Was sagt denn eigentlich die Logdatei des Bausteins?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Frage zu UniFi™ Anwesenheitserkennung LBS 19000523
Einklappen
X
-
Habe in der Doku nachgelesen, MAC Adressen sollten eigentlich auch gehen.
Nach „starte mit ……. Default“ sieht das so aus.
IMG_0799.jpg
Warum das bei Dir jetzt nicht geht ist für mich nicht nachvollziehbar. Sorry
Bezüglich Anwesenheitserkennung habe ich Anfang des Jahres mit einem G-Tag (Air Tag wird leider nicht erkannt) und Beacon Apps experimentiert.
Nach dem Sommer werde ich mein Gira ITT an der Haustür gegen ein Android Tablett ersetzen. Hier ist ne App drauf die den GTag sogar schon vor der Haustür erkennt.
Der GTag wird am Schlüsselbund befestigt.
Kommentar
-
Hallo miteinander,
funktioniert dieser Baustein mit einer UDM-Pro noch? Ich wollte das eben mal ausprobieren aber leider will's mir nicht gelingen.
Die Belegung von E1-E5 ist ja nachvollziehbar aber was soll E6 sein? Aus einem "optionalem Site-Name" kann ich mir nicht viel nehmen!? Site-Name wovon denn? Bezieht sich das auf die URL welche man sieht, wenn man ganz normal auf dem WebUI der UDM ist? Probiert habe ich schon diverses:- default
- network
- network/default
- network/default/clients
- default/clients
Im Error-Log gibts diesen Eintrag:
Code:.../EXE19000523.php | Fehlercode: 1024 | Zeile: 387 | cURL error: Connection timed out after 10000 milliseconds
Code:Debug: Starte LBS-Teil Debug: Starte EXEC-Teil Debug: Starte mit edomi:xxxxx@https://192.168.42.1/ fuer Site 'network/default/clients' Informational: Keine Device-Daten empfangen, Basis-URL ueberpruefen
Zuletzt geändert von starwarsfan; 20.12.2023, 22:58.Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Hallo Michael
Zitat von wintermute Beitrag anzeigenUnd wenn du die URL (aus dem Log) per curl aus dem Container aufrufst?
Nachdem das korrigiert war, ging es zwar ein wenig weiter, funktioniert hat's aber trotzdem nicht. Daher habe ich den Baustein refactored und die aktuelle Unifi-Api via Composer eingebunden. Funktioniert hervorragend und bei mir läuft schon Version 0.6 des Bausteines.
Der überarbeitete Code geht Dir selbstverständlich umgehend zu.Zuletzt geändert von starwarsfan; 21.12.2023, 20:27.Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Danke starwarsfan, ich werde den angepassten LBS demnaechst im Downloadportal freischalten, wuerde aber gern nochmal drueber schauen ob ich eventuelle neue Iden auch in andere LBS einschliessen lassen kann!
Grad etwas Stress, kommt aber zeitnah!
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich nutze den LBS auch schon seit längerer Zeit ohne Probleme. Jetzt kam von Unifi die Aufforderung auf MFA umzustellen. Dadurch bekomme ich jetzt natürlich bei jeder Anfrage von Edomi eine Pushbenachrichtigung aufs Handy.
Unifi Controller läuft bei mir in einem LXC Container, die Anfrage geht somit nur übers lokale Netzwerk. Weiß von euch jemand, ob Edomi als vertrauenswürdiges Gerät oder ähnliches eingestuft werden kann. Oder wie habt ihr das gelöst.
Danke schon mal für die Hilfe
Kommentar
-
Habe eine ähnliche config, d.h. bei mir läuft der unifi-controller in einer VM. Ich habe im controller einen localen user mit "read_only" eingerichtet und das funktioniert bei mir ohne Probleme. Ich nutze aber zum login auch nicht den UI-account sondern nur einen local admin und edomi-account. Dafür ist dann auch kein 2FA notwendig, sondern es läuft nur mit user/password. Ich denke, wenn du dich nicht mit dem UI-account einloggst, kannst du in den settings auch die 2FA/MFA abschalten. Das hat keinen Einfluss auf den UI-account, der läuft bei mir auch mit 2FA.
Kommentar
-
Hallo,
funktioniert dieser LBS mit neueren UniFi-Controller Versionen noch?
Ich habe es mit 8.1.113 und 9.0.108 probiert und bekomme vom LBS an A9 "Zugriff verweigert" zurück. Ich habe mir das ganze etwas genauer angesehen und so wie ich das sehe dürfte es nicht an den Zugangsdaten liegen sondern es kommt beim cURL Aufruf folgendes zurück:
{"meta":{"rc":"error","msg":"api.err.Invalid"},"da ta":[]}
LG Wolfgang
Kommentar
-
Kommentar