Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
EDOMI bietet einfach nicht die Möglichkeit.
Wenn mal ein SIP Client zur Verfügung steht, würde das gehen.
z.b. https://www.doubango.org/sipml5/
Dank für Deine Antworten.
Was könntest Du also als alternative zu der Station Doorbird 2004 vorschlagen? Damit ich auch die direkte Sprachkommunikation mit EDOMI abwickeln kann? Gibt es etwas oder ist es ein generelles Problem im Moment?
Ich stehe immer noch vor einer Entscheidung was ich kaufen soll...
Dank für Deine Antworten.
Was könntest Du also als alternative zu der Station Doorbird 2004 vorschlagen? Damit ich auch die direkte Sprachkommunikation mit EDOMI abwickeln kann? Gibt es etwas oder ist es ein generelles Problem im Moment?
Ich stehe immer noch vor einer Entscheidung was ich kaufen soll...
Ich vermute einfach, dass derzeit keine Sprechanlage direkt mit einem Endgerät (HS, edomi, etc) kommunizieren kann. Noch schwieriger wirds bei Eigenentwicklungen wie von Busch Jäger oder dergleichen.
Wir sind daher auf eine 2n Verso gegangen mit der Hoffnung, dass es irgendwann möglich sein wird, auch Sprache zu übermitteln. Und zumindest bei edomi stehen -soweit ich es nun verstanden habe- die Chancen dazu gar nicht aussichtslos.
Zudem gefiel uns diese Anlage optisch besser. Es gibt auch einen langen thread zu der 2n Verso hier.
Direkt geht im Moment gar nichts.
Ich hoffe auch das irgendwann SIP in EDOMI gehen wird.
Du kannst aber erst einmal einen SIP Client neben EDOMI installieren. Ich habe bei mir auch das FritzFon eingebunden.
Direkt geht im Moment gar nichts.
Ich hoffe auch das irgendwann SIP in EDOMI gehen wird.
Du kannst aber erst einmal einen SIP Client neben EDOMI installieren. Ich habe bei mir auch das FritzFon eingebunden.
Verstehe ich richtig, dass Du dann Deine Bildübertragung in Edomi hast und die Sprachübertragung durch das FritzFon?
Ein möglicher Anwendungsfall wäre dann:
Jemand klingelt an der Tür
-> das FritzFon klingelt
-> gleichzeitig zeigt Edomi das Bild der Kamera der Sprechanlage an
----> Du nimmst am FritzFon ab und schaust z.B. auf Deinem Tablet welches irgendwo rumliegt bzw. an der Wand hängt wer am Eingangstor steht und klingelt
Ist das richtig so?
Kannst Du noch verraten welche Anlage Du benutzt und wie Deine Erfahrungen sind?
Hallo basaltnischl und merlin1900 eine Frage an Euch und die anderern Doorbird Nutzer.
Ich interessiere mich für diese Anlage (als Alternative zu D204): D2101KV
Die hat aber im Gegensatz zu D204 kein WLAN - heißt es ich muss ein LAN-Kabel nach draußen zum Zauntor ziehen? Wie kommen die dann auf die Idee WLAN abzuschaffen? :-(
Und noch eine zweite Frage. Verstehe ich richtig, dass ich dem Postboten einen Key geben kann mit dem er dann die Garage z.B. bis zu einer voreingestellten Höhe öffnen kann (mittels im D2101KV integrierter Tastatur)?
Naja, irgendein Kabel musst du ja legen, legst du halt ein LAN und machst POE, sparst du das 12V.
Ich kenn jetzt die mit der Tastatur nicht. Aber ich gehe mal davon aus das du verschiedene Codes anlegen kannst und diese wieder Events zuweisen. Diese können dann in EDOMI jede gewünschte Aktion ausführen.
Wie kommen die dann auf die Idee WLAN abzuschaffen?
Vermutl. weil sich zu viele Käufer beschwert haben, dass die Bild- und Tonübertragung, sowie die App (Signalisierung) nicht zuverlässig funktioniert, wenn man WLAN nutzt.
Ich würde bei soetwas auch immer Kabel empfehlen, klar ist es mehr Aufwand aber man hat sicher auch mehr Spaß daran!
