Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Yamaha Musiccast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Yamaha Musiccast

    Hallo !

    Ich plane einen LBS für das Yamaha Musiccast System zu bauen .

    Die Schnittstelle ist ordentlich dokumentiert und es gibt auch schon php Libs für die Anbindung.

    Bin mir noch sicher was hinsichtlich der Eingänge alles sinnvoll ist .

    Sollte der Baustein z.B. Befehle entgegennehmen oder baut man je einen Eingang für PLAY, STOP, u.s.w
    Würde zu ersterem tendieren .
    Ich denke auch dass es auch 2 Bausteine werden könnten :
    1) zum Steuern
    2) um Änderungen des Gerätes entgegenzunehmen

    Was meint Ihr dazu ?

    Hat jemand auch Musiccast im Einsatz ? - ich habe aktuell nur einen Verstärker der Musiccast beherrscht und über 2 Zonen verfügt.
    Bin für Ideen und Vorschläge offen ...

    VG
    Dominik






    #2
    Hi,

    du kannst die mal die HEOS LBS anschauen. Ich habe einen Bridge LBS gebaut, der die gesamte Kommunikation übernimmt, d.h. Statusabfragen als auch Befehle senden. Der Status aller Devices wird dann als JSON auf einen Ausgang geschrieben. An diesen Ausgang werden dann ein oder mehrere HEOS Client LBS angeschlossen, die dann den aktuellen Status bekommen. Außerdem kann man über den HEOS Client LBS Befehle für das entsprechende HEOS Device senden. Dazu wird der HEOS Client mit einem Ausgang an den Command Eingang der HEOS Bridge verbunden.

    Vorteil dieser Architektur ist, dass nur ein LBS eine Socket Verbindung aufbauen muss und als daemon läuft. Die HEOS Client LBS sind sehr "dumme" LBS, die nur Daten bekommen und anzeigen bzw. Befehle weiterleiten.

    Es hängt natürlich ein wenig von der Yamaha API ab, was wirklich sinnvoll ist. Ich gehe davon aus, dass hier auch mehrere Devices möglich sind. Frage ist nur, ob jedes Musiccast Device dann über ein und dieselbe Verbindung absteuerbar ist.

    Beim HEOS habe ich übrigens einige Shortcut-Befehle implementiert, da die einzelnen Kommandos doch recht lang und komplex sind.

    Vielleicht hilft das ja ein wenig.

    Kommentar


      #3
      @ Dominik :I would be very interested in a solution to operate my Musiccast speakers within Edomi. I also would like to purchase a Yamaha receiver in the near future.
      Sadly i can not help you with your project besides testing.

      Have you tested any LBS available for the Yamaha receiver?

      Kommentar


        #4
        jonofe : Dein HEOS LBS macht einen sehr ordentlichen und durchdachten Eindruck , es gibt einige Ähnlichkeiten zwischen HEOS und Musiccast. Auch die shortcut Befehle finde ich sehr sinnvoll .
        Ich würde das Konzept so übernehmen - auch die Shortcut Befehle - hoffe das ist für dich ok .
        Für den User wäre ein Wechsel zwischen den Systemen dann relativ einfach .
        Es wird zwar dennoch einiges am Code zum Ändern sein....

        Aktuell habe ich nur einen Musiccast Device - aber das kann sich noch ändern .

        Comboy007
        es gibt keinen anderen Edomi LBS für Yamaha - die Wrapper / Bibliotheken habe ich nicht getestet - aber es sollte ohne gehen

        sobald es Neuigkeiten gibt melde ich mich

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dosim Beitrag anzeigen
          Ich würde das Konzept so übernehmen - auch die Shortcut Befehle - hoffe das ist für dich ok .
          Na klar ist das ok.

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            wollte einmal nachfragen wie weit der LBS den schon gediehen ist, wäre echt interessant :-)

            Kommentar


              #7
              Hallo Dosim ich wollte einmal wissen ob du mit deinem Projekt schon weiter gekommen bist. Bin grade am überlegen ob ich mir einen Yamaha Verstärker zulege, da wäre die Unterstützung von Edomi für Musiccast schon ein Kaufargument.

              Gruß Christian

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                aktuell sieht es bei mir leider zeitlich etwas knapp aus - prinzipiell seh ich da aber kein Problem für den LBS - die Schnittstelle ist sehr gut dokumentiert und es würde sich auch einiges machen lassen.
                Ich habe mir inzwischen auch noch einen YAS-306 zugelegt.
                Vielleicht klappt es bei mir zwischen den Weihnachtsfeiertagen den Baustein zu programmieren.
                Bin auch gerne offen für Vorschläge hinsichtlich der Features / Prioritäten.
                Würde mich aber vom Funktionsumfang an vergleichbaren Bausteinen orientieren.

                Viele Grüße
                Dominik

                Kommentar


                  #9
                  vielen Dank für das Feedback.
                  Bezüglich Features halte ich mich erst einmal zurück da ich noch keinen Yamaha Verstärker habe. Aber ich denke sich an bereits existierenden Bausteinen, wie den von Denon, zuorientieren erschlägt schon mal den größten Teil.

                  Kommentar


                    #10
                    Ein LBS für MusicCast wäre echt toll und auch für mich ein Kaufargument für einen neuen YXC-Verstärker. On/Off und Vol+/- geht ja schnell mal über Edomi mit den HTTP-Befehlen, aber Stati, Titel usw. abfragen und einen Musiccast-Link mit Audio-Sync setzen ist dann doch etwas komplexer zu realisieren. Bitte um Info, wenn es diesbezüglich Fortschritte zu berichten gibt.

                    SG

                    Kommentar


                      #11
                      würds über einen umweg über node gehen?? https://github.com/foxthefox/yamaha-yxc-nodejs

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen. Kurze Frage, was ist ein LBS? Ich selbst besitze vier Musiccast Geräte und bin damit sehr zufrieden. Gibt es eine Möglichkeit diese außerhalb der Musiccast App zu steuern - über eine Visu oder ganz einfach über eine KNX-Taster für Grundbefehle.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, gibt es: Mit einem LBS! ​​​​​​

                          SCNR...

                          Es geht um einen LogikBauStein für Edomi.
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Dosim

                            hast Du vielleicht es noch geschafft bzw. verfolgst du Thema immer noch?

                            Danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von momax Beitrag anzeigen
                              Hallo Dosim

                              hast Du vielleicht es noch geschafft bzw. verfolgst du Thema immer noch?

                              Danke!
                              Push

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X