Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Custom Skill für EDOMI (LBS 19000646 und 19000647)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen

    Hi!
    Ich wollte nur kurz eine Rückmeldung in Sachen IPv6 geben.
    Meine Hoffnung, dass es über den Umweg einer Lambda Funktion klappt, hat sich leider auch zerschlagen.
    Code:
    Failed to establish a new connection: [Errno -9] Address family for hostname not supported
    Amazon Lambda unterstützt - wie auch der Alexa HTTPS-Endpoint - kein IPv6.
    Womit haste das denn getestet? Eigentlich sollte das doch normales Python sein. Ggf. unterstützt nur die requests library kein IPv6.
    Die socket library unterstützt es aber ganz sicher. Vielleicht solltest du es damit nochmal testen.

    Kommentar


      Hallo André.

      Featurewunsch: Wäre es möglich Alexas Beleuchtung zu übernehmen wenn Sie gerade zuhört? Ich würde gerne die Strips blau pulsieren lassen. Ist das denn grundsätzlich machbar?

      Viele Grüsse
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
        Hallo André.

        Featurewunsch: Wäre es möglich Alexas Beleuchtung zu übernehmen wenn Sie gerade zuhört? Ich würde gerne die Strips blau pulsieren lassen. Ist das denn grundsätzlich machbar?

        Viele Grüsse
        Nein, ich denke nicht, dass das möglich ist, denn wenn du z.B. mit Alexa sprichst, d.h. einen Befehl gibst, dann bekommt man das nicht mit.
        Lediglich bei der Antwort wäre es möglich. Dazu könntest du du die Validated Ausgänge des Alexa Validators verwenden. Das heisst aber nur, dass danach vermutlic irgendwann zeitnah eine Antwort von Alexa kommt. Wie lange die dauert bekommt man aber auch nicht mit. Wäre also insgesamt maximal eine 50% Lösung mit viel Gefrickel.

        Kommentar


          Ok.. dann werd ich den Dot mal aufschrauben müssen und direkt bei den LED abgreifen. Ich will den eh unsichtbar in der Hängelampe haben.
          www.knx-Hausblog.de

          Kommentar


            Ich habe mir gestern mal Home Assistant angeschaut, dort gibt es ein Component um eine Hue Bridge zu emulieren (https://home-assistant.io/components...off-using-echo). Der Vorteil ist, dass Echo die Bridge nativ unterstützt, somit bräuchte man den Umweg über einen Raspi und reverse proxy nicht. Die Kommandos sind damit auch kürzer (Alexa sage EDOMI.... ist nicht notwendig). Ich kenne mich mit der Thematik zu wenig aus, aber meint ihr es wäre möglich eine emulated hue LBS in PHP zu realisieren?

            LG Andreas

            Kommentar


              Ist vermutlich das gleiche wie das Projekt hier: #146

              Kommentar


                Grundsätzlich ist das sicherlich machbar. Allerdings ist die Schnittstelle zwischen HUE Bridge und Echo Device m.W. nicht offiziell dokumentiert und unterstützt ggf. auch nicht alle Funktionen des SmartHome Skills. Daher ist mein derzeitiger Ansatz eher den Alexa Receiver LBS um eine SmartHome-Skill Konnektivität zu erweitern, um dann für einfache Befehle (Schalten, Dimmen, Temperatur) nicht das "Starte EDOMI und ... " verwenden zu müssen.
                Den reverse Proxy schätze ich für mich und meinen Einsatzzweck eher als unkritisch ein, aber ich gebe zu, dass es eine gewisse technische Einstiegshürde darstellt.

                Kommentar


                  Hi jonofe

                  ich habe mir eben mal Deine Anleitung durchgelesen, erst mal vielen Dank für Deine Mühe!

                  ich habe nur eine kurze Verständnisfrage:

                  Bei der Einrichtung des Reverse Proxy nginx aktivierst Du den SSL Zugang auf den EDOMI Host. Ist das zwingend erforderlich oder aus Sicherheitsgründen angeraten? Der Reverse Proxy befindet sich ja im internen Netz?

                  Grüße

                  Matthias

                  Kommentar


                    Zitat von NurMa Beitrag anzeigen
                    Hi jonofe

                    Bei der Einrichtung des Reverse Proxy nginx aktivierst Du den SSL Zugang auf den EDOMI Host. Ist das zwingend erforderlich oder aus Sicherheitsgründen angeraten? Der Reverse Proxy befindet sich ja im internen Netz?
                    Es ist nur ein zusätzliches Sicherheitsfeature. Da die Kommunikation von DMZ (potenziell angreifbar) zum privaten Netz (sicher) geht, würde ich immer Verschlüsselung einsetzen, wenn mit wenig Aufwand realisierbar.

