Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

edomi im synology DS 215j

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    edomi im synology DS 215j

    hallo zusammen ,

    kann ich Edomi im Docker-Container auf dem synology ds215j betreiben und wenn ja wie ?

    #2
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...cker-container

    Kommentar


      #3
      Zitat von Spliff Beitrag anzeigen
      hallo zusammen ,

      kann ich Edomi im Docker-Container auf dem synology ds215j betreiben und wenn ja wie ?
      Ahhhh, Docker funktioniert scheinbar mit deiner Mühle nicht.

      siehe hier: https://www.synology.com/de-de/dsm/app_packages/Docker

      Kommentar


        #4
        Heist es geht ? Versteh den Link nicht ganz ... sorry Sitz vielleicht Grade auf der Leitung

        Kommentar


          #5
          Habe ein wenig zu schnell geantwortet.

          Wenn Du dein Paketzentrum öffnest und im Suchfeld "Docker" eingibst wird er wohl die App nicht finden da die APP ein wenig mehr Power braucht.

          In dem Link https://www.synology.com/de-de/dsm/app_packages/Docker steht deine DS215j gar nicht drin. Die Docker App brauchst Du aber zum installieren.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Robby Beitrag anzeigen
            Habe ein wenig zu schnell geantwortet.

            Wenn Du dein Paketzentrum öffnest und im Suchfeld "Docker" eingibst wird er wohl die App nicht finden da die APP ein wenig mehr Power braucht.

            In dem Link https://www.synology.com/de-de/dsm/app_packages/Docker steht deine DS215j gar nicht drin. Die Docker App brauchst Du aber zum installieren.
            Das bedeutet im Klartext das ich es mit dem dd215j nicht geht oder ? Kann ich den updaten ?

            Kommentar


              #7
              Ein bisschen mehr Initiative, mehr lesen und mehr Mühe beim Schreiben wirst du mittelfristig brauchen...

              Kommentar


                #8
                also der ds215j geht nicht . Hab es nun einfach ausprobiert .

                Somit muss ich mir einen eigenen Server bauen
                Fasse einen debian Server ins Auge

                Kommentar


                  #9
                  Warum denn keine eigene Hardware nur für Edomi?

                  Kommentar


                    #10
                    Und welche würdest du empfehlen ? APU-1D4 (ca200€) oder doch einen NUC (,'ca 300€-)

                    hab schon so viele Geräte gelesen das dir ganz schwindelig wird.

                    Habe auch schon über den fujitsu s900 thin client gelesen . Da könnte ich debian installieren , daher meine Überlegung .
                    Zuletzt geändert von Spliff; 27.02.2017, 08:17.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe diese Zusammenstellung seid fast 1 Jahr.
                      1.png

                      (Preise sind nicht aktuell und ob noch alles lieferbar ist.....)

                      Andere hier im Edomi Forum haben auch das MSI Board. Läuft bei mir 1A. Das einzigste Problem was ich manchmal habe ist, das ich den Server neu starten muss nachdem ich ein Edomi Update eingespielt habe. Kommt ja jetzt nicht mehr sooo oft vor.

                      Solltest dir vielleicht noch überlegen ein normales CD Laufwerk für die Installation zuzulegen. Da gibt es öfters Probleme mit der Installation über einen USB Stick.

                      Ob jetzt APU eine bessere Wahl ist kann ich dir nicht sagen. Vielleicht vom Stromverbrauch??? Ich finde eine Installation mit Monitor, Tastatur, Maus usw. für einen Linuxeinsteiger wie ich es war und auch noch bin, ein wenig einfacher. Soll aber jetzt nur eine persönliche Meinung sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi

                        Zitat von Spliff Beitrag anzeigen
                        Und welche würdest du empfehlen ? APU-1D4 (ca200€) oder doch einen NUC (,'ca 300€-)
                        Falls Docker weiterhin ein Thema für Dich ist, wäre diese Variante vielleicht auch noch interessant: Der neue Timberwolf-Server von ElabNet, da Du dort Docker-Container laufen lassen kannst. Ich warte auch schon gespannt darauf, dass das Gerät verfügbar ist, was hoffentlich die längste Zeit gedauert hat. Also falls Du sowieso etwas mit 1-Wire machen möchtest, solltest Du Dir diese Option mal anschauen...
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #13
                          Oder APU2C4, lüfterlos und geschlossenes Gehäuse (kein Staub).

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                            Oder APU2C4, lüfterlos und geschlossenes Gehäuse (kein Staub).
                            Werde mir das Gerät bestellen mit 16 gb msata .
                            ps: da kann ich einen Monitor / Tastatur anstecken .

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Spliff Beitrag anzeigen

                              Werde mir das Gerät bestellen mit 16 gb msata .
                              ps: da kann ich einen Monitor / Tastatur anstecken .
                              Dann wäre dieses Thema vielleicht interressant für Dich

                              https://knx-user-forum.de/forum/proj...apu2cx-gesucht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X