Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Frage zu UniFi™ Anwesenheitserkennung LBS 19000523
Nur noch mal zur Sicherheit.
Ihr tragt bei E5 aber nicht die IP des APs ein oder?
Da muss natürlich die des Unifi Controllers rein. Also z.B ein Cloudkey
LG
Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Bei mir ist es die ip des Rechners (mein Server) auf welchem die Controller Software installiert ist. Die Open Source PHP API funktioniert ja mit den selben Einstellungen... Vl liegt es an der VErsion des Controllers? Ich habe die 5.5.20
Ich habe seit gestern auch die neueste Controller Version 5.5.20. Mit der Version davor ging es allerdings ja auch nicht.
Habt Ihr denn alle ein externes SSL Zertifikat auf dem Controller installiert?
An E5 ist natürlich die IP des Cloudkey eingetragen. Ich habe mir jetzt mal die Android App installiert und kann mich mit dieser ohne Probleme einloggen.
Ich habe seit gestern auch die neueste Controller Version 5.5.20. Mit der Version davor ging es allerdings ja auch nicht.
Habt Ihr denn alle ein externes SSL Zertifikat auf dem Controller installiert?
An E5 ist natürlich die IP des Cloudkey eingetragen. Ich habe mir jetzt mal die Android App installiert und kann mich mit dieser ohne Probleme einloggen.
Also ssl hab ich garnicht gemacht.
Ich werde erstmal nicht updaten.
Der Baustein ist für mich zu wichtig.. sorry.
Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Mag sein... ich muss einiges "aufarbeiten", ich schau mal nach.
Selbst bisher nicht getestet aber verlaessliche Quellen behaupten mit der 5.5er tut es nicht mehr.
Also als eine Art BUMP an mich selbst: nochmal naeher angucken
Es liegt gar nicht am Baustein
Beim Controller-Update werden bestimmte anfaellige SSL-Algorithmen deaktiviert und die schon etwas betagte curl-Version der default-CentOS Installation kommt damit nicht zurande, deswegen hat der Baustein keine Daten mehr erhalten. Abhilfe scheint ein "yum update curl" zu schaffen, wenn das nicht reichen sollte noch ein "yum update nss" hinterherschieben.
Wäre vielleicht eine Idee, dass mit in die Hilfe des Bausteins zu schreiben? Für jemanden der den Baustein das erste mal benutzt, ist es später schwer sich durch das Forum zu suchen und hierauf zu stoßen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar