Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000649 - EDOMI LBS Notification

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab die Version von gestern Abend 20.00 Uhr.. die hat bei mir perfekt funktioniert.. Hab auch schon heut 2 "Aktualisierungen" in Telegram bekommen,
    da du ja den Baustein heut geupdated hast. Funktioniert sehr gut.. und sieht sehr cool aus.. Also die Meldung in Telegram.. schön gelöst !
    Ich freu mich schon auf die nächsten Updates bzw. neue LBS



    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
      Ich hab die Version von gestern Abend 20.00 Uhr.. die hat bei mir perfekt funktioniert.. Hab auch schon heut 2 "Aktualisierungen" in Telegram bekommen,
      da du ja den Baustein heut geupdated hast. Funktioniert sehr gut.. und sieht sehr cool aus.. Also die Meldung in Telegram.. schön gelöst !
      Ich freu mich schon auf die nächsten Updates bzw. neue LBS
      Dann hat da Telegram Update bei dir auch funktioniert?
      Du müsstest dann in Telegram die Emojis sehen, z.B. das NEW und Update Symbol ganz am Anfang?

      So in etwa:

      Screenshot from 2016-12-28 13-36-21.png

      Kommentar


        #18
        Ja.. hat funktioniert.. deswegen wundere ich mich ja auch, wieso das bei ein paar Leuten nicht funktioniert hat..

        meine Meldung sieht genau so aus.. mit den emojis..

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Brick Beitrag anzeigen
          Ja.. hat funktioniert.. deswegen wundere ich mich ja auch, wieso das bei ein paar Leuten nicht funktioniert hat..

          meine Meldung sieht genau so aus.. mit den emojis..

          Gruß Martin
          Wie genau hast Du den LBS heruntergeladen? Via Download-Button oder via c&p des Quellcodes?

          Wenn wir dem genau nachgehen wollen, ich habe die kaputte Version bei mir im Git.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #20
            Via Downloadbutton... Zip entpackt und Datei hochgeladen..
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #21
              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

              Wie genau hast Du den LBS heruntergeladen? Via Download-Button oder via c&p des Quellcodes?

              Wenn wir dem genau nachgehen wollen, ich habe die kaputte Version bei mir im Git.
              Ein Grund dafür ist mir inzwischen klar: Für die Formatierung des Telegram Outputs werden z.B. die Tags

              < code > und < / code > verwendet. Diese werden hier vom Forum interpretiert. Daher geht das bei Rauskopieren vermutlich schief.
              Brick hat vermutlich gestern sofort nach meinem ersten Upload den LBS gedownloaded und installiert.

              Um den LBS zu testen habe ich teilweise einfach in der LBS Verwaltung ein "Leerzeichen" im "Modul" Textfeld eingefügt und nicht komplett neu reinkopiert. (Wollte ja nur ein Update des LBS provozieren, um zu sehen, ob mein LBS das korrekt erkennt)

              Vermutlich fand bei Laden des LBS aus der DB in das Verwaltungsportal ebenfalls eine Interpretation dieser Tags statt, so dass ich zwar nur ein Leerzeichen eingefügt habe, aber dann beim Klicken auf Speichern einen ganz andern Code abgespeichert habe.

              Lösung wäre vermutlich, alles was im "Modul" Textfeld steht, immer 1:1 als Plaintext zu speichern und keinerlei Forum-Coding zuzulassen. Vielleicht kann Alfred was
              dazu sagen.


              Kommentar


                #22
                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen


                Lösung wäre vermutlich, alles was im "Modul" Textfeld steht, immer 1:1 als Plaintext zu speichern und keinerlei Forum-Coding zuzulassen. Vielleicht kann Alfred was
                dazu sagen.

                Modul darf nur Plaintext sein! Alle Tags werden rausgeschmissen bzw. escaped! Will mir doch nicht sowas wie SQL Injection oder Werbung für blaue Pillen einhandeln

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von AScherff Beitrag anzeigen

                  Modul darf nur Plaintext sein! Alle Tags werden rausgeschmissen bzw. escaped! Will mir doch nicht sowas wie SQL Injection oder Werbung für blaue Pillen einhandeln
                  Verstehe. Macht ja auch Sinn.
                  Verstehe nur gerade nicht, warum das beim Komplettupload in das Verwaltungsportal scheinbar funktioniert, nicht aber, wenn ich den LBS im Verwaltungsportal nur ändere, d.h. der Code eigentlich aus der DB kommt und ich nur kleine Änderungen mache.

                  Werde das aber noch mal testen, um es genauer verifizieren zu können.

                  EDIT: Es ist genau das, was Alfred beschrieben hat. Hier kommen die Sicherheitsfeatures des Forums meinem LBS in die Quere. So sind nach dem Laden des LBS aus der DB in den Änderungsdialog einige Passagen "falsch" escaped, Manches ist ersetzt oder hinzugefügt, z.b.: ein rel="nofollow" bei < a > < /a > Tags, usw. Passiert aber offensichtlich nur beim Ändern des LBS. Löscht man die kompletten Source Code aus dem Modul Textfeld und fügt ihn komplett aus dem Editor ein, dann wird er auch wieder korrekt gespeichert. Habe dies gerade per "diff" verifiziert.
                  Lessons Learned: Nicht im Modulfenster editieren, auch wenn die Änderung noch so klein ist.
                  Zuletzt geändert von jonofe; 28.12.2016, 17:00.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                    Wenn wir dem genau nachgehen wollen, ich habe die kaputte Version bei mir im Git.
                    Großes Danke an Alfred! Jetzt funktioniert es wie erwartet.

                    An alle, bei denen es noch nicht geht: Bitte die Bausteine 19000649 und 19000303 noch mal runterladen und installieren.