Einen wunderschönen guten Morgen in die Expertenrunde ;-)
Ich habe mir jetzt meine Verkabelung am Zauntor angesehen und ich hoffe, dass es nicht so schlimm ist wie ich dachte ;-)
Und zwar habe ich am Zauntor wo auch meine Sprachanlage mit Kamera befestigt sein soll (bis jetzt habe ich mir die Doorbird D204 da mit Briefkasten und in den Zaun integrierbar und die D2101kv - mit Tatstaturfeld - angesehen) ein KNX Kabel, ein 5 adriges Stromkabel und ein A2Y 4x2x0,8 Kabel.
Meine Frage ist: was kann ich damit alles machen... Das A2Y 4x2x0,8 kann ich zweckentfremden und daraus ein LAN Kabel machen, oder? Dann sind 4 (soweit ich mich erinnern kann sind im LAN Kabel 4 Adern) Adern weg ich kann die Anlage aber per LAN anschließen.
Dann bleiben noch 4 Adern in diesem Kabel - wofür kann ich diese nutzen? Brauche ich diese überhaupt noch?
Z.B. für das Schloss am Zauntor? Es muss ja auch irgendwie mit Strom bzw. Steuerungssignalen versehen werden wenn ich in EDOMI oder der App von Doorbird (wenn es bei Doorbird bleibt) auf "öffnen" drücke.
Bzgl. des Türgongs stelle ich es mir so vor dass ich das Ganze über EDOMI mit meinen Sonos Lautsprechern lösen werde. Bzw. das iPad und die Handys können dann auch klingeln - mal schauen.
Was kann ich an dieser Stelle mit dem KNX Kabel machen?
Gelegt wurde es um hinter dem Tor einen Bewegungsmelder zu montieren. Das möchte ich dann so konfigurieren dass z.B. Bewegung ab einer gewissen Uhrzeit und ohne dass das Tor geöffnet wurde bei mir ein Alarm auslöst (EDOMI schickt z.B. eine Mail bzw. die Kamera geht an und filmt..) :-) Bzw. auch andere Gimmicks...
Aber brauche ich ein KNX Kabel für meine TK-Anlage?
Das A2Y 4x2x0,8 kann ich zweckentfremden und daraus ein LAN Kabel machen, oder? Dann sind 4 (soweit ich mich erinnern kann sind im LAN Kabel 4 Adern) Adern weg ich kann die Anlage aber per LAN anschließen.
Dann bleiben noch 4 Adern in diesem Kabel - wofür kann ich diese nutzen? Brauche ich diese überhaupt noch?
Z.B. für das Schloss am Zauntor? Es muss ja auch irgendwie mit Strom bzw. Steuerungssignalen versehen werden wenn ich in EDOMI oder der App von Doorbird (wenn es bei Doorbird bleibt) auf "öffnen" drücke.
LAN hat 8 Adern. Schirmung der Leitung sollte nicht unterschätzt werden. Ob es hier nicht zu Störungen kommt (insb. bei Video-Übetragung), kann ich nicht beurteilen. Wir haben bei uns ein CAT7 + 4x2x0,6 zur Steuerung gelegt.
Eine BUS Leitung ist für eine IP Station eigentlich nicht erforderlich.
Das A2Y 4x2x0,8 kann ich zweckentfremden und daraus ein LAN Kabel machen, oder?
Du kannst es versuchen, die Doorbird unterstützt auschließlich PoE nach IEEE802.3af Mode-A, obwohl PoE Endgeräte laut Standard eigentlich beide Modi unterstützen müssten...
Das bedeutet, dass die Spannungsversorgung auf den gleichen Adernpaaren zur Verfügung gestellt werden muss, wo die Datenübertragung stattfindet (Phantomspeisung über die Paare 1+2 und 3+6).
Ein Switch welcher z.B. nur Mode-B beherrscht (Stromversorgung über weitere 4 Paare 4+5 und 7+8), was laut Standard zulässig wäre, kann keine Stromquelle für die Doorbird sein.
