Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo miteinander

    Mit der Angabe "centos:7" wird die neueste Version genommen. Damit muss man sich nicht darum kümmern, wenn es nicht relevant ist und in dem Fall eben einfach CentOS7 sein soll. Von daher alles so wie es sein soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Habe ich ja. Dort steht "FROM centos:7" und genau wegen der Zeile fragte ich ja. Allerings es gibt 7, 7.0..., 7.1... 7.2... 7.3... usw. und centos7.

    Ich habe es nun mal installiert und es ist dann centos7.7.1908. Warum auch immer nicht 7.0 oder die neuste 7er (7.8.2003). Daher ja meine Verständnisfrage 🙄

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hi

    Zitat von H3rbst Beitrag anzeigen
    konntest du mittlerweile mal wieder einen Blick auf ein ARM64 für den Raspi 4 werfen? Gibt es hier schon Neuigkeiten oder wird das auf einem Raspi 64bit einfach nicht klappen?
    Keine Zeit für diese Baustelle im Moment, sorry. Muss mal schauen, ob ich da in den nächsten Wochen Gelegenheit dazu habe...

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hi

    Kannst Du doch auf Github nachschauen.

    Die konkrete Zeile wäre hier.
    ​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Ich habe mal eine kleine Verständnisfrage:
    Im Dockerfile des Base-Image ist ja CentOS 7 angegeben. Welche Version ist das genau? CentOS als Docker hat ja mehrere Versionen von 7.1 bis 7.8 und 7. Installiert die 7 die neueste 7er Version oder welche Version ist das?

    Einen Kommentar schreiben:


  • H3rbst
    antwortet
    starwarsfan Hi Yves, konntest du mittlerweile mal wieder einen Blick auf ein ARM64 für den Raspi 4 werfen? Gibt es hier schon Neuigkeiten oder wird das auf einem Raspi 64bit einfach nicht klappen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo miteinander

    Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
    Das Problem liegt am start des apache bzw. httpd Dienstes.
    Wenn der nicht richtig beendet wird, dann wird das lock oder pid File nicht gelöscht und der Webserver startet gar nicht mehr.
    Ich dachte das hätte Yves behoben:
    Hat er auch: https://github.com/starwarsfan/edomi...n/start.sh#L92

    Einen Kommentar schreiben:


  • xsven80x
    antwortet
    Danke beauty und philipp900 für eure Hinweise!

    Mein bisher genutztes Image war schon einige Monate alt, kann sein, dass Yves das inzwischen behoben hat....

    Ich werde das Thema beobachten!

    Gruß
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • philipp900
    antwortet
    Das Problem liegt am start des apache bzw. httpd Dienstes.
    Wenn der nicht richtig beendet wird, dann wird das lock oder pid File nicht gelöscht und der Webserver startet gar nicht mehr.
    Ich dachte das hätte Yves behoben:
    Vor dem Start des Webservers wird /run/httpd/httpd.pid gelöscht, um ein Blockieren zu verhindern

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    xsven80x ich hatte die selben Probleme wie du mit Edomi Docker auf der Syno. Bei jedem Neustart egal aus welchem Grund war es ein Glücksspiel wieder auf die Visu und Admin Seite zu kommen. Teilweise musste ich bis zu 20 mal neu starten bis alles wieder ok war, oder eben einen neuen Container erstellen, bei dem es dann aber irgendwann auch wieder soweit war. Da ich keine Lösung gefunden habe und mir das ganze zu lästig geworden ist, hab ich Edomi auf einen Intel NUC umgezogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xsven80x
    antwortet
    Hallo Yves,

    danke, aber ich bin mal wieder zu ungeduldig gewesen.

    Habe das Problem wie folgt gelöst: Habe aus meinem Container das letzte Backup geholt (wird ja glücklicherweise jede Nacht aktuell erstellt), dein letztes Image gepulled, gestartet (mit selben Porteinstellungen) und dort das Backup eingespielt.

    Danach funktionierte wieder alles einwandfrei, ohne Datenverlust.

    Keine Ahnung, was ich mir zerschossen habe!

    Gruß
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo Sven,

    da hier verschiedene Dinge zusammenkommen, bitte einen separaten Thread aufmachen. Sonst findet das später keiner wieder. Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xsven80x
    antwortet
    Hallo zusammen,

    brauche mal wieder eure Hilfe.

    Nachdem ich hier scheinbar alles im Griff hatte, habe ich nun seit ein paar Tagen das Problem, dass ich das webif von Edomi nicht mehr erreichen kann.

    Bei meinem oben zitierten Themen hatte ich ebenfalls bei Neustarts immer mal sporasich das Problem, dass ich das webif nicht erreichen konnte. Nach einem erneuten Start ging es dann wieder und ich habe mir keine weiteren Sorgen gemacht.

    Kurzzeitig war mein Problem dann gelöst, jedoch machte meine Synology ein Softwareupdate, was bedeutete, dass auch Docker samt Container neu gestartet wurde. Seit dem habe ich trotz mehrfacher Neustarts (komplettes NAS oder auch nur der Container) keinen Zugriff mehr auf das Webif.

    Lt. Protokoll fährt Edomi normal hoch und scheint auch zu funktionieren (Logiken im Haus funktionieren einwandfrei). Zugriff mittels Putty auf die Console habe ich auch. Lediglich an die Visualisierung komme ich nicht.

    Der Port ist im Docker eingestellt (an der Einstellung des Ports für das Webif hatte ich nie etwas verändert). Alle anderen Docker-Container sind deaktiviert.

    Leider habe ich kein aktuelles Backup, finde auch gerade keine Info, wie ich eines ohne webif herunterladen kann, sonst würde ich "einfach" einen neuen Container aufsetzen (wobei mir der wirkliche Unterschied zwischen "Backup" und Sicherung des Projekts nicht ganz klar ist).

    Ich habe jedoch die Hoffnung, dass ihr nen Weg für mich habt, wie ich dem Problem auf die Schliche kommen kann. Es muss ja nun etwas anderes sein.

    Da der Fehler auch vor Update des NAS schon sporadisch vorhanden gewesen ist, gehe ich mal davon aus, dass hier kein Zusammenhang besteht.

    Danke vorab!

    Viele Grüße
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • givemeone
    antwortet
    Hallo Yves,

    Dürfte ich mir noch das Paket "net-snmp-utils" wünschen, denn ich benötige snmp-walk zum durchsuchen externer geräte.


    Danke, sG
    Joe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albert
    antwortet
    Hallo,

    EDOMI läuft bei mir jetzt in Docker auf QNAP 453Be.

    Danke an Alle die mir geholfen haben.👍

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X