Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu UniFi™ Anwesenheitserkennung LBS 19000523

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nur noch mal zur Sicherheit.
    Ihr tragt bei E5 aber nicht die IP des APs ein oder?
    Da muss natürlich die des Unifi Controllers rein. Also z.B ein Cloudkey

    LG
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    Kommentar


      #17
      Bei mir ist es die ip des Rechners (mein Server) auf welchem die Controller Software installiert ist. Die Open Source PHP API funktioniert ja mit den selben Einstellungen... Vl liegt es an der VErsion des Controllers? Ich habe die 5.5.20
      Zuletzt geändert von ChrisP; 16.08.2017, 20:07.

      Kommentar


        #18
        Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
        Vl liegt es an der VErsion des Controllers? Ich habe die 5.5.20
        Mag sein... ich muss einiges "aufarbeiten", ich schau mal nach.

        Kommentar


          #19
          Ich habe seit gestern auch die neueste Controller Version 5.5.20. Mit der Version davor ging es allerdings ja auch nicht.
          Habt Ihr denn alle ein externes SSL Zertifikat auf dem Controller installiert?
          An E5 ist natürlich die IP des Cloudkey eingetragen. Ich habe mir jetzt mal die Android App installiert und kann mich mit dieser ohne Probleme einloggen.

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen
            Gibt's hier Neuigkeiten, resp hat schon jemand die unifi Bausteine mit dem Controller 5.5.20 am laufen?

            Danke für eure hilfe

            Kommentar


              #21
              Zitat von Knurb Beitrag anzeigen
              Ich habe seit gestern auch die neueste Controller Version 5.5.20. Mit der Version davor ging es allerdings ja auch nicht.
              Habt Ihr denn alle ein externes SSL Zertifikat auf dem Controller installiert?
              An E5 ist natürlich die IP des Cloudkey eingetragen. Ich habe mir jetzt mal die Android App installiert und kann mich mit dieser ohne Probleme einloggen.
              Also ssl hab ich garnicht gemacht.
              Ich werde erstmal nicht updaten.
              Der Baustein ist für mich zu wichtig.. sorry.
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                #22
                Hallo Sebastian

                Du hast noch die 5.4.11 am laufen? Welche benutzen die andern so?

                Dann werde ich wohl auch mal mit der probieren

                Kommentar


                  #23
                  So also, hab jetzt mit dem 5.4.11 Controller in einem Docker getestet, läuft auf Anhieb ohne Probleme.

                  Danke den Helfern und Programierer

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
                    So also, hab jetzt mit dem 5.4.11 Controller in einem Docker getestet, läuft auf Anhieb ohne Probleme.

                    Danke den Helfern und Programierer
                    Wir müssen dir danken!
                    Jetzt weiß ich das ich so schnell da kein Update machen werde.
                    Vielleicht haben die in der API irgendwas geändert.

                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                      Mag sein... ich muss einiges "aufarbeiten", ich schau mal nach.
                      Selbst bisher nicht getestet aber verlaessliche Quellen behaupten mit der 5.5er tut es nicht mehr.
                      Also als eine Art BUMP an mich selbst: nochmal naeher angucken

                      Kommentar


                        #26
                        Es liegt gar nicht am Baustein
                        Beim Controller-Update werden bestimmte anfaellige SSL-Algorithmen deaktiviert und die schon etwas betagte curl-Version der default-CentOS Installation kommt damit nicht zurande, deswegen hat der Baustein keine Daten mehr erhalten. Abhilfe scheint ein "yum update curl" zu schaffen, wenn das nicht reichen sollte noch ein "yum update nss" hinterherschieben.

                        Kommentar


                          #27
                          wintermute Danke für den Hinweis. Nach dem Update von curl und nss klappt es.

                          Kommentar


                            #28
                            bei mir auch, juhu THX

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                              "yum update curl" / "yum update nss"
                              Wäre vielleicht eine Idee, dass mit in die Hilfe des Bausteins zu schreiben? Für jemanden der den Baustein das erste mal benutzt, ist es später schwer sich durch das Forum zu suchen und hierauf zu stoßen.

                              Gruß Andre
                              Zuletzt geändert von eXec; 14.09.2017, 07:10.
                              ...and I thought my jokes were bad!

                              Kommentar


                                #30
                                Gute Idee! Dann kann man spaeter immer "steht doch in der Hilfe" ins Forum schreiben
                                *scnr*

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X