Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DWD Wettervorhersage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es lag tatsächlich daran. Mit „Komma“ bekomme ich jetzt auch Werte geliefert.

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe

    Kommentar


      Gerne!

      freut mich, dass es jetzt tut, was es tun soll… endlich auch mal mit einer alternativen Datenquelle neben DWD - auch wenn das der Kern war…

      Kommentar


        Hallo,

        ich hätte gerne sämtliche MOSMIX Daten (gerne auch weitere Wetterdaten von anderer Quelle) Daten zu Neckargemünd-Kleingemünd (MOSMIX ID: Q027) für den 10.03.2021 bis 13.03.2021. Vor allem an den Windspitzen bin ich interessiert.

        Auch an Orten um Neckargemünd herum bin ich für diesen Zeitraum an Wetterdaten (gerne auch Vorhersagen) interessiert.


        Ist dies möglich? Wenn ich es richtig verstehe baut ihr eure URLs per Hand und man bekommt dann vom DWD-Server die Daten wenn man alles richtig macht. Welchen Beitrag sollte ich für eine Einführung wie das geht? Im Moment klingt für mich alles noch nach Bahnhof

        Vielen Dank für eure Hilfe

        Kommentar


          Man kann auf den DWD-Servern auch mit jedem Browser in den Strukturen navigieren und umschauen und herunterladen. Keine Raketenwissenschaft.
          ich schau mal die Tage, dass ich dir die url hier notiere: falls du sie nicht schon selber findest…

          Nachtrag: https://opendata.dwd.de/climate_envi...ermany/climate
          Zuletzt geändert von saegefisch; 21.05.2021, 22:48.

          Kommentar


            Lass mich raten: Versicherungsschaden? Die Versicherung kommt selber an die Winddaten, und mit KNX wär das wahrscheinlich nicht passiert

            Kommentar


              Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
              Man kann auf den DWD-Servern auch mit jedem Browser in den Strukturen navigieren und umschauen und herunterladen. Keine Raketenwissenschaft.
              ich schau mal die Tage, dass ich dir die url hier notiere: falls du sie nicht schon selber findest…

              Nachtrag: https://opendata.dwd.de/climate_envi...ermany/climate

              Eigentlich fühle ich mich auf dem DWD Server recht zuhause. Mir war aber nicht bekannt, dass da MOSMIX Daten gespeichert werden, die ein paar Monate zurückliegen. Ich habe die Wetterdaten, die wirklich gemessen werden. Allerdings nicht für den besagten Ort, wo es keine Messdaten, sondern nur MOSMIX Daten gibt. Es gibt Wetterstationen in der Nähe - und da habe ich auch alle Messdaten. Also echte Messwerte. Was ich will sind die MOSMIX Daten für besagten Ort. Es gibt die aktuellen MOSMIX Daten für diesen Ort. Allerdings nur die aktuellen. Ich bräuchte eben die MOSMIX Daten für den Zeitraum wo ich geschrieben hab.

              Also wenn jemand die Daten hat, bitte eine URL posten: MOSMIX ID: Q027 für den 10.03.2021 bis 13.03.2021.



              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Lass mich raten: Versicherungsschaden? Die Versicherung kommt selber an die Winddaten, und mit KNX wär das wahrscheinlich nicht passiert

              Wie meinst du das, die Versicherung kommt selber an die Winddaten ran? Ja, die haben sich welche ausgedacht. Die nehmen nicht die Wetterstationen die um den Schadensort liegen (übrigens gehts nicht um mich, ich helfe jemandem). Der Schadensort ist umzingelt mit Wetterstationen die Bft9 bis Bft10 haben. Die Vorhersage-Software (die würde ich gerne mal auditieren) sagt Bft7 oder weniger. LOL. In 100km Umkreis haben alle 30 Wetterstationen Bft8 bis Bft12. Aber die Software der Versicherung, die NICHT auf echten Messwerten agiert sondern wer weiss auf was, spuckt Bft7 aus. Was ein Witz.

              So stelle ich mir vor, dass die letzte Zeile des Codes sicherheitshalber so aussieht: Math.min(bullshitBeaufortWeatherAlorithmus(), 7);

              Ganz so dreist wird es nicht sein. Das wird schön kompliziert sein mit tausenden Parameter, sodass am Ende keiner mehr nachvollziehen kann, warum das rauskommt was da rauskommt.





              Zuletzt geändert von shoe; 23.05.2021, 10:49.

