Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS für WebSocket Verbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hmm, danke.. guck ich nach
    Bitte die 0.6er Version nochmal probieren...
    Zuletzt geändert von wintermute; 26.01.2019, 12:33.

    Kommentar


      #32
      Fehlermeldung ist weg und funktioniert soweit. Danke.

      Eine Frage habe ich: E1 und E10 sind permanent auf 1
      Bei Projektaktivierung kann es vorkommen das E2 auch 1 gesetzt wird. Wenn dieser Fall eintritt wird der Baustein nicht getriggert beziehungsweise er "pingt nicht".
      Wenn ich E2 in der Live Ansicht kurz auf 0 setze und wieder auf 1 setze funktioniert alles.

      Verwirrend.

      Kommentar


        #33
        Ok, guck ich auch nochmal nach...

        Kommentar


          #34
          Zitat von dirkie Beitrag anzeigen
          Eine Frage habe ich: E1 und E10 sind permanent auf 1
          Bei Projektaktivierung kann es vorkommen das E2 auch 1 gesetzt wird. Wenn dieser Fall eintritt wird der Baustein nicht getriggert beziehungsweise er "pingt nicht".
          Kann ich leider nicht nachvollziehen... ich habe das wie im Screenshot beschaltet und der Baustein triggert bei jeder Projektaktivierung

          hostcheck.png

          Kommentar


            #35
            Bild folgt wenn ich zu Hause bin. Aber ich habe an E2 keinen "EDOMI Standard trigger" sondern ein Signal einer Klemme anliegen, das endweder 0 oder 1 ist aus der davorgeschalteten Abfrage. Dieses ist eben bei Projektatvierung oft 1 und eben dann tritt das vorgenannte auf. Melde mich später nochmal mit einem Bild und versuche das daran zu erläutern Danke soweit für deinen Baustein

            Kommentar


              #36
              hier noch das Bild: Bei Projektstart ist halt die vorgeschaltete ODER-Block meist 1 und somit der Trigger auch 1. Wenn dem so ist dann passiert eben vorgenanntes. Wenn ich nun kurz manuell 0->1 schalte in der live Ansicht oder der ODER-Block 0 wird und anschließend 1 funktioniert alles, nur eben bei Projektstart nicht :/ (hatte den selben Fehler bei E10=0)
              00001.PNG

              Kommentar


                #37
                dirkie Was spricht den dagegen den System Trigger 2 zu nehmen wenn du E10 sowieso auf 1 hast? Verstehe gerade den Use Case nicht.
                Gruß
                Michael

                Kommentar


                  #38
                  Ich will den Baustein nicht die ganze Zeit pingen lassen sondern nur wenn er es muss. Aufgrund dessen habe ich den Trigger über den ODER-Block geschaltet.
                  Um ehrlich zu sein verstehe ich den Eingang E10 auch nicht richtig. Hatte E10 auch erst auf 0 bis ich gesehen habe das es nicht funktioniert. Und dachte dann das ein Zusammenhang besteht zwischen E2 bei Projektinitialisierung auf 1 und E10=0.
                  Zuletzt geändert von dirkie; 28.01.2019, 20:18. Grund: Verständlichkeit

                  Kommentar


                    #39
                    Hm Also dann würde ich an deiner Stelle wohl E10=0 setzten. Wobei ich jetzt auch nicht finde das es schlimm ist wenn der LBS "ständig" pingt man kann ja per E8/E9 einen Intervall angeben wie z.B. 60s (So hab ich es bei mir). Das sollte dann kaum unnötige Last generieren.

                    Wobei ich jetzt nicht sagen will das nur weil es bei mir geht das die optimale Lösung für jeden ist
                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar


                      #40
                      ja 60sekunden ist zu viel bekommt edomi den reboot nicht mit und alles geht den Bach runter . ~5sec ist optimal für meinen Fall. Hatte E10=0 ging auch nicht

                      Kommentar


                        #41
                        Ich rate jetzt mal drauf los, aber hast du irgendwo davor einen SBC ohne Init oder so? Im Zweifelsfall den Loglevel hochsetzen und gucken ob ueberhaupt was am Baustein ankommt.

                        Der Sinn von E10? Wenn ein iKO zB am Trigger-Eingang anliegt, dann wird das beim Systemstart "refreshed" und der Baustein wird getriggert. Das mag manchmal sinnvoll sein, manchmal aber auch nicht. Wenn man zB etwas zu jeder vollen Stunde ausloesen will, dann wuerde das Verhalten stoeren. Deswegen kann man E10 auf 0 setzen um zu verhindern, dass der Baustein waehrend der Initialisierungsphase startet.

                        Kommentar


                          #42
                          Könnten wir bitte wieder zu nemein Ursprungsfrage zurückkommen bzw. den zwischenzeitlich passenden Ansatzen?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von maku1975 Beitrag anzeigen
                            Könnten wir bitte wieder zu nemein Ursprungsfrage zurückkommen bzw. den zwischenzeitlich passenden Ansatzen?
                            Natuerlich!
                            Hast du mittlerweile das hier mal ausprobiert?

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                              Natuerlich!
                              Hast du mittlerweile das hier mal ausprobiert?
                              Bei mir kommt nur Connection to 'ws://<KWL-IP>/' failed: Server sent invalid upgrade response: heraus, das hilft mir mit meinen WS Kenntnissen nicht so richtig weiter

                              Kommentar


                                #45
                                Wenn man mal ganz mutig (oder naiv) voraussetzt, dass mein LBS korrekt funktioniert, dann kommt keine Websocket Verbindung zu Stande weil die Anlage (vermutlich) irgendwie den Request nicht mag. Vielleicht ist die URL falsch, oder der Payload, weiss nicht, aber da taete ich anfangen... anders gefragt: bist Du Dir denn sicher, dass (u.A.) diese beiden Parameter korrekt sind?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X