Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wie kriege ich die eigene IP des Routers heraus? :-D
So wie bspw. in Unix-Systemen "ip address" mir für die einzelnen Netzwerkschnittstellen die zugewiesenen IPs anzeigt....
Hintergrund: Ich möchte die öffentliche ipv6-Adresse kennen, die dem Router zugewiesen ist um VPN einrichten zu können....
Ich bin jetzt wirklich kein IPv6 Experte, daher nur auf Basis meines Halbwissens: wenn ich mal testweise das IPv6 Modul auf einem meiner Mikrotik aktiviere, dann bekomme ich als Link Local Adresse folgendes:
address=fe80::66d1:54ff:fe3d:1e6b/64
Ich dachte hier wäre 66d1:54ff:fe3d:1e6b die Interface ID (letzte 64bit), die du herausfinden möchtest?
Ist das bei Global Unicast Adressen anders? Ich kann das bei mir nicht sehen, da ich kein IPv6 konfiguriert habe.
Die fe80-Adresse ist ja immer für das interne Netz, aber mein Ansatz war auch zu sagen, dass die letzten 64bit ja auf die Schnittstelle verweisen müsste....leider nicht der Fall :-(
Jede Schnittstelle in meinem internen Netz bekommt eine ipv6-Adresse, bis auf die Schnittstellen des Router...
Ich habe ein /56 Prefix, welches ich in /64iger Prefixe bzw. Pools aufgeteilt habe. Diese Pools habe ich dann den Interfaces, in meinem Fall Vlans, zugewiesen. Damit bekommt jeder Client schon seine Adresse aus dem jeweiligen Pool
Jetzt habe ich ausprobiert dem WAN-Port ebenfalls einen Prefix zuzuweisen. Leider ohne Ergebnis für den Router. Dann habe ich den Management-Vlan ein Prefix zugewiesen. Hier haben mein DNS-Server und auch keine AP's umgehend eine Adresse bekommen, nur nicht der Router....
Danach sollte das Interface doch eigentlich die Adresse mit deinem Pool-Prefix und der 1 am Ende bekommen. Testen könnte man dies dann mit einem Ping auf diese Adresse. Wie gesagt, das ist nur theoretisches Halbwissen...
So ähnlich hatte ich es gemacht, nur dass ich, in meinem Fall eth13, einen ganzen Pool zuwies. Dies hatte natürlich zur Folge, dass ich in diesem Fall natürlich nicht wusste, welche Adresse verwendet wird.
Dein Vorschlag ihm eine feste Adresse aus dem Pool zu geben ist aber ein guter Ansatz, den ich nachher direkt testen werde!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar