Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interesse an LBS für Luxtronik 2 Steuerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hi pamo das würde mich durchaus auch interessieren, deinen LBS nutze ich bereits mit großer Begeisterung zum Auslesen einer LWD90 mit SW: 2.79.
    Hat schon jemand erfolgreich eine neuere Anlage damit auslesen können?
    Ich scheitere bei einer LW160H-AV-Lux 2.1 mit SW 3.79.

    Kommentar


      #62
      Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
      Hi pamo
      Hat schon jemand erfolgreich eine neuere Anlage damit auslesen können?
      Ich scheitere bei einer LW160H-AV-Lux 2.1 mit SW 3.79.
      Das würde mich auch brennend interessieren

      Grüße
      Dirk

      Kommentar


        #63
        Ich zitiere mich mal selber:
        Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
        So, ich habe den LBS bei mir ausprobiert mit meiner v3.81.
        Es scheint problemlos zu funktionieren, alle von mir ausgewählten Daten werden ausgegeben (z. B. VL-Temperatur, Wärmemenge).

        Kommentar


          #64
          So, mein Alpha-Innotec-Installateur war da und hat eine neue Software installiert. Jetzt habe ich statt der v3.81 die neue v3.84.0 (r4654) und der Zugriff durch den LBS geht nicht mehr

          Die gesamte Web-Oberfläche wurde umgestellt, das hatte sogar meinen Browser so irritiert, dass selbst online nur Müll rauskam. Nach Löschen des Cache etc. sehe ich jetzt immerhin die Daten online. Aber der LBS nicht mehr.

          pamo Wie können wir Dich unterstützen, damit der LBS auch mit der neuen Version läuft?

          Kommentar


            #65
            Zitat von Joggi2222 Beitrag anzeigen
            Hallo,
            entlüften, d.h. meine Brunnenpumpe über die Heizung per edomi einschalten.
            sollte kein Problem sein , in den Systemeinstellungen schalte ich seit Jahren die ZIP , also sollte der Rest auch kein Thema sein.
            Ich hab dir mal die Parameter rausgesucht .
            Beginnt bei 678 und endet bei 690

            678 = HUP
            679 = ZUP
            680 =BUP
            usw.

            im Anschluss muss die Änderung mit Parameter 158 bestätigt werden ( warum das so war keine Ahnung ist Jahre her :-) )


            In Python schaut das wie folgt aus ( HS Baustein ) so schalte ich z.B. die Zirkulationspumpe

            Code:
                            s = self.create_socket(host, port)
                            self.set_parameter(s, 684, temp )
                            self.set_parameter(s, 158, temp )
                            self.refresh_calculated_values(s)
                            s.close()
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von MrDuFF; 08.02.2019, 18:47.
            greetz Benni

            Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

            Kommentar


              #66
              Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
              So, mein Alpha-Innotec-Installateur war da und hat eine neue Software installiert. Jetzt habe ich statt der v3.81 die neue v3.84.0 (r4654) und der Zugriff durch den LBS geht nicht mehr
              .
              Ja die "neue hässliche Weboberfläche. Alle neuen FW Versionen wurden auf Websocket umgestellt wobei eigentlich die alte Verbindung dabei noch laufen sollte.
              Gehe davon aus das du schon Port 8889 nutzt oder ??
              greetz Benni

              Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

              Kommentar


                #67
                Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                Gehe davon aus das du schon Port 8889 nutzt oder ??
                Ja, Port ist auf 8889, war auch schon vor dem Update so. Geht es denn bei Dir trotz neuer Weboberfläche?

                Kommentar


                  #68
                  Ich hab schon länge die neue 2.84 drauf und somit auch die neue Weboberfläche.
                  Der LBS läuft bei mir einwandfrei. Hatte noch keine Probleme damit.
                  und ob 3.84 oder 2.84 müsste ja egal sein. Die Zahl vor dem Komma sagt ja nur aus, was für eine Art WP man hat.

                  gruß

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                    Geht es denn bei Dir trotz neuer Weboberfläche?
                    Ja zwar mit nem HS LBS aber die Methode ist bei beiden Bausteinen dir gleiche . Darum hat’s mich gewundert.
                    greetz Benni

                    Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                    Kommentar


                      #70
                      So, ich habe eine Weile mit dem LBS und seinen Ausgängen rumgespielt und muss mich da mal selbst korrigieren:
                      Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                      neue v3.84.0 (r4654) und der Zugriff durch den LBS geht nicht mehr
                      Stimmt ja gar nicht... die Temperaturen und Wärmemengen etc werden augenscheinlich korrekt ausgelesen.

                      Was aber nicht geht, sind die Statuszeilen 117 bis 120 (HauptMenuStatus_...), wobei ich jetzt gerade nur verifizieren kann, dass 120 (Zeitangabe) nicht geht. In der Weboberfläche steht z. B. "WP seit 16:44:51", aber im LBS ist der Wert dauerhaft auf 00:00:00. Ich nehme aber an, dass alle Statuszeilen 0 zurückgeben, da mir nach dem Firmware-Update trotz "Schaltspielzeit" am Gerät in Edomi immer noch "Wärmepumpe läuft" angezeigt wurde. Funktioniert das bei Euch, MrDuFF und Frank84 ?

                      Kommentar


                        #71
                        Ja, bei mir werden die Zeiten an den entsprechenden Ausgängen richtig ausgegeben.

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo zusammen

                          Ich habe den LBS um Parameter über die Luxtronik auszulesen und anzupassen hochgeladen. http://service.knx-user-forum.de/?co...mp;id=19001351

                          Vielen Dank auch an joggi für den Input bezüglich Entlüften und das Testen des aktuellen LBS.

