Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Read Request

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ist das nun ein A/D Wandler oder ein Aktor ?
    Ein KNX A/D-Wandler, der zugleich ein Aktor ist und nix senden kann, interessiert mich.
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      #32
      Klar kann der auch aktiv was senden, aber halt nur alle >15 Minuten (oder bei jeder Wertänderung). Den gerade aktuellen Wert kann man per besagtem read-request abfragen.
      Das Schicken bei Wertänderung kann man jedoch nicht per KO enablen.

      Kommentar


        #33
        Wenn er eine Wertänderung senden kann, was ich bei KNX ehrlich gesagt erwarte, was ist dann dein Problem ?
        Die Frage ist auch um welchen Wert es sich handelt. Vielleicht reichen einem normal Sterblichen auch die 15min.
        Aber auch hier Nebelkerzen und schweigen im Walde...
        Nochmal: Was ist das genau für ein Gerät.
        Würde mich nicht wundern, wenn der Read-Request ein Konstrukt ist.

        Zitat von WWebber Beitrag anzeigen
        Das Schicken bei Wertänderung kann man jedoch nicht per KO enablen.
        Sorry, das ist purer Quatsch. Das kann keines meiner 102 KNX Teilnehmer ! Dafür muss das Gerät in der ETS parametriert werden, dann macht es auch was Du willst.

        Mich beschleicht so allmählich das Gefühl, Du solltest dich mal dringend mit den Grundlagen von KNX/ETS vertraut machen und in Edomi öfter mal die Hilfe lesen. Dann musst Du auch nicht wegen jeder Mücke einen Thread aufmachen.

        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          #34
          Ich kann da zwar nicht aus riesiger Erfahrung sprechen aber ich versuche allen meinen Aktoren/Sensoren beizubringen möglichst nichts zyklisch zu senden.
          Das zyklische Senden macht doch nur Sinn wenn man etwas kritisches überwachen will (Alarm-Sirene)?
          Sonst treibt man doch nur unnötig die Buslast hoch...

          Kommentar


            #35
            Hi

            Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
            Sonst treibt man doch nur unnötig die Buslast hoch...
            Naja, wie es so schön heisst: Es kommt darauf an...

            Wenn Du Dir alle fünf Sekunden sämtliche Werte des EFH-Zählers schicken lässt, dann ist der Bus durchaus dicht. Aber wenn nun alle fünf oder zehn Minuten ein paar Werte auf den Bus geschrieben werden, dann ist das doch etwas ganz anderes...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #36
              Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
              Ich kann da zwar nicht aus riesiger Erfahrung sprechen aber ich versuche allen meinen Aktoren/Sensoren beizubringen möglichst nichts zyklisch zu senden.
              Das zyklische Senden macht doch nur Sinn wenn man etwas kritisches überwachen will (Alarm-Sirene)?
              Sonst treibt man doch nur unnötig die Buslast hoch...
              Und genau deshalb sollen die rein gar nichts senden, weder zyklisch noch bei mV Änderungen, sondern nur dann wenn ich sie loggen will. Während dieser Logging-Zeit ist mir die Busauslastung egal. Wie schon festgestellt, kann man aber bei keinem dieser Geräte irgendwas davon aus der Ferne en-/disablen. Als Ausweg nehme ich halt den read-request.

              Kommentar


                #37
                Wie viele von diesen Geräten hast du denn, dass es ein Problem darstellt diese im Logikeditor zusammenzuklucken und entsprechende Read Requests per Ausgangs-LBS zu machen? Es ist doch ein einmaliger Aufwand.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                  Aber wenn nun alle fünf oder zehn Minuten ein paar Werte auf den Bus geschrieben werden, dann ist das doch etwas ganz anderes...
                  Naja er spricht hier ja schon von zig Geräten und spätestens nach ein Neustart des KNX-Bus würden das alle gleichzeitig machen, was dazu führen könnte das alle 5 Minuten das Licht plötzlich länger braucht bis es angeht.

                  Aber wie schon gesagt, ich spreche da mit wenig Erfahrung und viel Angst um ein sporadisch lahmendes Bussystem....

                  WWebber

                  Meinst du es ist nicht trotzdem effektiver wenn eine vernünftige Toleranz bei "Sende bei Wertänderung" mitgibst und die Daten in eine Datenbank schreibst?
                  Mit dem Readrequest erzeugst du immerhin mindestens zwei Telegramme pro Abfrage...

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    Es ist doch ein einmaliger Aufwand.
                    Es macht aber eben viel mehr Spass sich erst einen LBS zusammen zu frickeln und dann die GAs alle dort in den Source zu tippen. Im Logikeditor kann das doch jeder

                    Kommentar


                      #40
                      Wenn ich jetzt auf die schnelle den Post mit "Ich mache Echtzeitvisualisierung und keine Bankensoftware" gefunden hätte, würde ich ihn verlinken. Irgendwie hat hier jemand den Sinn einer Visualisierung nicht wirklich verstanden. Aber wie auch immer ich halte mich aus diesen "Ja das ist aber das originale, das ist bäh" Sachen einfach raus.

                      Kommentar


                        #41
                        Danke an Alle - ich hab für mein "Problemchen" bereits eine Lösung gefunden.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X