Okay, einen Schritt weiter, ich Ursache habe ich wohl gefunden, bin mir aber unsicher, ob's ein Bug im MT ist oder eine Fehlkonfiguration von mir:
Fazit: Erst einmal geht es
- aber es bleibt ein "Geschmäckle" und es ist für mich nicht zielführend, da ich mir mit der Portaufteilung ja etwas dachte. Stellt sich die Frage, wie man einen verlässlichen Access-Port konfiguriert und ob das mit der neuen VLAN-Lösung an den Bridges (ab 6.41) vielleicht richtiger geht. Der manged Switch kann's ja auch...
Kann jemand am MT reproduzieren, dass die Access-Ports nicht 100% sauber taggen am ether des edomi (Szenario: edomi <--access--> MT <--trunk--> hAP <--access--> PC oder WLAN mit obigen Switch-Einstellungen an MT und hAP), wann man am PC/WLAN das edomi-WebFrontend aufruft?
- Habe für die Haustechnik als wichtigsten Datenverkehr einen Switch mit 5 Ports spendiert, u.a. für KNX-IP-Router und edomi. Die Ports habe ich als Acces-Ports meines VLAN020 konfiguriert - so dachte ich.
- Heute Nacht ist mir per Torch aufgefallen, dass zwar der ganze UDP-Verkehr getagged wird, aber der http-Verkehr nur teilweise(!?!). Das scheint die Wurzel des Übel zu sein; das warum und die Systematik, warum mal mehr, mal weniger ungetagged, ist mir unklar.
- Stecke ich edomi an einen Access-Port meines manged Switches, wird alles sauber getagged als Trunk vom Switch an den RB3011 und weiter an die hAP geliefert. Damit funktioniert der Zugriff auf edomi an allen Orten nun verlässlich. Ich kann den gleichen Effekt bei einem DALI-Interface ebenfalls reproduzieren.
Fazit: Erst einmal geht es

Kann jemand am MT reproduzieren, dass die Access-Ports nicht 100% sauber taggen am ether des edomi (Szenario: edomi <--access--> MT <--trunk--> hAP <--access--> PC oder WLAN mit obigen Switch-Einstellungen an MT und hAP), wann man am PC/WLAN das edomi-WebFrontend aufruft?
Kommentar