Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Habe gerade mal ein wenig mit dem LBS Kodi Control getestet.
Wenn ich auf E1 eine 0 sende (also den LBS stoppe), stürzt Edomi ab.
Habe den LBS schon gelöscht und neu importiert. Bildschirmfoto 2017-01-15 um 00.56.22.png
Ja, grundsätzlich geht das. Siehe z.B. hier
Dort findest du Beispiele für JSON Requests, die du per HTTP an den HTTP Port (Default:8080) senden kannst und eine entsprechende Antwort zurückkommt.
Alternativ kann man die Server-Side-Notifications von Kodi nutzen, die auf dem Port 9090 alle Status Änderungen signalisieren. Um mal zu sehen was da kommt, kann man einfach mal:
Code:
telnet <KODI-IP> 9090
machen. Steht noch auf meiner Liste, da es aber eher ein LBS für die VISU ist, steht dieses Feature nicht ganz oben auf meiner Liste. Bin auch noch nicht ganz sicher, ob es mal Teil des Kodi Control LBS werden soll oder eher ein eigener LBS.
Ich nutze momentan ein umgebauten X10 Plugin das mit dem Bus redet und da Play, Stop und Pause vermeldet. Etwas zu eingeschraenkt vom Umfang her, drum hatte ich mal geplant nen LBS dafuer zu schreiben.
Bin ich mittlerweile wieder von weg, der aktuelle Plan sieht vor auf ein anderes AddOn umzusteigen, namentlich das hier: http://kodi.wiki/view/Add-on:Kodi_Callbacks
Damit kann man eventbasiert direkt HTTP-GET Requests starten um mit Edomi zu kommunizieren. Damit fallen dann auch die ganzen Probleme mit ausgeschalteten KODI-Hosts und reconnects und so weg... erschien mir persoenlich praktischer als ein LBS.
Ich habs selbst noch nicht ausprobiert, aber wie es scheint bekommt man auch so Dinge wie "now playing" und aehnliches wenn man mag. Ausserdem finde ich die Melderichtung so sinnvoller, also bei Aenderung senden statt den Status zu pollen.
über Telnet sendet Kodi auch wenn etwas startet, stopt, pause etc.
Den kompletten String durch einen Vergleicher jagen würde ja schon reichen,
soweit ich mit meinen nicht vorhandenen Programmierkenntnissen denken kann.
Ich bin nur total unfähig so etwas in ein LBS zu packen,
wo ich michael recht gebe bzw es nicht genau weiß, was passiert wenn der Kodi Player vom Netz ist.
Habe ich soweit nicht probiert.
Es gibt doch so etwas wie ein Errorhandling, wenn der Client nach x Verbindungsversuchen nicht antwortet würde im am Ausgang eine Warnung stehen und man müsste es per Hand wieder starten.
Bzw per Trigger auf einen Eingang.
Wenn Michaels Addon allerdings ohne extra "Clients" bzw Programmen auf dem Edomi Rechner
auskommt wäre das natürlich optimaler.
also ich hab das Addon Kodi Callbacks gerade probiert, Start/Stopp Pause/Resume und Titel funktionieren einwandfrei.
einfach als Task HTTP und request type GET bei Http String
wie hast du den Shutdown getriggert? 1 auf E23 oder "shutdown" auf E29?
"Verlassen" funktioniert in der Tat damit nicht, da es ausschließlich Funktionen des unterliegenden OS triggert (shutdown, reboot, suspend, hibernate)
Ggf. geht das aber über die API Funktion application.Quit(). Werde ich mal testen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar