Hi Urknall,
danke Dir; die meisten Seiten im MT-Wiki hatte ich auch schon gesehen - aber weder pim noch igmp-proxy findet sich (mehr) unter /routing. Daher passen die Beispiel auch nicht und daher auch meine Frage hier...
Was ich bisher verstanden habe: MT kann beides und IGMP-Proxy ist das einfachere Verfahren, aber eben auch nur für einfache Fragestellungen. PIM ist wohl die "dickere" Lösung für jede Fragestellung mit multicast.
Ob SONOS und meine Energymeter schon über IGMP-Proxy abbildbar sind oder vielleicht nur letzteres und SONOS PIM benötigt, weiß ich noch nicht, aber eine Lösung zu finden ist mein Ziel für dieses WE. Gerade SONOS dürfte auch andere interessieren: SONOS-Controller (iphone, Android, edomi) im internen VLAN, SONOS-Clients im Medien-VLAN.
https://forum.mikrotik.com/viewtopic.php?t=101244
Ab morgen gehe ich testen und forschen...
danke Dir; die meisten Seiten im MT-Wiki hatte ich auch schon gesehen - aber weder pim noch igmp-proxy findet sich (mehr) unter /routing. Daher passen die Beispiel auch nicht und daher auch meine Frage hier...
Was ich bisher verstanden habe: MT kann beides und IGMP-Proxy ist das einfachere Verfahren, aber eben auch nur für einfache Fragestellungen. PIM ist wohl die "dickere" Lösung für jede Fragestellung mit multicast.
Ob SONOS und meine Energymeter schon über IGMP-Proxy abbildbar sind oder vielleicht nur letzteres und SONOS PIM benötigt, weiß ich noch nicht, aber eine Lösung zu finden ist mein Ziel für dieses WE. Gerade SONOS dürfte auch andere interessieren: SONOS-Controller (iphone, Android, edomi) im internen VLAN, SONOS-Clients im Medien-VLAN.
https://forum.mikrotik.com/viewtopic.php?t=101244
Ab morgen gehe ich testen und forschen...

Kommentar