              Kommentar


                vielleicht solltest Du Dich direkt an den DWD wenden; vielleicht können die direkt - ggf. auch kostenpflichtig - helfen mit zielgerichteten Daten

                Kommentar


                  Viel Erfolg, die Versicherung wird sicher von Ihren Ergebnissen nicht abrücken, wenn eine Privatperson mit selbstgezogenen Daten aus dem Internet kommt. Das geht über eine offizielle Anfrage beim DWD. Die Versicherungen haben zudem die Möglichkeit über ihre AGB auch Mittelwerte anzusetzen, die sollte man also mal prüfen, so kommen vermutlich auch die 7 Bft zu Stande. Solche Dinge gehen wirklich nur mit offiziellen Daten und einem Rechtsanwalt, alles andere wird die Versicherung direkt in Ablage P entsorgen.

                  Kommentar


                    Vielen Dank an alle. Was jemand doch die MOSMIX Daten für Q027 vom 10.03.2021 bis 13.03.2021 gespeichert hat, würde ich mich sehr freuen.

                    Der DWD sagt: "Leider können historische MOSMIX Daten derzeit aus Ressourcengründen nicht abgegeben werden."

                    Finde ich sehr frustrierend. Soviele Daten sind das nicht. Warum kann der DWD die alten Dateien nicht auf ihrem FTP Server zur Verfügung stellen? Sie haben die aktuellen MOSMIX Daten ja auch auf ihrem FTP Server.

                    Ich bin mir ziemlich sicher, dass einige Privatleute bzw. Wetterwebsiten dies Daten vom DWD Server holen und backupen. Nur leider lesen die wohl meinen Post hier nicht

                    Kommentar


                      @MrIcemanLE Zunächst einmal möchte ich dir für die DWD Bausteine danken, habe jetzt endlich wieder eine funktionierende Wettervorhersage. Hoffe, dass es mit dem DWD etwas länger funktioniert als mit den anderen Diensten.
                      Bin aktuell dabei die Funktion etwas auszuloten. Dabei sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Beim LBS 19000939 für die Einzelwertabfrage hatte ich am Ausgang a1 immer den nächsten Tag anstehen. Ich habe daraufhin noch ein paar zusätzlich debug Meldungen eingebaut und festgestellt, das es ein Problem mit der Zeitumrechnung gab. Beim Vergleich mit dem Baustein 19000937 für die Tageswerte ist mir dann aufgefallen, dass du beim 937 folgenden Befehl (Zeile 232)
                      Code:
                          $Date->setTimezone(new DateTimeZone('Europe/Berlin'));
                      eingebaut hast, der fehlt im 939. Dadurch kommt es dann dazu, das "day" noch auf dem alten Datum steht, aber im "userFormat" in den letzten 2 Tagesstunden schon das neue Datum steht.
                      Nach dem ich dann die Zeile im 939 eingebbaut hatte , verhält sich dieser äquivalent zum 937. Durch die etwas genauere Betrachtung habe ich dann aber noch festgestellt, das bei mir so beide Bausteine im Prinzip um 2h versetzt die Werte eintragen weil die Funktion getTimestamp bei mir 2h auf die aktuelle Zeit draufrechnet (delta zwischen UTC und GMT). Siehe dazu das Logging:
                      HTML-Code:
                      <tr><td>2021-08-24 21:12:10</td><td>240323</td><td>3405</td><td>debug </td><td>EXE19000939 [v0.6]: Länge des JSON-Strings: 176568</td></tr>
                      <tr><td>2021-08-24 21:12:10</td><td>263798</td><td>3405</td><td>debug </td><td>EXE19000939 [v0.6]: Länge des JSON-Arrays: 5</td></tr>
                      <tr><td>2021-08-24 21:12:10</td><td>266947</td><td>3405</td><td>debug </td><td>EXE19000939 [v0.6]: Verarbeite FF</td></tr>
                      <tr><td>2021-08-24 21:12:10</td><td>270241</td><td>3405</td><td>debug </td><td>EXE19000939 [v0.6]: Verarbeite 247 Zeitschritte</td></tr>
                      <tr><td>2021-08-24 21:12:10</td><td>273746</td><td>3405</td><td>debug </td><td>EXE19000939 [v0.6]: counter j = 0</td></tr>
                      <tr><td>2021-08-24 21:12:10</td><td>277081</td><td>3405</td><td>debug </td><td>EXE19000939 [v0.6]: t = 1629820800</td></tr>
                      <tr><td>2021-08-24 21:12:10</td><td>280869</td><td>3405</td><td>debug </td><td>EXE19000939 [v0.6]: day = 2021-08-24</td></tr>
                      <tr><td>2021-08-24 21:12:10</td><td>284646</td><td>3405</td><td>debug </td><td>EXE19000939 [v0.6]: userFormat = 24.08.2021</td></tr>
                      <tr><td>2021-08-24 21:12:10</td><td>287354</td><td>3405</td><td>debug </td><td>EXE19000939 [v0.6]: weekday = Di</td></tr>
                      <tr><td>2021-08-24 21:12:10</td><td>290144</td><td>3405</td><td>debug </td><td>EXE19000939 [v0.6]: timestamps = 1629820800</td></tr>
                      <tr><td>2021-08-24 21:12:10</td><td>292857</td><td>3405</td><td>debug </td><td>EXE19000939 [v0.6]: data = 5.14</td></tr>
                      <tr><td>2021-08-24 21:12:10</td><td>295515</td><td>3405</td><td>debug </td><td>EXE19000939 [v0.6]: hour = 18</td></tr>
                      <tr><td>2021-08-24 21:12:10</td><td>299143</td><td>3405</td><td>debug </td><td>EXE19000939 [v0.6]: counter j = 1</td></tr>
                      Die Zeitstempel in der dazu passenden MOSMIX Datei:
                      HTML-Code:
                       <dwd:ForecastTimeSteps>
                      <dwd:TimeStep>2021-08-24T16:00:00.000Z</dwd:TimeStep>
                      <dwd:TimeStep>2021-08-24T17:00:00.000Z</dwd:TimeStep>
                      <dwd:TimeStep>2021-08-24T18:00:00.000Z</dwd:TimeStep>
                      <dwd:TimeStep>2021-08-24T19:00:00.000Z</dwd:TimeStep>
                      <dwd:TimeStep>2021-08-24T20:00:00.000Z</dwd:TimeStep>
                      <dwd:TimeStep>2021-08-24T21:00:00.000Z</dwd:TimeStep>
                      <dwd:TimeStep>2021-08-24T22:00:00.000Z</dwd:TimeStep>
                      Rechnet man jetzt t = 1629820800 um kommt man auf 24.08.2021 - 18:00:00, die MOSMIX Datei fängt aber um 16:00 Uhr an. Mein System läuft übrigens mit der aktuellen Zeit.