                    Kommentar


                      #25
                      jonofe Ich hätte da ggf. einen Feature-Request. Es wäre super, wenn man den Baustein zusätzlich triggern könnte, um eine Liste der zu aktualisierenden LBSe zu erhalten. Der Output kann da gerne so bleiben wie er ist. Hintergrund dazu: Nicht jeder wird sofort die Updates der Bausteine einspielen, sondern das nur von Zeit zu Zeit bspw. in Verbindung mit einem Edomi-Update machen. Da wäre es super, die entsprechenden Infos erneut "auf Knopfdruck" zu erhalten. Verständlich? Vielleicht ist es ja generell eine Idee, den Trigger komplett von aussen zu ermöglichen, also nicht via Vorgabe der Frequenz. Dann kann man ein System-KO wie bspw. stündlich nehmen oder das ganze auch ohne jegliche Repetition wirklich nur auf Knopfdruck erledigen.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                        jonofe Ich hätte da ggf. einen Feature-Request. Es wäre super, wenn man den Baustein zusätzlich triggern könnte, um eine Liste der zu aktualisierenden LBSe zu erhalten. Der Output kann da gerne so bleiben wie er ist. Hintergrund dazu: Nicht jeder wird sofort die Updates der Bausteine einspielen, sondern das nur von Zeit zu Zeit bspw. in Verbindung mit einem Edomi-Update machen. Da wäre es super, die entsprechenden Infos erneut "auf Knopfdruck" zu erhalten. Verständlich? Vielleicht ist es ja generell eine Idee, den Trigger komplett von aussen zu ermöglichen, also nicht via Vorgabe der Frequenz. Dann kann man ein System-KO wie bspw. stündlich nehmen oder das ganze auch ohne jegliche Repetition wirklich nur auf Knopfdruck erledigen.
                        Was genau wäre die Baseline für die Ausgabe? Ein Timestamp? Der letzte Trigger?
                        D.h. irgendwie müsste der Baustein ja wissen ab welches Zeitpunkt die neuen/aktualisierten Bausteine gelistet werden sollen?

                        Das es nicht von außen getriggert werden kann, hat "historische" Gründe (historisch im Sinne von: als ich mit dem LBS angefangen habe, war es gewollt, dass kein Trigger möglich sein soll), denn zu dem Zeitpunkt gab es noch keinen last_edit Timestamp und ein Trigger hätte immer einen Download der 500kB großen Datei ausgelöst. Dadurch wären dann bei 20 Usern, die minütlich triggern ein DL Volumen von 430GB im Monat zusammengekommen. Jetzt ist der Check zum Glück nur noch ca. 20 Bytes.

                        Also, zurück zur Baseline. Wie wärs mit einem Datum als Triggereingang? Und ein weiterer Ausgang als Antwortkanal?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          An alle, bei denen es noch nicht geht: Bitte die Bausteine 19000649 und 19000303 noch mal runterladen und installieren.
                          .. und bitte downloaden - nicht mit cut/paste aus der Modulbeschreibung installieren.

                          Aus sicher nachvollziehbaren Gründen ist der angezeigte Modul-Text escaped.

                          Kommentar


                            #28
                            Hi

                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                            Was genau wäre die Baseline für die Ausgabe? Ein Timestamp? Der letzte Trigger?
                            D.h. irgendwie müsste der Baustein ja wissen ab welches Zeitpunkt die neuen/aktualisierten Bausteine gelistet werden sollen?
                            Ja, ist klar. Der Timestamp wäre eine erste Variante. Aber ich stelle mir das nicht basierend auf dem Timestamp sondern der Version des LBS vor. Siehe unten...


                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                            Das es nicht von außen getriggert werden kann, hat "historische" Gründe (historisch im Sinne von: als ich mit dem LBS angefangen habe, war es gewollt, dass kein Trigger möglich sein soll), denn zu dem Zeitpunkt gab es noch keinen last_edit Timestamp
                            Verstehe.


                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                            Also, zurück zur Baseline. Wie wärs mit einem Datum als Triggereingang? Und ein weiterer Ausgang als Antwortkanal?
                            Wie wäre es denn, auf Knopfdruck den Check gegen alle verwendeten Bausteine zu machen? Das ist wohl ein völlig anderer Ansatz (und damit ggf. auch ein völlig anderer LBS) aber es wäre doch praktisch, wenn man sich die Liste der Bausteine ausgeben lassen könnte, welche in einer neueren Version vorliegen. Das wäre dann bspw. ein Button auf einer Maintenance-Page der Visu und am "Edomi-Update-Tag" kann man dann auch gleich die LBSe nachziehen.
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                              ... aber es wäre doch praktisch, wenn man sich die Liste der Bausteine ausgeben lassen könnte, welche in einer neueren Version vorliegen...
                              Wie zuvor schon mal geschrieben, setzt das voraus, dass die Version gepflegt wird...

                              by the way

                              Wegen des "update-triggers" habe ich noch mal nachgelegt. Das last_update eines Bausteins wird nur noch geändert, wenn:
                              • Freigabe erteilt oder gesperrt wird
                              • Modultext sich ändert
                              • Version sich ändert
                              • sich zusätzliche Dateien ändern


                              Kommentar


                                #30
                                Wie Alfred geschrieben hat, in edomi habe ich keine Version zum Vergleich. Erst wenn die Version ein offizielles Attribut eines LBS ist und in der edomi DB ist, kann man das auswerten. Im Moment ist Version im Php Code komplett dem Entwickler überlassen und hat nichts mit der Version im DL Portal zu tun. Wenn die Version im LBS ein Pflicht Attribut wäre und beim Hochladen ins Verwaltungsportal automatisch übernommen werden würde, dann wäre das möglich. Aber dann sollte es vielleicht eine Funktion von edomi sein und nicht ein LBS.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X