Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi und die Türkommunikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich habe die Doorbird D202B, die initiale Einrichtung war/ist sehr komfortabel und einfach.
    Bisher kann ich, abgesehen von der beschränkten PoE-Fähigkeit nichts negatives über das Gerät berichten.
    Alle Funktionen sind bisher einwandfrei und die Signalisierung war auch immer sehr zuverlässig und schnell, sogar bis nach Mallorca.
    Die Postboten, Paket- und Lieferdienste staunen auch immer noch, wenn ich sage, ich: "bin in wenigen Minuten zuhause, können Sie das Paket in die Garage stellen?", Bote: "Ja, aber die Garage ist zu und da ist kein Knauf zum öffnen!", ich: "macht nichts, die Garage mache ich jetzt aus der Ferne auf"
    Es gibt allerdings hier einen Thread zu den neueren Modellen, welcher auch nicht so gute Kritiken enthält.

    Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
    Gibt es auch eine Anleitung wie man alles einrichten muss/kann/soll?
    Wie meinst Du das?
    In Bezug für EDOMI kenne ich keine Anleitung aber es gibt hier im Forum sicherlich einige Beiträge dazu.
    Die Einrichtung von HTTP-Aufrufen ist etwas gewöhnungsbdürftig aber hier im gleichen Thread grundlegend beschrieben.
    Die App kannst Du auch im Demo-Modus nutzen und ein paar Dinge ansehen, die Inbetriebnahme der Doorbird ist gut beschrieben.

    Kommentar


      #62
      Hallo Glotkowski,

      Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
      Bisher kann ich, abgesehen von der beschränkten PoE-Fähigkeit nichts negatives über das Gerät berichten.
      Ich hoffe, dass das Problem in Verbindung damit, dass ich kein LAN Kabel gelegt hatte bei mir nicht dazu führen wird, dass ich mir eine andere Anlage suchen muss. Mal schauen. Am WE kommt mein Eli und wir schauen es uns dann an. Bzw. im schlimmsten Fall müsste ich einen anderen Switch kaufen, der Mode-A unterstützt, oder? Ich muss schauen wenn ich daheim bin welchen Mode mein Switch kann...

      Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
      Alle Funktionen sind bisher einwandfrei und die Signalisierung war auch immer sehr zuverlässig und schnell, sogar bis nach Mallorca.
      Die Postboten, Paket- und Lieferdienste staunen auch immer noch, wenn ich sage, ich: "bin in wenigen Minuten zuhause, können Sie das Paket in die Garage stellen?", Bote: "Ja, aber die Garage ist zu und da ist kein Knauf zum öffnen!", ich: "macht nichts, die Garage mache ich jetzt aus der Ferne auf"
      D.h. Du greifst auf EDOMI auch aus dem Internet heraus zu? Oder hast Du das über direkt über die Doorbird-App gelöst?

      Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass ich das mit EDOMI löse. Habe Hörmann Tore (Supramatic oder so) und das UAP Modul (keine Ahnung ob ich es brauche da ich noch nicht dazugekommen bin mir das genauer anzuschauen ;-)). Was für Antrieb nutzt Du an der Stelle?


      Grüße

      Kommentar


        #63
        Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
        Bzw. im schlimmsten Fall müsste ich einen anderen Switch kaufen, der Mode-A unterstützt, oder?
        Ja oder Du kaufst noch einen Power-Injector von Doorbird, wenn es mit dem vorhandenen Switch nicht klappt.

        Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
        D.h. Du greifst auf EDOMI auch aus dem Internet heraus zu? Oder hast Du das über direkt über die Doorbird-App gelöst?
        Beides, per Doorbird-App gucke ich, wenn es klingelt, da aktuell nur die Doorbird-App Video zeigt. Mit der Doorbird-App kann ich ja auch gegensprechen. Den Türöffner-Knopf in der Doorbird-App nutze ich nur für die Hauseingangstür (kann nur geöffnet werden, wenn nicht abgeschlossen ist ), daher kann ich damit nicht die Garage öffnen. Mit EDOMI kann ich aber auch drauf zugreifen und Standbilder der Doorbird Kamera sehen, sowie dann ggfls. die Garage öffnen.

        Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
        Habe Hörmann Tore (Supramatic oder so) und das UAP Modul (keine Ahnung ob ich es brauche da ich noch nicht dazugekommen bin mir das genauer anzuschauen ;-)). Was für Antrieb nutzt Du an der Stelle?
        Mit der Anbindung von Hörman habe ich mich auch noch nicht beschäftigt, da ich einen Teckentrup-Antrieb habe.
        Dieser hat einen Taster-Eingang, welchen ich mit einem Schaltaktor verbunden habe und den Kanal als "Schaltimpuls" konfiguriert habe.
        Damit habe ich zwar nur die Funktion auf-stop-zu usw. und nicht die Möglichkeit explizit in eine Richtung zu fahren oder anzuhalten aber das genügt uns bis jetzt.
        Der Antrieb hat auch noch ein Options-Relais, welches man mit einer Funktion belegen kann und diese ist bei uns Endlage zu.
        Das Options-Relais habe ich dann auf einen Binäreingang gelegt, welcher mir dann auf dem KNX-Bus meldet, ob das Tor zu oder auf ist.

