Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Custom Skill für EDOMI (LBS 19000646 und 19000647)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    https://knx-user-forum.de/forum/proj...97#post1160797

    Kommentar


      noch besser - danke, Robby.

      Kommentar


        Hi Thomas,

        das mit dem Port 80 im Binding sieht komisch aus.

        Kämpfe aber auch mit SSL. Folgende Fehlermeldung erhalte ich von Amazon.
        Zwischenablage01.jpg













        There was an exception during the SSL hand shake. Please check the certificate you have provided.
        Reverse Proxy ist über ssl auch sauber erreichbar. Ebenso ist Edomi über SSL durch den Proxy erreichbar. phpinfo.php und eine test index.html lassen sich sauber öffnen.
        Die Files liegen alles in den Verzeichnissen und die Berechtigungen sehen auch richtig aus.

        Habe wirklich keine Idee woran es liegt. Ich nutze bestehende Zertifikate aus dem NAS. Das funktioniert eigentlich auch soweit bei allem...

        Hat jemand einen Tip?

        Danke

        Kommentar


          merlin1900
          Wenn du Selfsigned Certificates nutzt wird das nicht klappen. Amazon vertraut denen nicht...
          In diesem Fall ist es am besten LetsEncrypt zu nutzen.
          Gruß
          Michael

          Kommentar


            Die Synology erstellt auf Wunsch auch ein LetsEncrypt Zertifikat, zusätzlich läuft dort sowieso nginx.
            Läuft hier problemlos seit Monaten.

            Synology_Zertifikat.png

            Der Test aus der Anleitung gibt da Klarheit bezüglich des Vertrauens in das Zertifikat
            Auszug aus der Anleitung:
            Code:
            Nun kann von extern mit folgendem Link die SSL Konfiguration von extern getestet werden:
            
            [URL]https://www.ssllabs.com/ssltest/analyze.html?d[/URL][U]=<DYNDNS_NAME>&latest[/U]
            
            Hier sollte nach einigen Minuten ein Overall Rating A herauskommen. (Anzeige im Browser)
            Gruß
            Wolfgang

            Kommentar


              Bedeutet dein Reverse Proxy ist deine syno??
              Wenn ja... Ok... Würde ich so nicht machen.. Aber zum testen Ne schnelle nummer
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                ich nutze das LetsEncrypt Zertifikat und den dyndns von qnap. Das funktioniert auch soweit. Bei mir läuft der Apache auf einem separaten Ubuntu. Da der vorhanden war, habe ich diesen um den R-Proxy erweitert.

                Zitat von woda Beitrag anzeigen
                A herauskommen. (Anzeige im Browser)
                Das hatte ich überlesen. Ein A Rating habe ich nicht im Moment. Da muss es also klemmen.
                Checke ich nochmal.
                Danke für den TIP.

                Kommentar


                  Hallo,
                  zur Aufklärung, da es ggf. auch anderen hilft. Ich hatte das intermediate Zertifikat vergessen zu integrieren

                  geht mit
                  Code:
                  SSLCACertificateFile    <pfad zu den SSL Zertifikaten>\SSLIntermediateCertificate.crt
                  Nun habe ich A+ Rating und amazon gefällt das schon besser.

                  aber bei mir stimmt immer noch etwas nicht - nun so:

                  Zwischenablage02.jpg

                  Also weiter suchen wo nun der Fehler liegt....
                  Gruss
                  O.

                  Kommentar


                    und auch gelöst - in php natürlich nicht mit # auskommentieren... sondern mit //

                    Kommentar


                      ok, gut, danke
                      Gruß,
                      NAlis

                      Kommentar


                        Zitat von merlin1900 Beitrag anzeigen
                        in php natürlich nicht mit # auskommentieren... sondern mit //
                        Ach was?

                        Kommentar


                          wie bzw. wo überall muss ich den die Standardports ändern wenn ich das möchte?
                          Habe ngninx installiert hier steht einmal die 443 in
                          [code]
                          /etc/nginx/sites-enabled/default
                          [code]
                          ändere ich dies ab geht kein zugriff mehr. (Portfreigabe .. auch geändert)
                          Ebenso würde ich gerne noch den Port 80 ändern wenn möglich. Hier habe ich noch nichts gefunden wo die stehen soll

                          Kommentar


                            https://stackoverflow.com/questions/...tother-than-80

                            Kommentar


                              aber in dem link steht genau das was ich geändert habe.
                              Auser ganz unten hat noch jemand
                              Code:
                               /etc/nginx/conf.d/default.conf
                              was geändert wobei die datei nicht vorhanden ist bei mir.

                              Die Frage ist eher wenn ich in /etc/nginx/sites-enabled/default den Port ändere muss ich vielleicht bei Amazo was ändern. Damit Amazon die Daten nicht an Port 80 bzw. in /etc/nginx/sites-enabled/default steht ja 443 sendet?

                              Kommentar


                                Sprichst du vom Custom oder vom Smarthome Skill?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X