Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi und die Türkommunikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Oliver,

    Danke für die Bilder. Sieht ganz ansprechend aus. Ich habe heute einen weiteren Beitrag zum Thema "Doorbird" gesehen in der Rubrik Gebäudetechnik (o. KNX).
    Kannst du über ähnliche Erfahrungen berichten?

    Kommentar


      #17
      Vielleicht wäre es dennoch besser den DHL-Boten zu entfernen? Vielleicht will er ja nicht ins Internet
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #18
        Ich gehe gerne mal auf die Punkte ein. Ich muss aber sagen, dass ich Wiederholungstäter bin. Die erste Anlage war eine D202. Mit dieser war ich sehr zufrieden. Lieder fehlte mir der RFID und der zweite Klingeltaster für die Paketdienst-taste. Als dann einen guten Deal für die neue Anlage bekommen haben - konnte ich nicht widerstehen. Schade fand ich nur, dass bei der D2102V die WLAN Funktion abgeschafft wurde.

        Hier meine Erfahrungen stichpunktartig:
        • Haptik der Klingeltaste begeistert nicht, die Ausleuchtung durch eine LED ist schlecht, irgendwie Glimmlampen-Look. Warum kann man da nicht besser einen beleuchteten Edelstahltaster von der Stange einsetzen?
        Stimmt schon, der Edelstahltaster der D202 war etwas netter. Generell kann ich aber nicht, dass der Look schlimm ist oder der Taster nicht funktioniert. Hier sind viele günstige Klingeltaster ähnlich - mich stört es nicht.

        • Der Lautsprecher rauscht permanent, unterbrochen durch unregelmäßiges lauteres Rauschen. Wird man draußen nicht hören, aber trotzdem komisch.
        Im Standby höre ich das bei mir nicht und wurde auch noch nicht von Besuch angemerkt. Ja, bei Klingeln kommt ein Rauschen beim Abspielen des Jingels.

        • Das konfigurierbare Vogelswitchergeräusch beim Drücken ist oft abgehackt, ohne erkennbaren Grund.
        Habe ich auf den Türgong geändert. mit diesem Jingel ist mir das noch nicht aufgefallen

        • Bei Inbetriebnahme per PoE und Hochfahren gibt es laute Knackgeräusche im Lautsprecher, das abgespulte "Doorbird connected to the Internet" finde ich peinlich, kann man aber leiser stellen.
        Ja ist mit dem Netzteil auch so - das Jingel hier ist wirklich schräg...
        • Katastrophe war die Verbindung zum Fritzfon C5. In der ersten FW-Version ging es nicht, nach dem zwischendurch autonom vom Hersteller eingespielten Update dann schon. Hat mich an den Tagen davor zur Verzweifelung getrieben und viel Zeit gekostet.
        • Noch schlimmer und letzlich ein ko-Kriterium war, daß beim Annehmen des Gespräches mit dem C5 ein sehr lautes Krachen aus dem Doorbird-Lautsprecher kommt, was jeden Gast erschrecken wird. Kann man zwar durch Justierung von Lautsprecher- und Mikro-lautstärke etwas reduzieren, aber ist trotzdem grottig.
        Kann ich nichts zu sagen - bei der D202 war es bei mir kein Problem. Die neue Anlage habe ich nicht mehr eingebunden, da wir nur Edomi und die Apps nutzen.
        • Mit meinem Samsung-Handy schaukelt sich eine Rückkopplung auf, die an Klospülung aus 1m Entfernung erinnert. Laut FAQ des Herstellers ist das gerätespezifisch, und tatsächlich ist das bei anderen Handies, Tablets weniger ausgeprägt. Hilft nur bidirektionale Kommunikation abzuschalten.
        Apple macht hier keine Probleme.
        • Die Kamera läßt sich als ONVIF-kompatible-Kamera einbinden, aber leider ohne die Bewegungserkennung, d.h. die Bewegungserkennung muß das NAS selbst machen oder es wird permanent aufgenommen. Sehr schade.
        Machen meine anderen ONVIF Kameras auch nicht - mir persönlich reichen die Bilder

        • Es ist eine umfangreiche API veröffentlicht, was das für die Zukunft erhoffen läßt, weiß ich nicht.
        War für mich ein Hauptgrund, da ich so die Anlage gut in Edomi einbinden kann (ist aber alles noch am Anfang). Aber z.B., dass ich keine extra Relaisstation für Aktionen benötige und auch nicht auf die Relais der Anlage zugreifen muss war für mich ein Plus.