        Kommentar


          #64
          Hi Glotzkowski verstehe ich das hier
          Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
          a bin ich selber leider drauf reingefallen, ich hatte vorher einen nicht managefähigen Netgear Switch mit PoE, welcher offenbar beides beherrscht und habe mir von Mikrotik einen managefähigen PoE Switch gekauft, welcher nur Mode-B beherrscht und setze seit dem den alten Switch als PoE-Injektor ein.
          richtig wenn ich sage dass Du einen Tausch gemacht hast. D.h. Du bist komplett zum alten Switch zurückgekehrt und die ganze Netzwerkommunikation in Deinem Gebäude läuft über diesen Switch...?
          Du machst es nicht so, dass Dein Hausnetzwerk über den neuen Switch läuft und dass an diesem Switch dann der andere (alte, mit Mode-A und B Unterstützung) hängt an dem dann wiederum die Doorbird Anlage hängt...?
          Doppeltgemoppelt ;-))) LG

          Kommentar


            #65
            Wäre das eventuell eine Lösung des Kabel-Problems? Wenn es mit dem 8adrigen aus welchen gründen auch immer nicht funktionieren würde? D.h. 2 Adern aus dem 8adrigen nehmen und mit Hilfe von dem Konverter zur LAN Verbindung umbauen :-) Ist aber auch nicht günstig...

            Kommentar


              #66
              Ich habe den alten Switch zwischen den neuen Switch und die Doorbird gesetzt, um eine Stromversorung via PoE für die Doorbird zu haben.
              Dieser alte Switch (Netgear Desktop Gehäuse) hatte auch lediglich 8 Anschlüsse und wird nun ausschleißlich als Stromversorung für die Doorbird eingesetzt.
              Bisher war ich zu geizig noch einen PoE-Injector zu beschaffen.
              Ich habe mein Netzwerk logisch segmentiert und dazu benötige ich zwingend den neuen Switch.
              Der neue Switch bzw. die neuen Switches sind auch 19-Zoll-Geräte welche schön ordentlich im Netzwerkschrank verbaut wurden.
              Auf einem der beiden neuen Switches steht nun noch der Desktop-Switch.

              Als Alternative den Konverter A1071 zu nehmen wäre sicher eine Lösung, der ist ja genau für solche Zwecke, dazu kann ich Dir allerdings keinerlei Erfahrungen mitteilen.

              Kommentar


                #67
                Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                Hallo r3dbull , fragen wir ihn doch mal ;-) Das würde mich auch interessieren...
                gaert ist das geplant? Hast Dir schon mal dazu Gedanken gemacht? :-)
                Grüße und schönes WE Euch schon mal...
                interesse an nem SIP Client würden da bestimmt viele haben - wenn man sich da z.B. bei 2n die Indoor Einheit sparen könnte... noch ein Grund mehr für edomi aber vermutlich is das nicht ganz soooo easy zum umsetzen

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von maxl Beitrag anzeigen

                  interesse an nem SIP Client würden da bestimmt viele haben - wenn man sich da z.B. bei 2n die Indoor Einheit sparen könnte... noch ein Grund mehr für edomi aber vermutlich is das nicht ganz soooo easy zum umsetzen
                  Hallo Maxl,

                  das Hauptproblem ist wirklich der SIP Client - wenn Du den umsetzen kannst, dann brauchst Du den Indoor Touch auch nicht, muss dann so ähnlich gehen wie bei VoiP-Telefonen.
                  Aber in dem Moment wo Du mit einer Android oder Apple-App arbeiten willst kommst Du wieder in Pushnotification dieser beiden Anbieter und da bestehen zwei Probleme: 1. Keine Garantie das Videogespräch ankommt (bei eigenen Tests kam entweder kein Video an oder der Verbindungsaufbau dauerte viel zu lange) 2.Keiner kann sagen was mit den Daten auf Apple- oder Android-Servern passiert.

                  Zwei Dinge müssen erfüllt werden - damit es ohne Push geht:
                  1. 3rd Party SIP-Proxy-Support (damit umgehst Du "Fremd-Pushnotification")
                  2. Peer-to-Peer Anbindung (dann brauchst Du keine TK-Anlage)

                  Gruss
                  Thodi

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von merlin1900 Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    ich habe alles mit einem Doorbird (aktuelle Version) realisiert. Kamera, Bewegungserkennung, RFID, Paketbotentaste, Türgong.

                    Zuvor hatte ich mir den D202 besorgt und bin vor einer Woche auf die neue Version D2102v umgestiegen. Für meine Anbindung an KNX über Edomi eine gute Lösung.