                      Da ich kein PHP-Profi bin, habe ich leider keine wirklich gute Idee wie man das Problem beheben könnte (einfach 2h==7200 abzuziehen geht ja wohl spätestens bei der nächsten Sommer/Winterumschaltung schief ).

                      Hier wäre ich für einen Tipp wie man das Problem lösen kann dankbar.

                      Grüße,
                      Olaf

                      Kommentar


                        Hallo Olaf,

                        die fehlende Zeile werde ich nachliefern, damit die LBS einheitlich sind.

                        Was diesen Punkt hier angeht:
                        Zitat von diego142 Beitrag anzeigen
                        Rechnet man jetzt t = 1629820800 um kommt man auf 24.08.2021 - 18:00:00, die MOSMIX Datei fängt aber um 16:00 Uhr an.
                        Das Z am Ende der Zeitinformation in der MOSMIX-Datei steht für UTC. Somit dürfte es richtig sein, dass der LBS 2h drauf rechnet, oder?
                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar


                          Hallo,
                          hab die Zeile bei mir lokal schon drin und funktioniert gut.

                          Das mit dem Z am Ende der Zeitinformation hab ich komplett übersehen , sorry. Du hast natürlich recht, so passt das mit der Rechnung. Aber wie heißt's immer so schön, "Wer des Lesens mächtig ist, ..." . Danke auf jeden Fall für den Hinweis.

                          Grüße,
                          Olaf

                          Kommentar


                            Abend,

                            muss ich beim 19000936 den Ausgang A1 eigentlich irgendwo hinverbinden?

                            Mfg
                            Christian

                            Kommentar


                              Nicht zwingend, aber wenn Du die Ergebnisse von der Abfrage sehen / verarbeiten willst, dann würde sich ein json Extraktor LBS anbieten.

                              Kommentar


                                Ich wollte die Daten in einem Diagramm ausgeben lassen.
                                Aber sofern ich das richtig verstehe, ist dies zB. für den LBS19000938 notwendig.

                                Mfg
                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X