr all zuviel auf die Reihe, aber nach dem Urlaub dann bestimmt
                              Was fuer eine Maschine soll da dran kommen?

                              gruesse :: Michael

                              Kommentar


                                #30
                                https://www.amazon.de/Jura-Impressa-...ds=jura+carbon

                                Kein Problem, bin schon mal gespannt! Eines der letzten und wichtigsten Dinge des Alltags ins Netz zu bekommen!

                                Danke für dein Engagement
                                Gruß Hartwig

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X