Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000721: NibeUplink API Request - LBS19000723: NibeUplink API Parameters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    man sollte doch mal in Log schauen.
    Bei mir steht das drin
    Code:
     [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
     	 		[TR]
     			[TD]2019-02-04 08:09:00[/TD]
     			[TD]586678[/TD]
     			[TD]14481[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     			[TD]Exception while trying to refresh the access token: SSL connect error[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2019-02-04 08:09:00[/TD]
     			[TD]627976[/TD]
     			[TD]14481[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     			[TD]Exception while reading system status from the API: SSL connect error[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2019-02-04 08:09:00[/TD]
     			[TD]674201[/TD]
     			[TD]14481[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     			[TD]Exception while reading software status from the API: SSL connect error[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2019-02-04 08:09:00[/TD]
     			[TD]713103[/TD]
     			[TD]14481[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     			[TD]Exception while reading the alarm status from the API: SSL connect error[/TD]
     		[/TR]
     	 [/TABLE]
    Ist aber seit 4.2. aber scheint mit der Umstellung zu tun zu haben.
    Was fehlt denn da jetzt?

    Kommentar


      Welche cURL version hast du auf deinem system?

      Bekommst du raus mit

      Code:
      curl -V
      Anonsten versuche bitte mal

      Code:
      yum update nss curl
      Zuletzt geändert von DerSeppel; 06.02.2019, 13:58.

      Kommentar


        Code:
        [root@edomi ~]# curl -V
        curl 7.19.7 (x86_64-redhat-linux-gnu) libcurl/7.19.7 NSS/3.14.0.0 zlib/1.2.3 libidn/1.18 libssh2/1.4.2
        Protocols: tftp ftp telnet dict ldap ldaps http file https ftps scp sftp 
        Features: GSS-Negotiate IDN IPv6 Largefile NTLM SSL libz 
        [root@edomi ~]#
        Muss ich das updaten? Wenn ja wie?
        so?

        Code:
         
         yum update curl

        Kommentar




          Code:
          yum update nss curl
          [/QUOTE]

          Kommentar


            Läuft wieder
            Danke

            Kommentar


              Erstmal vielen Dank für den LBS! Läuft größtenteils super, aber hängt sich bei mir auch gelegentlich auf (ca. alle 2-3 Monate).
              In den Logfiles habe ich zu dem Zeitpunkt folgenden Eintrag gefunden:

              2019-03-21 07:38:00 673425 11857 ERROR Error reading system status: 503
              2019-03-21 07:38:00 765454 11857 ERROR Error reading software status: 503
              2019-03-21 07:38:00 855562 11857 ERROR Error reading alarm status: 503
              2019-03-21 07:38:00 947704 11857 ERROR Error reading software parameters 503

              Der Service ist anscheinend nicht erreichbar, jedoch erholt sich der LBS nicht von dem Fehler und macht anschließend keine Abfragen mehr.

              Unabhängig von dem Fehler sehe ich noch folgende Warnung, die jedesmal auftritt, wenn der Baustein getriggert wird:
              919138 11888 WARN An unhandled status component was found: Ventilation. Please inform the developer.

              Kommentar


                Wir haben grad alle(die nutzer vom nibe pumpen im energiesparhausforum) die probleme das unsere wp abgestürzt sind bzw nicht erreichbar sind.. angeblich ein fehler in der kommunikation mit uplink.. aber dann steht die pumpe? Da is ein echtes leck. Da hackt jemand nibe und alle Häuser bleiben kalt.

                Kommentar


                  Die WPs wurden nicht aus der Ferne neu gestartet.
                  Die stürzen bei Netzwerkproblemen reprodureproduzierbar ab.

                  Solange du den 503er Fehler bekommst, ist der Fehler auch vorhanden. Der kommt nicht aus den LBS sondern aus der Requests Bibliothek.
                  ​Bibliothek.

                  Der Ventilation Fehler ist eigentlich schon länger behoben, sicher dass du eine aktuelle Version des LBS hast?

                  Kommentar


                    Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
                    Die WPs wurden nicht aus der Ferne neu gestartet.
                    Die stürzen bei Netzwerkproblemen reprodureproduzierbar ab.

                    Solange du den 503er Fehler bekommst, ist der Fehler auch vorhanden. Der kommt nicht aus den LBS sondern aus der Requests Bibliothek.
                    ​Bibliothek.

                    Der Ventilation Fehler ist eigentlich schon länger behoben, sicher dass du eine aktuelle Version des LBS hast?
                    Wenn ich in der PHP-Datei vom LBS nachsehe steht dort Version 1.4.4. In der Switch-Case-Anweisung, bei der der Ventilation-Fehler auftritt, prüft auf den Wert "Ventilator". Bei mir steht der Wert von $title jedoch auf "Ventilation". Habe es bei mir mal geändert, sodass die Fehlermeldung jetzt erstmal nicht mehr kommt.

                    Kommentar


                      Zitat von buger Beitrag anzeigen

                      Wenn ich in der PHP-Datei vom LBS nachsehe steht dort Version 1.4.4. In der Switch-Case-Anweisung, bei der der Ventilation-Fehler auftritt, prüft auf den Wert "Ventilator". Bei mir steht der Wert von $title jedoch auf "Ventilation". Habe es bei mir mal geändert, sodass die Fehlermeldung jetzt erstmal nicht mehr kommt.
                      Danke für den Hinweis. Eigentlich hatte ich genau das geändert. Vielleicht ist das auf API Seite umgestellt worden.

                      Kommentar


                        Wenn ihr an einer offline Lösung für die Nibe Interesse habt mit der man auch die Werte schreiben kann und die auch ohne Nibe API und Internetverbindung funktioniert dem empfehle ich https://github.com/bebben88/NibePi, ist zwar auf schwedisch aber leicht zu übersetzten. Habe es nachgebaut mit dem orgeschlagenen Pi zero, hat auf Anhieb funktioniert dank dem kompletten Immage.
                        Werte erhält man mit MQTT, Node-Red usw ist alles auf dem kleinen Pi.

                        Kommentar


                          Ja habens bei mir im ESH Forum auch schon laufen. Dürfte die Beste und billigste Lösung sein und das per MQTT...
                          welchen RS485 aufsatz hast du genommen?
                          einfach zur WP hängen oder? Ohne Endwiderstand und nix

                          Kommentar


                            EXP-R72-016 RS485 Pi von EXP-Tech , Anschluss so wie es beschrieben wird, Endwiderstand muss ich noch testen.

                            Kommentar


                              Hat jemand eine Bezugsquelle für den RS485? Würde das auch gerne nachbauen.

                              Edit: Also eine Bezugsquelle, die ihn auch lieferbar hat. Erweitern würde ich die Frage dann auch noch auf den WideInput ...
                              Zuletzt geändert von DerSeppel; 22.11.2019, 09:49.

                              Kommentar


                                Wide input habe ich von https://shop.pimoroni.de/ und die RS485 von https://www.exp-tech.de/module/raspb.../8632/rs485-pi war beide sofort lieferbar, aber bei der 485 sind jetzt 7 Tage Lieferzeit vermerkt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X