Statt „GETEWAY“ sollte es GATEWAY heisen. Eigentlich trägt EDOMI das doch alles bei der Installstion ein......
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
keine Verbindung zu Edomi nach Installation
Einklappen
X
-
Hast Du erst das Netzwerk eingerichtet, und dann EDOMI installiert? Wenn ja, dann must Du die anderen Dateien auch noch anpassen: http://www.knx-home.net/wiki/index.php?title=Basics
Kommentar
-
Hab heute CentOS und Edomi neu installiert.
Installation hat ohne Probleme funktioniert.
Edomi startet und geht dann auf Pause, verständlich weil ich noch kein Projekt erstellt habe.
Beim starten von Edomi kommt kein Fehler alles [OK]
Aber ich kann immer noch nicht auf Edomi zugreifen.
auch am Router sehe ich den IntelNuc nicht.
Auch wenn ich einen ping sende wird nichts gefunden.
Ich bin mit meinem Latein am ende, es sind bei der gesamten Installation nur 2 IP Adressen die man ändern muss. (eigene und Router)
Sonst kann man eigentlich nicht viel Falsch machen oder??
Keine Ahnung was ich falsch mache.
Hat noch jemand eine Idee was ich machen oder nachschauen kann.
Muss ich beim Intel/Nuc irgendwie das Netzwerk einschalten?
Gruß Roland
Kommentar
-
Nun steck ich bei der Erst-Installation fest.
Habe das System schon 4x neu aufgesetzt, aber es hängt....
CentOS wie vorgeschrieben installiert, Edomi hinterher, IP-Adresse angepasst. Router erkennt auch Edomi-Rechner
Installation ist 1A durchgelaufen, aber nach dem reboot klemmt's.
Ich bekomme keine Web-Oberfläche angezeigt..., nur einen orangen Balken, mit der Aufschrift "PAUSE"
Was mache ich falsch???
Kommentar
-
Und ich habe nach Stunden oder Tage mein Problem auch gelöst. Dachte schon ich bin zu blöde was zu installieren.
Fehler: Ausgang 3 und 4 vom Wlan Router sind Defekt. (Hab den Ausgang versuchsweise auch mal umgesteckt, von 4 auf 3)
Aber jetzt funktionier alles.
EDOMI ist echt eine Mega Software.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Jetzt muss ich den alten Threat leider nochmal hervorkramen, da ich meinen Intel NUC nicht wirklich zum laufen bringe...
Mein Problem ist, dass ich den NUC nicht bei mir im Netzwerk finden kann...
Folgende Schritte habe ich durchgeführt.
Habe zuerst Centos 6.5 und anschließend Edomi installiert.
Habe auch bei Edomi Installation die IP Adressen auf der Standard Adresse 192.168.0.10 gelassen (diese ist bei mir im Netzwerk noch nicht vergeben) und die Gateway IP von meiner FritzBox auf die 192.168.178.1 angepasst.
Nachdem ich beim ersten Installieren von Edomi keine IP Adresse gesehen habe, habe ich den NUC noch einmal komplett neu aufgesetzt. Zuerst habe ich erneut Centos ein Zweites Mal komplett neu Installiert und habe anschließend bei der Edomi Installation S + Enter gedrückt (Bild 5233). Dachte mir, evtl. habe ich ja irgendwo einen Fehler gemacht. Hat aber leider an der Sachlage nichts geändert... :-(
Wenn ich den Befehl "cat /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0" eingebe, erscheint u.a. meine eingegebene IP Adresse (siehe Foto 5237).
Wenn ich den Befehl "ifconfig" eingebe, bekomme ich die Infos aus dem Bild 5238.
Dann habe ich noch den Status der Firewall überprüft. -> Befehl "service iptables status" Hier war die Rückmeldung Firewall läuft nicht. -> sollte also auch passen.
Die Netzwerk Led´s am NUC leuchten bzw. flackern auch. Habe auch schon mal das Netzwerkkabel und die Netzwerkdose getauscht, bei meinem Laptop funktionieren diese, also kann diese Kleinigkeit auch ausgeschlossen werden.
Wenn ich den NUC über einen anderen Rechner im Netzwerk mit der IP 192.168.0.10 anpingen möchte, heißt es nur "Antwort von 82.135.16.18: Zielnetz nicht erreichbar (siehe Foto CMD Ping Versuch)....
Dann hatte ich auch schon mal meine Firewall Zuhause (ZoneAlarm) für Testzwecke ausgeschalten, ohne Erfolg. Nachdem ich die Befürchtung hatte, dass es ggf. an dem Ethernet Port des NUC´s liegen könnte, habe ich mal mit dem Intel Support Kontakt aufgenommen. Ernüchterndes Ergebnis, Centos wird nicht unterstützt, aber wenn die LED´s leuchten und flacken sollte der NUC i.O. sein.
Dann habe ich auch nochmal Fotos vom Hochfahren des NUC angefügt, evtl. ist hier ja eine nützliche Info vorhanden (Bild 5235).
Als letztes habe ich noch ein Bild angefügt (Edomi im Betrieb) wo ich kurz mal den Ethernet Stecker abgezogen und wieder angesteckt habe. Dies wurde auch immer von dem NUC erkannt. (Bild Nr. 5240).
Aber mir gehen langsam die Ideen aus und bin gerade leicht am Verzweifeln, da es hier anscheinend schon bei mir an den Basics scheitert…
Hat noch jemand eine Idee und kann mir hier weiterhelfen? Habe ich noch eine Kleinigkeit übersehen??
Viele Grüße
Jürgen
Kommentar
Kommentar