Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI Icon Handling - wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    coliflower schon klar, mit Strukturierung meinte ich ob bestimmte Tastencodefolgen sinnvoll wären...

    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

    Da plädiere ich ganz klar zu separaten Fonts je nach Inhalt resp Typ des Elements.
    Wenn ich das so feingliedrig aufteile ergeben sich aber ca. 50 Fonts, ist das dann wirklich zielführend?
    Oder braucht am Ende dann doch wieder jeder sein individuell zusammengestelltes Sortiment?

    Grundsätzlich haben wir die Wahl
    • es gibt einen großen Schriftsatz - das macht, soweit ich gelesen habe, das Visuverhalten träge und ist deshalb unpraktikabel, dafür alles drin
    • Aufteilung in ca. 50 Fonts mit jeweils thematisch eng begrenzten Icons - hat zur Folge, dass jeder verschiedene Fonts importieren muss und diese dann ggf. in verschieden Versionen vorliegen könnten - könnte chaotisch werden
    • es gibt nur einen Basisfont mit den wichtigsten Symbolen, was unwichtig ist fliegt raus oder muss in separaten Fonts nachgeladen werden oder selbst irgenwie importiert werden
    • es gibt keine für alle befriedigende Lösung, dann müssen wir auf einen festen Schriftsatz verzichten und jeder muss seinen eigenen bauen (wie bisher)
    • ganz was anderes



    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    Kommentar


      #32
      Zitat von mfd Beitrag anzeigen
      Wenn ich das so feingliedrig aufteile ergeben sich aber ca. 50 Fonts, ist das dann wirklich zielführend?
      Damit hätte ich kein Problem. Kommt wohl eher darauf an, wie sich die Generierung der Fonts automatisieren lässt.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #33
        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

        Kommt wohl eher darauf an, wie sich die Generierung der Fonts automatisieren lässt.
        Gar nicht.

        Einmalig etwas zu Generieren - ok. Aber bisher war das Hinzufügen und Änderungen Einpflegen reine Handarbeit. Das wird auch mit einer Schriftart nicht anders. Und mit vielen erst recht nicht...

        Zum Vergleich: beim bestehenden IconSet habe ich 205 Versionen archiviert, da muss ich mir noch überlegen ob ich das für 50 Fonts (die kommenden Jahre) auch haben will.
        Außer jemand findet einen guten Sponsor für mich und ich kann mich Vollzeit darum kümmern.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #34
          Ich würde das auch nicht zu fein gliedern... gern verschiedene Fonts für div. Themen.. aber man sollte sich da vielleicht auf 10-15 Fonts einigen..
          sonst wird a; der Verwaltungsaufwand für den Ersteller zu groß und b; hat man dann immer genau das Icon das man sucht nicht geladen und muss
          nachgeladen werden, bwz. erst mal geprüft werden in welchem Font das den jetzt ist...

          Gruß Martin

          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Jever Beitrag anzeigen
            Ich setze in neuen Projekten seit vielen Jahren auf http://fontawesome.io/ und finde das einfach nur genial und super easy im Handling. Könnt mir nix besseres vorstellen als einen Font, nicht nur für Edomi sondern generell für jegliche Visu...
            Nutze fontawesome.io für meine Webprojekte auch schon länger. Richtig nett wird es aber erst, wenn man die eigenen Vektorgrafiken in ein eigenes Font packt. Ich mache das mit https://icomoon.io/

            Aber mal ne andere Frage. Wie stelle ich die Webfonts bzw. Icons in Edomi dar? Im Web macht man das per li Element <i class="fa fa-camera-retro"></i>

            Kommentar


              #36
              Zitat von blockbaster Beitrag anzeigen
              Wie stelle ich die Webfonts bzw. Icons in Edomi dar
              Die eigene Schriftart in Edomi importieren. Dann in der Visu diese Schriftart auswählen und den korrekten Zeichencode in der Beschriftung eingeben. Fertig.