                    Stark geholfen hat mir dieser post https://knx-user-forum.de/forum/proj...uest-empfangen

                    Kamera ist in Edomi als mjpeg Kamera eingebunden. Der Trigger wird über einen die Fernsteuerungsfunktion von EDOMI realisiert
                    Bewegungserkennung - analog zur Kamera kann somit in EDOMI signalisiert werden
                    RFID - der neue Doorbird bietet einen RFID lesen. Dieser kann über ein Relais und Binärkontakt realisiert werden. Ich signalisiere ebenfalls über http-get und kann somit EDOMI als abgesetztes Relais nutzen.
                    Sie zweite Taste nutze ich als Botentaste. Diese öffnet die Garage in Lüfterstellung und schliesst wieder nach 20sec. und sperrt die Taste. .
                    Der Türgong wird auch über http-get signalisiert und hängt an einem Schaltaktor.

                    Ich kann für mich sagen, dass der Doorbird in Kombination mit EDOMI ist ein super und preislich interessante Kombination.

                    Gruss
                    Oliver
                    Hallo merlin1900 ,

                    bist Du immer noch zufrieden mir Deiner Doorbird (und EDOMI) Lösung?
                    Ich spiele mit dem Gedanken die Doorbird D2101kv zu installieren da ich irgendwie nichts anderes interessantes finde... EDOMI nutze ich auch.

                    Ich habe leider früher einige negative Berichte zu Doorbird gelesen - wie schaut es bei Dir aus?

                    Auf welcher Höhe ist die Kamera bei Dir?

                    An alle: gibt es eigentlich was neues zum SIP-CLIENT? :-)

                    Grüße

                    Kommentar


                      #70
                      knxgkl ich denke nicht - ich verwende derzeit die DIVUS App (noch im Test der Bezahlversion) und die funktioniert ganz gut im Vergleich zu allem anderen was ich getestet hab... geht automatisch in den Vordergrund und dauch in den Hintergrund am Android Tab

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen

                        Hallo merlin1900 ,

                        bist Du immer noch zufrieden mir Deiner Doorbird (und EDOMI) Lösung?
                        Also Ich bin mit der Lösung voll zufrieden! Bild am edomi screen & SMS aufs Handy, wenn jemand läutet. Ohne jegliches Cloud-zeugs und Auto-Update..

                        Kommentar


                          #72
                          Ich bin mit der Kombi D2101v/Edomi auch zufrieden, funktioniert einwandfrei und per Telegram kann man sich bei Bewegung und/oder Klingel auch das Bild zusenden lassen. Mit dem RFID Empfänger kann man EMA aktivieren o.ä..

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo WWebber und benniey , ich danke Euch für die Rückmeldung und bitte um weitere :-)
                            1. Auf welcher Höhe habt Ihr bei Euch die Kamera? Wo mein Garten- bzw. Eingangstor ist habe ich Steinpfeiler und die sind nur 100cm hoch. D.h. wenn ich die Anlage dort montiere dann wäre die Kamera vielleicht auf 85-90cm.... Da fällt es mir schwer zu glauben dass sie jemanden erfasst der größer ist wie 1,50 :-) Dann bleibt mir nur übrig das Teil in den Zaun zu integrieren - eventuell mit dem Briefkasten...

                            2. Gibt es, um alles einzurichten, entsprechende Anleitungen? Oder habt Ihr Euch selbst bzw. dank Eures Wissens durchgekämpft? Würdet Ihr Euch bereit erklären mich auch bei der Einrichtung zu unterstützen?

                            Nutzt ihr auch den Tür Controller A1081 von Doorbird?

                            Gruß,
                            g





                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                              1. Auf welcher Höhe habt Ihr bei Euch die Kamera?
                              Ist auf ca 1.4m montiert, aber das Ding sieht sogar den 4cm Dachvorsprung vom Pfeiler. Wenn dich das nicht stört, dass man das Gesicht von "unten" sieht, hätte ich mal behauptet, dass ein Bild auf jedenfall sichtbar ist..

                              Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                              2. Gibt es, um alles einzurichten, entsprechende Anleitungen? Oder habt Ihr Euch selbst bzw. dank Eures Wissens durchgekämpft? Würdet Ihr Euch bereit erklären mich auch bei der Einrichtung zu unterstützen?
                              Wollte mal eine HowToDo Anleitung am WIKI schreiben, bin aber leider noch nicht dazugekommen. Das Setup ist aber überschaubar.

                              Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                              Nutzt ihr auch den Tür Controller A1081 von Doorbird?
                              Habe nur D2102V, ich vermute aber stark, dass der A1081 über dieselbe Software-"Schnittstelle" angesteuert wird.

                              Kommentar


                                #75
                                Ich habe seit ein paar Monaten eine 2N IP Verso ohne Video als Außenstation zusammen mit einer Dahua Cam. Beides läuft an einem Android Tab an der Wand in der DIVUS V4 App zusammen. Normal läuft Edomi im Fully Browser und bei einem eingehenden Anruf kommt die DIVUS App in den Vordergrund und geht auch wieder nach einer einstellbaren Zeit. Parallel dazu verschickt Edomi auch Bilder an die Telegram App, damit man unterwegs auch immer auf dem laufenden bleibt.
                                Man könnte sich so auch mit der Fritzbox und passender Fritzfon App unterwegs anrufen lassen. ;-)
                                Für uns aktuell die beste Lösung und preislich auch überschaubar. Und was nicht zu vernachlässigen ist, nichts geht raus, alles im lokalen Netz.
                                ---
                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X