Da bin ich selber leider drauf reingefallen, ich hatte vorher einen nicht managefähigen Netgear Switch mit PoE, welcher offenbar beides beherrscht und habe mir von Mikrotik einen managefähigen PoE Switch gekauft, welcher nur Mode-B beherrscht und setze seit dem den alten Switch als PoE-Injektor ein.
soweit ich mich erinnern kann sind im LAN Kabel 4 Adern
Kann man so oder so sehen, maßgeblich ist das, was darüber gemacht werden soll.
4 Adern reichen für max. 100MBit/s und die Doorbird macht eh "nur" 100MBit/s.
Früher hat man teilweise auch bei Bürogebäuden zu jeder Dose nur ein Kabel mi 8 Adern verlegt und es in Zweifachdosen mit je 4 Adern aufgelegt (Cable-Sharing).
Dies ist eigentlich außerhalb der Normen, wurde aber auf Kostengründen gerne gemacht und funktioniert bis heute mit max. 100MBit/s.
Dass keine Schirmung vorhanden ist, sollte erstmal auch keine Rolle spielen da selbst 1GBit/s mit UTP- oder U/UTP-Kabeln (also Kabeln ohne jegliche Schirmung), welche mit der Kategorie 5e spezifiziert sind, funktioniert.
Problematisch könnte evtl sein, dass die Adernpaare vermutl. nicht verdrillt sind, oder?
Ich würde mal an beide Enden ne Dose drauf machen (alle 8 Adern) und dann mit nem Messgerät für Adern oder PC und Notebook auf der anderen Seite testen.
Einen Stecker wirst Du vermutl. nicht auf die 0,8 Adern bekommen.
Dann bleiben noch 4 Adern in diesem Kabel - wofür kann ich diese nutzen? Brauche ich diese überhaupt noch?
Die 4 ungenutzten Adern würde ich dann nicht für andere Zwecke nutzen, da diese die Ethernetverbindung stören oder sogar die Geräte beschädigen könnten.
Du hast ja noch das 5-adrige Stromkabel womit Du den Toröffner bedienen könntest.
Aber brauche ich ein KNX Kabel für meine TK-Anlage?
Nein, es gibt keinen KNX-Anschluss an der Doorbird.
Das mit dem Bewegungsmelder habe ich genau so umgesetzt, wie von Dir beschrieben, also bei Bewegung wird alle paar Sekunden ein Bild gespeichert.
Der Bewegungssensor der Doorbird selber fand ich zu sensibel.
Brauche ich dieses Teil wenn ich alles mit EDOMI/KNX steuern will?
Nein, auch nicht.
Ich habe zwar noch ein mehradriges TK-Kabel zur Doorbird und dort einen batteriebetriebenen Gong an dem Klingel-Relais angeschlossen aber wenn Du das mit Sonos machen möchtest ist das auch super.
Unsere Erfahrung ist hier aber, dass die Smartphones vollig ausreichend sind, da man die Dinger fast eh immer bei sich hat.
Das Relais für den Türöffner der Doorbird habe ich nicht angeschlossen, die Funktion der App kann ich aber trotzdem nutzen, da man HTTP-Aufrufe bei Ereignissen in der Doorbird einstellen kann und das Ereignis "Türöffner betätigen" einen Request bei EDOMI auslöst und somit EDOMI dann per KNX einen Schaltaktor betätigt, welcher den Trafo des Türöffners aktiviert.
Zuletzt geändert von Glotzkowski; 16.08.2018, 19:26.
Hallo Glotzkowski herzlichen Dank für Deine Antworten! WOW! Alle Fragen ausführlich beantwortet! Das Forum ist einfach geil!
Ich werde morgen auf Deine Antworten eingehen.
Was ich noch schnell fragen wollte - welches Doorbird Modell besitzt Du? Bist Du damit zufrieden? Wie war die Einrichtung? Gibt es auch eine Anleitung wie man alles einrichten muss/kann/soll? LG!
ThomasCologne auch Dir schönen Dank für die Antwort!
Hallo r3dbull , fragen wir ihn doch mal ;-) Das würde mich auch interessieren... gaert ist das geplant? Hast Dir schon mal dazu Gedanken gemacht? :-)
Grüße und schönes WE Euch schon mal...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar