Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Edomi im Docker-Container - revised
Einklappen
X
-
Aktuell keiner, da das Label latest auf die gleiche Version zeigt und es im Moment nur eine Version gibt. Später wird es mehrere Versionen geben und latest immer auf die letzte referenzieren.
-
Was ist hier eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Versionen?Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen[*]Es gibt aktuell diese Versionen, welche auf dem Image centos:7 basieren:- amd64-latest für x86_64 Hosts
- amd64-2.01.1 für x86_64 Hosts
Einen Kommentar schreiben:
-
Gute Idee, danke. Habe aber doch kurzerhand nun Volumes ausprobiert. Muss mich zu den Themen aber noch einlesen, aber erst seit kurzem mit Docker.Zitat von givemeone Beitrag anzeigenHi. Zuerst "paralell" dazu mounten, dann im container umkopieren und dann normal mounten. So klappts.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi. Zuerst "paralell" dazu mounten, dann im container umkopieren und dann normal mounten. So klappts.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich habe probiert ein Docker-Image zum laufen zu bekommen und habe anstatt Volumes bei mir Verzeichnisse verwenden wollen.
Bei Volumes kopiert er initial die Dateien hinein, macht er dies bei Verzeichnissen nicht?
Zumindest startet Edomi dann nicht, da die Verzeichnisse leer sind.
Gruss und danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo miteinander
Darfst Du. Die neue Version 2.01.1 ist online. Details siehe in #1.Zitat von givemeone Beitrag anzeigendürfte ich noch um das Paket php-ssh2 bitten? Bräuchte das für externe ssh-einbindungen. Eien LBS dazu gibt es auch.
Schön, freut mich zu hören.Zitat von Marino Beitrag anzeigenIch wollte mal erwähnen, dass ich es toll finde, dass die Pakete eingepflegt werden. So hat man alles fertig und es fehlt nicht zufällig nach Einspielen eines Backups irgend etwas. Finde ich toll.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wollte mal erwähnen, dass ich es toll finde, dass die Pakete eingepflegt werden. So hat man alles fertig und es fehlt nicht zufällig nach Einspielen eines Backups irgend etwas. Finde ich toll.
Danke dafür!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Yves,
dürfte ich noch um das Paket php-ssh2 bitten? Bräuchte das für externe ssh-einbindungen. Eien LBS dazu gibt es auch.
Danke, jG
Joe
Einen Kommentar schreiben:
-
Alles gut. Funktioniert wieder. Keine Ahnung woran das lag.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen.
Ich kann mein Edomi Docker plötzlich nicht mehr erreichen. Er scheint alle automatischen Befehle weiter auszuführen. Leider komme ich nicht mehr auf die Admin- und Visuseite. Ich habe Docker auf einem Synology mit Edomi 2.00 am laufen. Der lief Wochenlang einwandfrei. Woran kann das liegen ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Super, Danke!!!Zitat von MKHR Beitrag anzeigenstarwarsfan bin endlich mal dazu gekommen, das locale problem zu untersuchen.
In der Standardkonfiguration im container wird NUR en_US installiert.
gkamp karino als workaround:
Das ganze wird über /etc/yum.conf gesteuert. Einfach "all" konfigurieren und "yum reinstall glibc-common" ausführen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo miteinander,
soeben habe ich die Images auf DockerHub aktualisiert. Die Neuerungen:- Update auf Edomi 2.01
- Requirements des MikroTik-LBS installiert
- Locale-Problem gefixt, thx MKHR
PS: Wer selber Images baut, bitte auch das Baseimage und das Builderimage updaten! Die Sourcen liegen wie immer auf Github, hier und hier.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Markus,
cool, danke für die Analyse!
Das offizielle CentOS-Baseimage ist offenbar wirklich weit heruntergestrippt. Werde ich im neuen Image so einbauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
starwarsfan bin endlich mal dazu gekommen, das locale problem zu untersuchen.
In der Standardkonfiguration im container wird NUR en_US installiert.
gkamp karino als workaround:
Das ganze wird über /etc/yum.conf gesteuert. Einfach "all" konfigurieren und "yum reinstall glibc-common" ausführen. Quelle.
Jetzt ist die Formatierung wieder korrekt. Interessanter weise habe ich weiterhin einen Tag offset bei der Ausgabe der Zeitdifferenz.
Keine Ahnung, ob das vorher auch schon so war und ich es nie bemerkt habe, oder ob die verwendete Funktion unter der neuen PHP-Version anders arbeitet...
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: