Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roadmap Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Roadmap Edomi

    Hallo,
    bin neu bei Edomi angekommen und finde es ziemlich gut.
    Da ich von Loxone komme und die Software immer mehr Limitierung in den offenen Schnittstellen erfährt , bin ich gezwungen zu wechseln.
    Um nicht wieder auf das falsche Pferd für Logiken und Co. zu setzen, möchte ich in die Zukunft blicken.

    Gibt es eine Roadmap und Zeitplan für neue Features?

    Was mir sorgen bereitet ist die hart erforderliche PHP Version 5.3. Daher auch CentOS Version 6.5

    Würde mich über Infos freuen .

    Beste Grüße Mark

    #2
    Was hast Du gegen PHP 5.3? Das wird auch in 100 Jahren noch funktionieren - betrachte EDOMI doch einfach als "Embedded"

    Eine fixe Roadmap gibt es nicht, ich erweitere EDOMI nach eigenem Ermessen und Bedarf/Wünschen der Anwender. Ein Wechsel auf eine neuere PHP/CentOS-Version wird sicher irgendwann möglich sein, aber momentan möchte ich das vermeiden damit die Grundlage bei allen Installationen die Gleiche ist. Macht das Debuggen einfacher
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Naja, der PHP 5.3 Support ist Mitte 2014 ausgelaufen und es werden keine Security Fixes mehr bereitgestellt. (abgesehen von dem was RedHat/CentOS vielleicht noch als Backport bereitstellen)

      Kommentar


        #4
        Hast Du böse Hacker in Deinem heimischen Netzwerk? Du betreibst EDOMI ja (hoffentlich) nicht als öffentlichen Webserver...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Hi Gaert,
          ist noch nie vorgekommen das ein Router gehackt wurde?
          VG
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Kann es sein, dass in diesem Thread ausser Christian niemand den Sinn hinter RHEL bzw CentOS versteht?

            Kommentar


              #7
              Ich glaube es geht viel mehr um die schon viel diskutierte Frage:
              Kann bzw. soll man im Heimnetz eine potentiell veraltete&unsichere Software laufen lassen?

              Das wurde ja schon 7 oder 8... oder 30 bzw 100 mal diskutiert :-)

              Kommentar


                #8
                Dann sollte man das an einen anderen Nagel haengen und nicht CentOS drauf schreiben

                Kommentar


                  #9
                  Oder gleich den HS kaufen - der ist bestimmt absolut sicher und stets aktuell
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Da geh ich fest von aus... soweit ich weiss, haben die noch nie unentdeckte Sicherheitsluecken gefunden

                    Kommentar


                      #11
                      wie war das gleich nochmal mit den Seriennummern?

                      Kommentar


                        #12
                        Nanana... Das ist hier aber nicht erwünscht...
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich sehe, wie auch bereits in anderen Threads erwähnt, das Sicherheitskonzept hinter Edomi kritisch. Hier wir immer gerne darauf verwiesen, dass man Edomi immer im Heimnetzwerk betreibt und dadurch de facto sicher ist. Und genau das ist falsch, ich sehe die Beispiele tagtäglich in meinem Arbeitsumfeld.
                          Und für mich ist der eigentliche Grund für das alte System immer noch das "bcompile" Mod für PHP. Und das gibt's halt nur für die alte PHP-Version. Das dadurch der Code closed-Source ist, ist prinzipiell Christians Entscheidung, solange die mit den entsprechenden GPL-Richtlinien konform gehen. Nur sollte dies auch offen angesprochen werden.

                          Edomi ist wirklich ein tolles Framework geworden, das Thema Sicherheit, vor allem im Bereich Smarthome, darf aber nicht zu kurz kommen.

                          Gruss,

                          Stefan
                          Sonos

                          Kommentar


                            #14
                            CentOS 6 ist sicher und wird das auch bis zum 30.11.2020 bleiben, ungeachtet dessen, welche PHP oder openssl oder blahfasel Version benutzt wird. Auch der "uralte" Kernel ist sicher und wird regelmaessig gepatched (anders mag das natuerlich bei Paketen aussehen die nicht Bestandteil der offiziellen Distribution sind).
                            Der Gedanke hinter CentOS/RHEL ist halt ein anderer als hinter einem Kubuntu oder wie auch immer Desktop System und gerade das macht es als Basisplattform so interessant und sinnvoll fuer Systeme wie Edomi.
                            Wenn man das nicht weiss, kann einem daraus natuerlich keiner einen Strick drehen, aber man sollte sich IMHO schlau lesen bevor man hier mit solchen Aussagen andere Leute verunsichert indem man schlicht Unwahrheiten herausschwabuliert.

                            Sicherheit ist selbstredend ein ueberaus wichtiger Aspekt, nicht nur im Smarthome. Aber wenn man schon zeigt, dann auch auf die richtigen Dinge und nicht einfach "Wahhh!! Altes PHP wird die Firmware in meinem Kuehlschrank mit nem Wurm infizieren!" rufen

                            Ich bin mir jetzt nicht sicher... wenn man sich so vehement gegen Aufklaerung wehrt: ist das dann Postfaktische Politik oder der Dunning-Kruger Effekt?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              Zitat von pfischi Beitrag anzeigen
                              Das dadurch der Code closed-Source ist, ist prinzipiell Christians Entscheidung, solange die mit den entsprechenden GPL-Richtlinien konform gehen. Nur sollte dies auch offen angesprochen werden.
                              dazu gab es vor kurzem eine Diskussion im callidomus Forum, aus dem das Zitat stammt:

                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              2. Wer sagt denn, dass GPL = öffentlicher Sourcecode bedeutet?
                              z.B. http://gpl-violations.org/faq/sourcecode-faq/ sagt das:
                              as soon as you distribute GPL licensed software in executable format you make available the "complete corresponding source code"
                              Auf edomi.de wird damit geworben, also sollte auch die GPL angewendet werden. Sprich Source-Code releasen.
                              emdomi-gpl.png


                              Bis bald

                              Marcus

                              P.S. ich habe kein Interesse/Verwendung für den Source Code, da ich nicht auf PHP setze

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X