Korrektur bitte: Die GPL sagt: jeder, der eine Binärkopie weitergeben will, *muss* die zugehörigen Sourcen weitergeben. Wenn er das nicht kann, weil er keine hat, dann muss er das Weitergeben der Binaries unterlassen; die Lizenz ist letztlich gegenstandslos.
Das gilt nur für den originalen Autor nicht, denn der hat eh alle Rechte an seiner Kreation, die kann er sich durch (s)eine Lizenz ja nicht selber wegnehmen.
Alle Anderen haben, laut der GPL, das Verteilen von Binärkopien, Images, oder was weiß ich sonst noch alles, zu unterlassen. Dem Autor steht frei, ihnen das zusätzlich zu erlauben. Aber mit irgendwas GPLigem hat das nix zu tun.
gaert du verwendet die GPL eben gerade nicht. Sie ist ohne Sourcecode inhaltslos, wenn nicht gar Etikettenschwindel. Das ist so, wie wenn ich ein 100%-Nylon-Hemd verkaufe und groß dranschreibe: die Baumwolle die da drin ist ist bio-zertifiziert.
Verstehst du mein Problem?
saegefisch Sorry, aber "Open Source" bedeutet Offener Quellcode. Edomi ist nicht quelloffen, folglich ist es nicht Open Source. So einfach ist das. Ob der Autor selbstlos ist oder nicht, weil er sein Werk Anderen zur freien Nutzung überlässt, ist unerheblich.
NB: Ich habe nicht ganz verstanden, was für dich gegen die Veröffentlichung des Quellcodes spricht. Wäre doch toll, wenn auch Andere mitprogrammieren könnten …
Das gilt nur für den originalen Autor nicht, denn der hat eh alle Rechte an seiner Kreation, die kann er sich durch (s)eine Lizenz ja nicht selber wegnehmen.
Alle Anderen haben, laut der GPL, das Verteilen von Binärkopien, Images, oder was weiß ich sonst noch alles, zu unterlassen. Dem Autor steht frei, ihnen das zusätzlich zu erlauben. Aber mit irgendwas GPLigem hat das nix zu tun.
gaert du verwendet die GPL eben gerade nicht. Sie ist ohne Sourcecode inhaltslos, wenn nicht gar Etikettenschwindel. Das ist so, wie wenn ich ein 100%-Nylon-Hemd verkaufe und groß dranschreibe: die Baumwolle die da drin ist ist bio-zertifiziert.
Verstehst du mein Problem?
saegefisch Sorry, aber "Open Source" bedeutet Offener Quellcode. Edomi ist nicht quelloffen, folglich ist es nicht Open Source. So einfach ist das. Ob der Autor selbstlos ist oder nicht, weil er sein Werk Anderen zur freien Nutzung überlässt, ist unerheblich.
NB: Ich habe nicht ganz verstanden, was für dich gegen die Veröffentlichung des Quellcodes spricht. Wäre doch toll, wenn auch Andere mitprogrammieren könnten …
Kommentar