Zitat von stonie2oo4
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MikroTik über LBS steuern | Edomi
Einklappen
X
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenWebbrowser öffnen, und "www.wieistmeineip.de" aufrufen, IP merken. VPN verbinden, und die Seite reloaden.
Danke dir.
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenDie komplette Umleitung via OVPN Tunnel sollte mit
Code:
redirect-gateway autolocal
Danke dir.
Sodele, VPN funktioniert jetzt einwandfrei. Super.
Muss ich nur noch die Firewall ein bisschen feintunen.
Kann man eigentlich beim Iphone damit jetzt VPN on Demand realisieren?
Also dass sich das VPN automatisch beim aufrufen einer internen IP-Adresse verbindet?Gruß Ben
Kommentar
-
Hi,
meine Frau hatte da eine Idee und jetzt Frage ich mich ob die überhaupt umsetzbar ist. Sie würde gerne diverse Logiken angepasst haben wenn sie Homeworking macht. Da sie aber selber gerne mal vergisst irgendwelche Knöppe zu drücken meinte sie macht es doch über eine Abfrage wenn der Arbeitslaptop im Wlan ist.
Jetzt ist die Frage: Wie kriege ich das umgesetzt mit dem Miktotik und dem LBS wenn der Arbeitslaptop aktiv ist ich dann eine Rückmeldung vom Mikrotik bekomme?
Grüße
Kommentar
-
Zitat von skyacer Beitrag anzeigenWie kriege ich das umgesetzt mit dem Miktotik und dem LBS wenn der Arbeitslaptop aktiv ist ich dann eine Rückmeldung vom Mikrotik bekomme?
Kommentar
-
Ich vermute, dass das nicht geht. Ich kann es aber auch nicht nachstellen, da ich kein LTE Device habe.
Ist der Wert auch in irgendeiner Winbox Ansicht sichtbar? Oder evtl. bei nem /interface lte print oder ähnliches?
EDIT: Was ist denn das Ergebnis an E1 und E2 wenn du den Befehl auf den EXEC Eingang sendest?
Kommentar
-
Ja, steht in Winbox.
Hier ein Screenshot.
tmp.jpg
Alternativ kann ich es mit
Code:/interface lte info 0 once as-value
Kann ich eine solche dann irgendwie auslesen?
also zB:
Code::local cqi [ /interface lte info 0 once as-value ];
Auch direkt in ein iKO schreiben geht wegen der Formatierung nicht.
Hatte dazu dies in einem Mikrotik-Script versucht:
Code:/tool fetch url="https://edomiIP/remote/\?login=remote&pass=remote&koid=1234&kovalue=$var" check-certificate=no as-value output=none;
Edit: A1 und A2, sowie sämtliche Ausgänge bleiben unverändert....
Zuletzt geändert von givemeone; 27.11.2019, 21:39.
Kommentar
-
Zitat von givemeone Beitrag anzeigenDann kannst Du das per USB an den Router hängen und es wird dort als LTE erkannt....
... eine spannende Sache auch für Notsituationen.
Das Auslesen aus der globalen Variable müsste eigentlich über den GET Eingang des LBS funktionieren.
Versuch mal
LTE|/system/script/environment|name|cgi|value
Dies bedeutet, dass im Ergebnis von /system/script/environment print nach "cgi" im Feld "name" gesucht wird und am Ende "value" zurückgegeben wird.
Kommentar
Kommentar