                    Kommentar


                      Ok, verstanden. Danke für die schnelle Antwort.

                      Kommentar


                        Hallo,
                        erstmal ein riesiges Danke für die großartige Arbeit! Es funktioniert perfekt!
                        ​​​​​Ich möchte gerne alle Rolläden gleichzeitig runter oder hoch fahren lassen. Reicht es hierzu in den Slots bei Room_Type "Alle " zuzufügen und in den Utterances
                        "Blind_Move Fahre {Blind_Move_Room} {Blind_Move_Value}" ?
                        Oder musst Du da tiefer eingreifen?

                        Danke!

                        Gruß Mirko
                        ​​​​​​

                        Kommentar


                          Tolle Arbeit, keine Frage!! Ich bin nun deine Anleitung durchgegangen, habe aber 2 Probleme, eines konnte ich lösen:

                          1. Ich musste die Zeile 2 aus den Intents entfernen (" "_comment": "Version 0.3.1",), da ich eine Fehlermeldung in der Webmaske bekommen habe und nicht zum nächsten Schritt gelangte.

                          2. beim Testen über den Simulator bekomme ich folgende Fehlermeldung:
                          "There was an error calling the remote endpoint, which returned HTTP 500 : Internal Server Error"

                          Alles andere hat prima nach Anleitung funktioniert.


                          EDIT: Hatte einen Fehler in alexa.php, der Port war nicht angegeben
                          Bekomme aber nun eine andere Fehlermeldung: "The remote endpoint could not be called, or the response it returned was invalid."
                          Ist hier etwas einzutragen: $userIdValidation = 'amzn1.ask.account.#########'; ??
                          Zuletzt geändert von tyke; 17.03.2017, 08:43.

                          Kommentar


                            Zitat von Micro Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            erstmal ein riesiges Danke für die großartige Arbeit! Es funktioniert perfekt!
                            ​​​​​Ich möchte gerne alle Rolläden gleichzeitig runter oder hoch fahren lassen. Reicht es hierzu in den Slots bei Room_Type "Alle " zuzufügen und in den Utterances
                            "Blind_Move Fahre {Blind_Move_Room} {Blind_Move_Value}" ?
                            Oder musst Du da tiefer eingreifen?
                            ​​​​​​
                            Room_Type musst du nicht ändern. Du müsstest vermutlich nur folgende Utterances ergänzen:

                            Code:
                            Blind_Move Fahre die Rolläden {Blind_Move_Value}
                            Blind_Position Fahre die Rolläden auf {Blind_Position_Value} Prozent
                            Bei Validator LBS dann einfach die Location leer lassen.
                            Dann sollten folgende Befehle möglich sein:

                            Alexa, starte EDOMI und fahre die Rolläden hoch/runter.
                            Alexa, starte EDOMI und fahre die Rolläden auf xx Prozent.

                            Ist jetzt ungetestet, einfach mal ausprobieren.

                            Kommentar


                              Zitat von tyke Beitrag anzeigen
                              Tolle Arbeit, keine Frage!! Ich bin nun deine Anleitung durchgegangen, habe aber 2 Probleme, eines konnte ich lösen:

                              1. Ich musste die Zeile 2 aus den Intents entfernen (" "_comment": "Version 0.3.1",), da ich eine Fehlermeldung in der Webmaske bekommen habe und nicht zum nächsten Schritt gelangte.

                              2. beim Testen über den Simulator bekomme ich folgende Fehlermeldung:
                              "There was an error calling the remote endpoint, which returned HTTP 500 : Internal Server Error"

                              Alles andere hat prima nach Anleitung funktioniert.


                              EDIT: Hatte einen Fehler in alexa.php, der Port war nicht angegeben
                              Bekomme aber nun eine andere Fehlermeldung: "The remote endpoint could not be called, or the response it returned was invalid."
                              Ist hier etwas einzutragen: $userIdValidation = 'amzn1.ask.account.#########'; ??
                              Wenn in der nächsten Zeile $userIdValidation = false gesetzt wird, dann ist alles okay.
                              Der Fehler mit dem Comment tritt bei mir jetzt auch auf. Da scheint Amazon etwas an der Validierung geändert zu haben, so dass dies jetzt nicht mehr erlaubt ist. Also einfach rausnehmen.

                              Bzgl. des verbleibenden Fehlers: Hier solltest du das Logfile anschauen: /usr/local/edomi/www/data/log/alexa.log, ob dort etwas erscheint. Das dann bitte mal posten.
                              Welchen Befehl gibst du zum Testen ein? "Starte EDOMI"?

                              Kommentar


                                Hallo,

                                kurze Rückmeldung: Funktioniert perfekt! Danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X