Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipp: Billig-Lösung zur zuverlässigen Überwachung von Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tipp: Billig-Lösung zur zuverlässigen Überwachung von Edomi

    Hi zusammen,

    wollte euch von meiner Lösung eines "Billig-Watchdog" für edomi berichten, evtl. kann es jemand gebrauchen.

    Teile:
    - MDT SCN-LED55.01 (oder jede andere Version der LED-Anzeige von MDT, evtl. gibts vergleichbare Funktionen auch in anderen Tastern/Anzeigen)
    - edomi
    - optional: Beliebige KNX-Hardware welche E-Mails verschicken kann (bei mir z.B. der MDT SCN-IP100.02), ist nur nötig wenn die visuelle Anzeige nicht reicht!

    Ziel:
    Überwachung von edomi bzw. dessen Server um bei Ausfall zeitnah reagieren zu können.

    Schritt 1:
    In edomi eine kleine Logik anlegen, welche eine GA im festen Intervall beschreibt: logik.png


    Hinweis: Hier wird das interne System-KO ID 25 verwendet für "Alle fünf Minuten", kann natürlich je nach Sicherheitsbedürfnis auch kürzer/länger gewählt werden (ich wollte den Bus nicht sinnlos zumüllen, 5min reicht mir). Beschrieben wird dann eine eigene KNX-GA dafür, diese wird dann auf den Eingang von der LED-Anzeige verknüpft. Sinnvollerweise diese GA vorher in der ETS erstellen und schon einmal mit der Anzeige verknüpfen, damit diese auch im Export mitkommt und diesen dann vor Erstellen der Logik in edomi importieren, damit diese auswählbar ist.

    Schritt 2:
    Dann in der LED-Anzeige die Überwachung konfigurieren (ETS): anzeige1.png
    anzeige2.png
    anzeige3.png


    Hinweis: Nach belieben Verhalten anpassen, ich habe auch auf "0" konfiguriert als Fehler, da dies ebenfalls auf ein Problem zeigt, es darf hier immer nur eine "1" kommen. Intervall ist auf 10 min, damit kommt garantiert min. 1x etwas an. Muss angepasst werden wenn z.B. der Trigger in edomi mit "15min" gewählt wird sollte man 20 min wählen.

    Schritt 3:
    Nun kann man noch mit dem Alarm-Trigger eine E-Mail auslösen über ein dazu fähiges KNX-Gerät wie z.B. den SCN-IP100.02, mir genügt aber vorerst die Anzeige.

    Testen: Einfach mal edomi pausieren

    Viel Spaß!
    Zuletzt geändert von crewo; 11.01.2017, 14:13. Grund: Formatierung

    #2
    Mache ich schon seit langem auf ähnliche Weise: Ein freier Aktorkanal wurde auf "Treppenhauslicht" parametriert (retriggerbar) und daran habe ich einen 230V-Summer (Beeper) angeschlossen, der ggf. auch leuchtet. Wenn das Setzen der GA ausbleibt (15 Minuten) geht's los...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Ok, dann hast du die Männerversion mit 230 V

      Kommentar


        #4
        und wie oft hat es schon geklingelt ?

        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Hab ich auch ähnlich. Zusätzlich schaltet dann der KNX in eine Art Notbetrieb um (die Beschattung wird dann bspw. direkt vom Außensensor gesteuert, dafür nicht so optimal und ohne Komfortfunktionen, usw.)

          Kommentar


            #6
            Dragonos2000 interessant, wie hast du die Umschaltung realisiert? Wäre praktisch wenn man im Urlaub ist und der Server abraucht wäre zumindest die Beschattung noch lauffähig.

            Kommentar


              #7
              Geklingelt hat's bislang genau einmal: Beim Testen

              EDIT:
              Wer's "nachbauen" will - diese Tröte ist's bei mir: https://www.conrad.de/de/akustischer...st-394722.html
              Zuletzt geändert von gaert; 11.01.2017, 17:20.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Ditto, als Tröte nehme ich den Gira Rauchmelder (das Testsignal).
                >>Smelly One<<
                >> BURLI <<
                Grüße Armin

                Kommentar


                  #9
                  Ich hoffe ihr habt entweder da eine Nachtsperre drauf oder ihr lebt allein

                  Also ich möchte nicht aus dem Schlaf gerissen werden nur weil edomi nicht mehr läuft...

                  Kommentar


                    #10
                    Tröten tut bei mir nix
                    crewo
                    Anfangs habe ich auch einen Heartbeat auf die Treppenlichtfunktion eines Aktors gesendet und das Statusobjekt des Schaltkanals ausgewertet. Inzwischen verwende ich die integrierte Alarmfunktion einen Aktors. Der löst dann direkt ein Alarmobjekt aus, wenn innerhalb der Überwachungszeit der Heartbeat ausbleibt. Mit dem Status/Alarmobjekt aktiviere ich die Beschattungssteuerung des Außensensors (der hat Funktionen zur Steuerung der Behanghöhe anhand von Helligkeits-/Temperaturschwellwerten). Ob ich das über das Sperrobjekt des Außensensors mache, oder ein Tor verwende kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen- müsste ich nachsehen. Der Außensensor ist zudem so parametriert, dass er die Werte zyklisch sendet.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                      Also ich möchte nicht aus dem Schlaf gerissen werden nur weil edomi nicht mehr läuft...
                      Ich schon EDOMI ist bei mir das zentrale Hirn, einschließlich Alarmanlage etc.! Ein Ausfall wäre fast so dramatisch wie ein Brand
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Genauso sehe ich das auch. Alarmanlage !
                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X