                          Viel Spass mit dem LBS



                          Code:
                          Dieser LBS liest und schreibt Parameter einer Luxtronik 2 Steuerung.
                          
                          <i>Die Luxtronik 2.0 ist eine Heizungssteuerung der Firma Alpha Innotec, die in Wärmepumpen von Alpha Innotec,
                              Siemens Novelan (WPR NET), Roth (ThermoAura®, ThermoTerra), Elco, Buderus (Logamatic HMC20, HMC20 Z), Nibe (AP-AW10)
                              und Wolf Heiztechnik (BWL/BWS) verbaut ist. Sie besitzt einen Ethernet Anschluss, so dass sie direkt in lokale Netzwerke
                              (LAN) integriert werden kann.</i>
                          
                          <hr>
                          <strong>Installation</strong>
                          1. LBS Datei in EDOMI Importieren.
                          2. Die Dateien luxtronik2.php, luxtronik2.opdata.php und luxtronik2.parameters.php kopieren nach /usr/local/edomi/main/include/php/pamo/
                          
                          <hr>
                          <strong>Eingänge</strong>
                          E1: Autostart
                          E2: Debug:  0=kein Debug
                                      1=Debug
                                      x;name=separates Logfile für den LBS
                          E3: IP: IP-Adresse der Luxtronik2 Steuerung
                          E4: Port: Port der Luxtronik2 Steuerung. Meisst 8888 oder 8889
                          E5: Refresh: Gibt an, wie häufig die Werte abgerufen werden
                          E6: Refresh Ausgänge: Aktualisiert alle Ausgänge. Normalerweise werden Ausgänge nur bei Veränderung aktualisiert (SendByChange)
                          
                          E11: Sollwertverschiebung Heizung (°C)      -5.0/5.0
                          E12: Sollwert Warmwasser (°C)               30.0/53.0
                          E13: Betriebsmodus Heizug                   Automatik,Zusatzheizung,Party,Ferien,Aus
                          E14: Betriebsmodus Warmwasser               Automatik,Zusatzheizung,Party,Ferien,Aus
                          E15: Heizkurven Endpunkt (°C)               20.0/70.0
                          E16: Heizkurve Parallelverschiebung (°C)    5.0/35.0
                          E17: Nachtabsenkung (°C)                    -15.0/10.0
                          E18: Zirkulation Pumpe ein (Min)            1/120
                          E19: Zirkulation Pumpe aus (Min)            0/120
                          E20: Heizgrenze (°C)                        5/30
                          E21: Hysterese Warmwasser (°C)              1/30
                          E22: Hysterese Heizung (°C)                 0.5/3
                          E23: Effizienzpumpe Nominal (V)             0/10
                          E24: Effizienzpumpe Minimal (V)             0/10
                          E25: Effizienzpumpe Ein/Aus                 1/0
                          E26: Pumpenoptimierung Ein/Aus              1/0
                          E27: Pumpenoptimierung Zeit (min)           5/180
                          E28: Entlüften Laufzeit (h)                 1/24
                          E29: Entlüften aktivieren (Ein/Aus)         1/0
                          - Achtung: E29 muss auf 1 gesetzt werden sofern min. ein Wert von E30-E45 auf 1 ist, ansonsten muss 0 gesetzt werden.
                          E30: Entlüften HUP (Ein/Aus)                1/0
                          E31: Entlüften ZUP (Ein/Aus)                1/0
                          E32: Entlüften BUP (Ein/Aus)                1/0
                          E33: Entlüften Ventilator BOSUP (Ein/Aus)   1/0
                          E34: Entlüften MA1 (Ein/Aus)                1/0
                          E35: Entlüften MZ1 (Ein/Aus)                1/0
                          E36: Entlüften ZIP (Ein/Aus)                1/0
                          E37: Entlüften MA2 (Ein/Aus)                1/0
                          E38: Entlüften MZ2 (Ein/Aus)                1/0
                          E39: Entlüften SUP (Ein/Aus)                1/0
                          E40: Entlüften SLP (Ein/Aus)                1/0
                          E41: Entlüften FP2 (Ein/Aus)                1/0
                          E42: Entlüften FP3 (Ein/Aus)                1/0
                          E43: Entlüften MA3 (Ein/Aus)                1/0
                          E44: Entlüften MZ3 (Ein/Aus)                1/0
                          E45: Entlüften Ex Ventil (Ein/Aus)          1/0
                          
                          <strong>Ausgänge</strong>
                          A1: Änderungen: Änderungen an einem der Parameter werden hier im Format "Parameter|Wert alt|Wert neu" ausgegeben. Es werden alle Änderungen ausgegeben, solange der LBS läuft. Dies betrifft auch Änderungen bspw. über das Luxtronik Bedienpanel.
                          A11-42: Parameterwert gem. Beschreibung Eingang
                          Zuletzt geändert von pamo; 11.03.2019, 22:56.

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo,
                            leider habe ich aktuell das Problem, dass die Zeilen des Hauptmenüstatus im LBS falsch angezeigt wird. So steht im Display des Reglers "Wärmepumpe steht", der LSB zeigt jedoch "Wärmepumpe läuft" an. Softwarestand bei mir ist V3.84.1B.

                            Hat jemand eine Idee?

                            LG

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
                              So steht im Display des Reglers "Wärmepumpe steht", der LSB zeigt jedoch "Wärmepumpe läuft" an.
                              Das scheint an der neuen Firmware 3.84 zu liegen, ist bei mir mit dem Edomi-LBS auch so.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                                Das scheint an der neuen Firmware 3.84 zu liegen, ist bei mir mit dem Edomi-LBS auch so.
                                Dann hoffen wir mal, dass sich in einer neueren Firmware etwas ändert. Danke für die Info

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X