        Ich muss sagen, dass die Anlage nicht perfekt ist aber für mich war das Verhältnis Preis, Leistung, Optik entscheidend und da habe ich nichts besseren gefunden. Jedem für den die D202 ausreichen ist, kann ich diese nur Empfehlen. Mit der Anlage hatte ich auch weniger Probleme als mit der neuen D202.

        Ich hoffe das oben genannte hilf jemandem bei der Entscheidung weiter.

        Gruss
        Oliver

        Kommentar


          #19
          Hallo Oliver,
          wie hast Du die Anlage in Edomi eingebunden. Wie öffnest du die Tür, Edomi -> Knx-> Türöffner? Oder Edomi –> Doorbird —> Türöffner?

          Kommentar


            #20
            Hallo Fireflash,

            Doorbird - Edomi - KNX - Türöffner
            Geht über die API des Doorbird HTTP Aufruf

            Gruss
            Oliver

            Kommentar


              #21
              Zitat von merlin1900 Beitrag anzeigen
              Doorbird - Edomi - KNX - Türöffner
              Geht über die API des Doorbird HTTP Aufruf
              Ich versuche gerade, meine Doorbird ähnlich wie Du in Edomi einzubinden, um dann mittels KNX-GA meine Trivum-Multiroomanlage als "Klingel" (Paging) zu nutzen.

              Dazu habe ich mir mit
              Code:
              http://EDOMI_IP/bha-api/notification.cgi?http-user=DOORBIRD-User&http-password=PASSWORD
              &event=doorbell&subscribe=1
              &url=http://EDOMI_IP/remote/?login=remote%26pass=REMOTE-PW%26koid=1547%26kovalue=1
              einen Eintrag im Doorbird erstellt. Somit taucht nun die Edomi-http im Doorbird-Menü in "HTTP" auf und der Melde-Eintrag lässt sich sowohl mit
              Code:
              http://EDOMI_IP/bha-api/schedule.cgi?http-user=DOORBIRD-User&http-password=PASSWORD
              als auch mit der "Notification.cgi" auslesen und anzeigen.
              Schedule sieht so aus:
              Code:
              [{"input":"doorbell","param":"1","output":[
              {"enabled":"1","event":"notify","param":"","schedule":{"weekdays":[{"from":"0","to":"604799"}]}},
              {"enabled":"1","event":"http","param":"1000","schedule":{"weekdays":[{"from":"0","to":"604799"}]}}]},
              {"input":"motion","param":"","output":[
              {"enabled":"1","event":"notify","param":"","schedule":{"weekdays":[{"from":"0","to":"604799"}]}},
              {"enabled":"0","event":"http","param":"1001","schedule":{"weekdays":[{"from":"0","to":"604799"}]}}]}]
              Soweit so gut, das interessante ist aber, dass die Doorbird mir das KO nur ein einziges Mal gesetzt hat, nämlich beim ersten Mal Klingelknopf drücken. Seitdem klappt es nicht mehr, selbst nach mehrminütiger Pause (>10 min) nicht.
              Ich kann die Edomi-URL manuell aufrufen oder in den Doorbird-Favoriten anklicken und bekomme das gewünschte Ergebnis (KO wird im Event-Monitor angezeigt), aber nicht über die Doorbird.
              Zwischenzeitlich hatte ich alle Einträge im Doorbird mit http-Befehlen gelöscht und wieder neu erstellt, aber es geht trotzdem nicht.

              Hast Du oder jemand anderes eine Idee?

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                ich habe jetzt auch eine Doorbird.
                Jedoch bekomme ich es nicht hin ein event anzulegen, da es die notification.cgi wohl nicht mehr gibt

                Hint: entries from the old “notification.cgi” configuration get migrated to schedule entries

                Hat das schon jemand hinbekommen?
                Egal was ich versuche ich bekomme immer das zu sehen

                http://DOORBIRDIP/bha-api/schedule.c...tp-password=PW

                Code:
                [{"input":"doorbell","param":"1","output":[{"event":"notify","param":"","schedule":{"weekdays":[{"to":"79199","from":"79200"}]}},{"event":"sip","param":"0","schedule":{"weekdays":[{"to":"79199","from":"79200"}]}}]},{"input":"rfid","param":"135,17257","output":[{"event":"relay","param":"1","schedule":{"weekdays":[{"to":"79199","from":"79200"}]}}]}]
                Ich wollte eine Benachrichtigung bei Bewegung und Klingel

                Kommentar


                  #23
                  ohne es wirklich zu testen, neu kannst du in der doorbird app unter administration, http links definieren und diese dann verwenden um bei einem ereigniss auszulösen.

