Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehr als eine FritzBox verwalten - geht das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehr als eine FritzBox verwalten - geht das?

    Ist es möglich mit EDOMI mehr als eine FritzBox (die in der Konfig eingetragen wird) zu verwalten? Es gibt ja einige LBS um WLAN zu Schalten, Reboot auszulösen u.a. Da wäre es elegant das auch für eine zweite Box, die z.B. als Repeater arbeitet anzusteuern.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Die EDOMI-internen FB-Funktionen sind eigentlich unabhängig von diversen LBSen. Hier würden mehrere FBs m.E. auch wenig Sinn ergeben, denn was will man mit multiplen Callmonitoren etc. anfangen?! Was Du mit den LBSen anstellst (Reboot, etc.) hat ja damit nichts zu tun.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Ich haben ebenfalls so eine Lösung bei mir , zwei Fritzboxen, 2.Box als WLAN-Erweiterung (Mitarbeiternetz) und IP-Phone das wiederum analoge Telefonanschlüsse und weiteres DECT zur Verfügung stellt.
      Diese würde ich auch gerne über einen LBS ansteuern und Status lesen können.
      In der edomi.ini kann ja nur eine Box eingetragen werden, sind trotzdem mehrere Boxen über LBS ansteuerbar?



      Kommentar


        #4
        So ein Fritzbox-LBS ist prinzipiell vollkommen unabhängig von den Einstellungen in EDOMI (zumindest wäre eine Abhängigkeit nicht erforderlich - ich kenne die verfügbaren LBS nicht im Detail). Der Quelltext bzw. die Autoren der LBSe wissen da sicher mehr
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Generell schon, aber das "Problem" für mfd liegt eigentlich am LBS 19000473 (FritzBox! WLAN ein-/ausschalten) und am 190000808 (Fritzbox Reboot). Diese beiden wird er wohl nutzen wollen. Beide holen sich aber die Nutzerdaten für die FritzBox aus der ini, in welcher ja nur eine FritzBox drin steht.

          Es gibt also nur die Möglichkeiten, den entsprechenden Baustein abzuwandeln oder mehrere Boxen in der ini zuzulassen. Ersteres wird wohl die Methode der Wahl sein. Ich würde also einfach mal die Autoren anhauen, ob eine Implementierung der FritzBox-Daten am Eingang möglich wäre. Oder besser, ob sie es mit im Baustein aufnehmen wollen/werden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
            Generell schon, aber das "Problem" für mfd liegt eigentlich am LBS 19000473 (FritzBox! WLAN ein-/ausschalten) und am 190000808 (Fritzbox Reboot). Diese beiden wird er wohl nutzen wollen. Beide holen sich aber die Nutzerdaten für die FritzBox aus der ini, in welcher ja nur eine FritzBox drin steht.
            Exakt. Genau das ist bei den bestehenden LBS das Problem.
            Vermutlich wäre ein LBS, der die Loginfunktion für weitere Boxen übernimmt die beste Lösung. Eine Anpassung der bestehenden LBS (WLAN/Reboot) wäre aber trotzdem erforderlich. Praktischerweise müsste man dann wählen können, ob der Login vom externen LBS (Fall mehrere FritzBoxen) oder der EDOMI.ini (normaler Fall mit einer FB) übernommen wird.
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              Das ist aber dann einfach zu ändern. Die beiden LBS nutzen aus Komfortgründen die bestehende Fritzbox IP aus der EDOMI Konfiguration. Das kann ich zumindest für den Reboot LBS definitiv sagen. Man könnte also einen EIngang für IP und Port und User und Password spendieren und wenn diese leer sind, dann wird die Config aus der edomi.ini verwendet, wenn sie gesetzt sind, dann werden diese Daten von den Eingängen verwendet.

              Kommentar


                #8
                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Man könnte also einen EIngang für IP und Port und User und Password spendieren und wenn diese leer sind, dann wird die Config aus der edomi.ini verwendet, wenn sie gesetzt sind, dann werden diese Daten von den Eingängen verwendet.
                Das wäre Top!
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #9
                  2 Fritzboxen zusammenschalten ? Geht das, ausser als Repeater ?
                  Eine als Router und die 2. als IP-Client. Geht bei mir (Cable) nicht. Ich hatte das mal probiert, da ich eine Ausfallschaltung, falls Cable wegbricht, basteln wollte. Bei Ausfall sollte die 2. mit DSL einspringen und geschmeidig weitermachen. Hat natürlich parallel (beide laufen immer) nicht funktioniert.
                  Aber bei DSL+DSL könnte es vielleicht gehen.
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    #10
                    Diese Art von Verschaltung dürfte nicht konfigurierbar sein. Ich selbst habe die zweite Box als Erweiterung der Telefonieanschlüsse sowie zur Erzeugung eines (Arbeits W-Lan) Büro Netzwerk. Das haut einigermaßen hin.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                      Das ist aber dann einfach zu ändern. Die beiden LBS nutzen aus Komfortgründen die bestehende Fritzbox IP aus der EDOMI Konfiguration. Das kann ich zumindest für den Reboot LBS definitiv sagen. Man könnte also einen EIngang für IP und Port und User und Password spendieren und wenn diese leer sind, dann wird die Config aus der edomi.ini verwendet, wenn sie gesetzt sind, dann werden diese Daten von den Eingängen verwendet.
                      Der LBS 19000473 (FRITZ!Box WLAN ein- / ausschalten) ist entsprechend angepasst und als Version 1.3 zum download verfügbar. Die Eingänge E6 bis E9 sind neu hinzugekommen (IP Adresse, SOAP Port, Benutzername und Kennwort). Wenn die Eingänge leer bleiben verhält sich der LBS wie bisher, d.h. es werden die entsprechenden Einträge aus der edomi.ini übernommen. Ansonsten kann man die Werte jetzt eben auch explizit über die Eingänge festlegen. LBS 19000474 (FRITZ!Box WLAN Info) wird auch noch angepasst, warte jetzt aber erstmal auf Feedback, ob der LBS 19000473 wie erwartet funktioniert.

                      Kommentar


                        #12
                        Der LBS 19000808 - Fritzbox Reboot v0.2 unterstützt nun auch mehrere Fritzboxen. Wenn E3 (IP) leer ist, werden die Standardwerte aus der edomi.ini verwendet. Wenn an E3 eine IP angegeben ist, dann werden die Eingängen E3-E6 zur Identifizierung der Fritzbox verwendet. Ein kurzer Test (E3 leer|E3 falsch belegt|E3 richtig belegt) hat bei mir funktioniert. Bitte um Feedback, falls es zu Fehlern kommt.

                        Kommentar


                          #13
                          Auch wenn ich nur eine FritzBox habe, möchte ich einmal sagen, dass ich es super finde, dass ihr so auf Wünsche eingeht und dann auch noch in dieser kurzen Zeit eine Lösung habt, indem ihr Eure LBS weiter aufgebohrt habt.
                          Hut ab, finde ich toll sowas!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi

                            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                            Hut ab, finde ich toll sowas!
                            That's the community!
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              Ist aber nicht selbstverständlich. Du gehört ja genauso dazu. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mal endlich meine Raffstoren bei Edomi einbinden. Den LBS und die Änderungen verfolge ich schon.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X