              Kommentar


                #37
                Ja das habe ich gemacht. Nutze FontAwesome v4.7.0. Es erscheint aber kein Icon.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von blockbaster Beitrag anzeigen
                  Ja das habe ich gemacht. Nutze FontAwesome v4.7.0. Es erscheint aber kein Icon.
                  In die Beschriftung muss "&#x"+ der Code für das jeweilige Zeichen aus der demo.html (wird bei icomoon mitgeneriert) für den jeweiligen Font. Also zum Beispiel &#xe900 für das Zeichen e900.

                  Nachtrag: Bei fontawesome.io findet man die Codes über den Button "show Cheatsheet"
                  Zuletzt geändert von lars78; 03.05.2018, 09:44.

                  Kommentar


                    #39
                    Ah, also den Unicode einfügen.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                      Ich werde versuchen aus meinen Icons eine Schriftart zu erstellen, dann können Interessierte das als Basis für ihre (EDOMI) Visu verwenden.
                      Hallo ihr Lieben,
                      gibt es hier schon Versuche zu dem Thema?

                      Hier habe ich eine Variante Font Name: icomoon (Glyphs: 851) vom 22.11.2016

                      Ist die aktuell?

                      Kommentar


                        #41
                        Von meiner Seite gibt es (noch) nichts "offizielles". Nach meinem Kenntnisstand haben aber einige der Forenmitglieder mehr oder weniger vollständige Schriften aus dem IconSet generiert. Was von wem wie aktuell ist, da habe ich keinen Überblick.
                        Das ist IMHO auch ein Hauptproblem, dass eine Schriftart immer kompatibel zu älteren Versionen sein sollte, sonst kommt man beim Visu basteln schnell in die Grafik-Hölle, wenn sich ein paar Unicodes "verschieben"

                        P.S.: phili Danke für deinen Beitrag.
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo,

                          wie handhabt ihr das wenn ihr eine Fontsymbol mit einem Text darunter haben wollt?
                          Ich habe Universalelement angelegt mit 100x100 und dann als Beschriftung den Fontcode. Unter Design dann die Fontdatei mit der Größe 70. Allerdings wenn ich jetzt z.b. Wohnzimmer mit in die Beschriftung mit aufnehme dann ist die diese ja auch auf Schrifgröße 70.
                          Gibts einen Weg wie man das zusammen in ein Universalelement bekommt?

                          Grüße
                          Jascha

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von skyacer Beitrag anzeigen
                            Gibts einen Weg wie man das zusammen in ein Universalelement bekommt?
                            Mir ist keiner bekannt.
                            Die Icon-Schriftart müsste so erstellt werden, dass sie bei gewünschter Schriftgröße im Verhältnis zum Text stimmt. Das wäre wohl mehr Aufwand als zusätzliche Universalelemente.
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              #44
                              Ich setzte so etwas jetzt auch gern überlagert um. Anbei ein Bild von Hand und Automatikbetrieb in der Menüstruktur meines EG. Der Vorteil der Überlagerung ist, dass ich neben dem Zustand "Hand" bzw. "Automatik" noch die Möglichkeit habe, die Jalousiehöhe anzuzeigen.
                              IconsUberlagert_live.PNGIconsUberlagert_Entwicklung.PNG
                              Besonders praktisch ist es bei einem 3 flügligen Fensterflügel. Anstelle hier 3^3=27 Icons zu erzeugen habe ich jetzt 9 erstellt und kann durch Dreifachüberlagerung nun mit 3 iKOs den Zustand des Icons festlegen. Einfach nur toll!
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von timberland Beitrag anzeigen
                                Ich verwende mittlerweile auch fast nur Icons im Font. Mit SVG hatte ich sehr lange Ladezeiten.
                                Hi timberland , kannst Du mir einen Tipp geben wo ich diese Fonts finde? Im Servicebereich gibt es nur PNG und SVG... Schönen Dank!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X