                  Kommentar


                    #24
                    In der Anleitung steht das, also Aufruf schedule.cgi und dann etwas in JSON content.


                    Example Request:
                    Code:
                    http://<device-ip>/bha-api/schedule.cgi
                    Example JSON content for doorbell events:
                    Code:
                    {
                    
                    "input": "doorbell",
                    "param": "1", <!-- configuration for doorbell #1 --> "output": [{
                    
                     "event": "notify",  <!-- send notifications (push, history) --> "param": "", "enabled": "1", "schedule": {   
                            "weekdays": [{              "to": "82799",  
                    }] } 
                     }, {        "event": "http",   
                     "param": "3", "enabled": "1", "schedule": {   
                     <!-- trigger http favorite #3 -->  
                    }] } 
                     "from": "82800"   
                                  <!--always trigger --> "from": "82800"   
                     "weekdays": [{        "to": "82799",

                    Aber wie bekomme ich nach dem Aufruf den JSON Content da rein ???!
                    Wie sieht der Aufruf aus?


                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe auch diese (Warn-)Meldung erhalten. Aber bei mir wurde die Notification wohl automatisch in eine Schedule umgewandelt und ich kann entsprechend via http zugreifen.
                      Zum Erstellen des Strings habe ich das Tool von IFLUR im Loxone-Forum genutzt, und entsprechend die Miniserver-Angaben gegen Edomi-spezifische Aufrufe ersetzt.

                      Kommentar


                        #26
                        Danke, damit hat es funktioniert.
                        Hier für alle wie es bei mir funktioniert hat
                        Code:
                        http://DOORBIRDUSER:DOORBIRDPW@DOORBIRDIP/bha-api/notification.cgi?url=http://IPEDOMI/remote/?login=EDOMIREMOTEUSER%26pass=EDOMIREMOTEUSERPW%26koid=EDOMIKO%26kovalue=1&event=motionsensor&subscribe=1

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo, hat schon jemand von Euch Erfahrungen mit Doorbird D204 in Verbindung mit EDOMI gemacht?
                          Bzw. könnt Ihr eine andere Alternative anbieten? Wichtig ist, dass die Station nicht an die Hauswand muss und sie darf nicht höher wie 1 Meter hängen MÜSSEN.
                          Die Stein-Pfosten an unserem Eingangstor sind nur 1m hoch. Die D204 ließe sich in den Edelstahl-Zaun integrieren.
                          Eine Säule wäre auch möglich. Das Ganze soll aber nach Möglichkeit nicht 1000 Euro überschreiten....
                          Danke und Gruß

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Leute!

                            Würde mich interessiern ob diese Sprechanlage auch mit Edomi funktionieren könnte?
                            Was haltet ihr davon?


                            https://www.commend.at/produkte/inte...201p-i-ca.html
                            https://www.commend.at/nc/services/d...rtalAjax.html?

                            https://www.commend.at/nc/services/d...b69fb100a6481b

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                              Hallo, hat schon jemand von Euch Erfahrungen mit Doorbird D204 in Verbindung mit EDOMI gemacht?
                              du wirst damit fast alles umsetzen können, außer direkte Sprachverbindung in EDOMI.
                              1m ist kein Problem für die Kamera

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                                Hallo Leute!

                                Würde mich interessiern ob diese Sprechanlage auch mit Edomi funktionieren könnte?
                                Was haltet ihr davon?
                                Ich kann zwar nichts zu commend sagen, aber ich habe die gleiche Fragestellung, nur mit den Produkten von TCS. Die haben auch IP Module für die Innenstation und Außenstation. Wo kann man denn die commend Produkte beziehen, auch über den EH? Auf die Schnelle habe ich keinen Anbieter gefunden....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X