Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NINA WarnApp in Edomi?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Müsste dann beim letzten Eintrag in der Liste an A13 auch so sein.
    Der LBS hat doch garkeinen Ausgang A13? Zumindest geht es bei meiner Version 0.1 nur bis A12.

    Kommentar


      #62
      Dann hast du nicht die aktuelle Version.

      Kommentar


        #63
        Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
        Wie kann man Updates "selektiv" einspielen und z.B. bei jedem einzelnen Update gefragt werden ?
        Genau so wie ich geschrieben habe: da ging es konkret nur um ein bestimmtes Paket...
        Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
        Wer hat ähnliche Erfahrungen ? Ich treue mich auf jedenfall jetzt keine automatischen Updates mehr zu machen .....
        Niemand... weder hier im Forum noch irgendwo im Internet wirst du jemanden finden der ein sauberes CentOS-System durch ein Update zerlegt hat. Das passiert nur, wenn vorher unsachgemaess irgendwelche Aenderungen durchgefuehrt werden die nicht im Standard liegen und daher beim Update auch nicht beruecksichtigt werden koennen. Wie zB dein Phaenomen, dass nach einem Kernel-Update das root-FS nicht mehr zu finden ist: das kann nur durch einen Hardware-Defekt, ein abgebrochenes Update oder durch eine voellig verwurschtelte grub-CFG verursacht werden. Wenn ich unterstelle, dass keine Hardware kaputt ist, muss irgendwer ohne genuegend Sachverstand im System "rumgepfuscht" haben. Klingt komisch, is' aber so

        Und bevor jemand erwaehnt, dass nach einem Update ja ploetzlich mal die Firewall aktiv geworden ist - das hat auch eine wohldefinierte Ursache

        Kommentar


          #64
          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Dann hast du nicht die aktuelle Version.
          Du hattest kurz nachdem ich den LBS geladen hatte, ihn geupdatet. Danke für den Hinweis.
          Jetzt bekomme ich auch den vermissten Teil des Strings ausgegeben.
          Zuletzt geändert von ChrisChros; 09.03.2019, 23:52.

          Kommentar


            #65
            Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
            Wenn ich unterstelle, dass keine Hardware kaputt ist, muss irgendwer ohne genuegend Sachverstand im System "rumgepfuscht" haben.
            Das kann ich ganz eindeutig ausschließen ! Und außerdem habe ich schon früher bei "Jugend forscht" teilgenommen !

            Aber ´mal ernst: Ich habe heute 7x Edomi neu installiert bis ich es endlich geschafft habe- mit einem anderen USB-Stick. (soviel zum Hardware-Problem !)

            Kommentar


              #66
              Haha
              Wenn ich schaetzen muesste - das ist zwar immer schwierig, aber nur mal fuer Spass: Du hast bestimmt irgendwann mal einen anderen Kernel manuell nachinstalliert, richtig? Dann musst du dem Paketmanager mitteilen, dass er keine Kernel-Updates aus den Base-Repos mehr machen darf, sonst wird der manuell installierte Kernel beim Update durch eine womoeglich inkompatible Version.... hmm... weder ersetzt noch ueberschrieben, aber es bootet dann halt ein flascher Kernel. Das laesst sich einfach beheben, allerdings nur wenn man weiss wie

              Kommentar


                #67
                [QUOTE=wintermute;n1337925]Haha
                Du hast bestimmt irgendwann mal einen anderen Kernel manuell nachinstalliert, richtig? /QUOTE]
                Offensichtlich wurde der 2. Kernel beim "yum update" automatisch nachinstalliert- also bin ich (wie immer) unschuldig !

                Für einen manuelle Installation reichen meine Linux-Kenntnisse nicht aus- da mir sind evtl. Konsequenzen durchaus bewusst sind!

                Kommentar


                  #68
                  Hallo André,

                  der DWD-LBS funktioniert jetzt einwandfrei.

                  Ich hätte noch den Wunsch, einen zusätzlichen Ausgang für Icon-Nummern einzufügen:

                  z.B. 1-2 für Type 1 = "Wind" und 2 für Level/ Wetterwarnung "2" nach o.g. Tabelle

                  Diesen Nummern kann dann in der Visu ein Icon zugeordnet werden:
                  https://www.dwd.de/DE/wetter/warnung...html?nn=605882

                  Mir persönliche wären für die Azsgänge "Type" und "Level" die reinen Nummern ohne Texte lieber, da ich diese einfacher weiterverarbeiten kann.

                  Danke für Deine Arbeit
                  Andreas

                  PS: Soll ich ´mal die ß-Version der neuen Gefahrenmeldungen testen ?

                  Kommentar


                    #69
                    Ich stehe gerade auf dem Schlauch wie ich mit dem Szenario "mehr als eine Warnung" sinnvoll umgehe. Nur der JSON String enthält ja alle Warnungen. Wenn ich eine ähnliche Textwurst für alle Ergebnisse hätte, könnte man die ja recht einfach in eine Tabelle überführen. Wie löst ihr denn die Visualisierung von mehr als einer Warnung?

                    Kommentar


                      #70
                      ... der entscheidende Tipp stand weiter oben schon

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von mars Beitrag anzeigen
                        ... der entscheidende Tipp stand weiter oben schon
                        genauer gesagt: #36

                        Kommentar


                          #72
                          Es werden zusätzlich alle Einträge auch auf die Ausgänge gesendet. Wenn man also aus den Einzelausgängen eine Liste aufbaut sollte das auch irgendwie funktionieren. Man kann das in der Liveansicht zwar nicht sehen, da es recht schnell geht, aber wenn bspw. 5 Warnungen vorliegen, dann werden die Ausgänge A1 bis Ax auch jeweils 5 mal beschrieben und zwar in einer Queue, so dass nichts verlorengehen sollte.

                          Kommentar


                            #73
                            19001203 DWD Wetterwarnungen v0.4: filtert jetzt doppelte Warnungen heraus
                            19001205 MoWaS Gefahrendurchsagen v0.2: Fehler bei nicht vorhandenen Datenfeldern werden ins CustomLog umgeleitet (z.B. wenn der "expiry" Timestamp fehlt)

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                              Andreas, mach mal ein

                              yum update ca-certificates

                              und probier nochmal...
                              Das wars auch bei mir Danke für den Hinweis. Für mich als Linux Noob

                              LBS funktioniert danach. Inkl. Leerzeichen im Area Feld.

                              Gruß

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                                19001203 DWD Wetterwarnungen v0.4: filtert jetzt doppelte Warnungen heraus
                                19001205 MoWaS Gefahrendurchsagen v0.2: Fehler bei nicht vorhandenen Datenfeldern werden ins CustomLog umgeleitet (z.B. wenn der "expiry" Timestamp fehlt)
                                Das war ja wieder einmal flott !

                                LBS190001205 Funktioniert jetzt problemlos ohne weitere Einträge im Fehler-Log

                                Den 190001203 konnte ich gestern gut testen (bei 5 Warnmeldungen in Regensburg) !
                                HIerbei ist mir aufgefallen, dass es sinnvoll wäre, neben dem Warnlevel auch bestimmte Meldungen nach Höhe auszufiltern. Vielleicht könntest Du noch zusätzlich einen Filter für "Höchsthöhe" einführen, damit z.B. Meldungen "an 600m Höhe" ausgefiltert werden

                                Danke
                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X