Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi auf Synology-VMM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi auf Synology-VMM

    weil ich schon ein paar PN bekommen habe:

    Als Linux-Noob habe ich Edomi schmerzfrei auf meiner 716+ mit 8GB zum Laufen gebracht...

    CentOS von Gaert Homepage als Festplatte angegeben und dann ist die centOS Installation ganz normal durchgelaufen...
    Ich habe bei der VMM-Konfig eine USB Platte angegeben - auf der war dann edomi, diese konnte ich dann lt. edomi installationsanleitung einbinden....

    Einstellungen in der VMM
    CPU: 2
    Speicher 2 GB
    Speicherort VM Storage 1
    als Grafikkarte habe ich vmvga angegeben
    Netzwerk: default VM Network
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    geht aber auf einer ds216+II mit 8gig nicht oder? die hat keine vm?

    Kommentar


      #3
      schau' mal im Syno-Forum - solle gehen...
      Ist aber BETA - daher musst du die Beta Pakete zulassen
      http://www.synology-forum.de/showthread.html?85838-Virtual-DSM-Manager-Neue-Version&p=712521&viewfull=1#post712521
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        VMM ist nicht mehr Beta, braucht aber m.W. nach BTRFS als Dateisystem.

        Kommentar


          #5
          für die 716er, vielleicht hilft's ja
          http://afunkyserver.synology.me/word...-synology-nas/

          BTRFS ist notwendig
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Moin,

            mich würde interessieren, ob das auch stabil läuft.
            Ich habe testweise mal eine Linux VM angelegt. Die bricht allerdings regelmäßig zusammen, wenn die Auslastung der Synology mal größer als 70% oder 80% wird. Danach hilft der VM nur noch ein Neustart.
            Ich könnte mir vorstellen, das der SQL in Edomi das überhaupt nicht lustig findet...

            Viele Grüße,
            Mucki

            Kommentar


              #7
              Es wird ja in der Installation Anleitung davon abgeraten das System auf einer vom VM laufen zu lassen .

              Warum erschliest sich mir mir aber nicht ?

              Kann mir dazu jemand eine Info geben .

              Kommentar


                #8
                Es ist nur ein formales Statement seitens Christian, da EDOMI nicht gegen verschiedenen Hypervisors getestet wird. Grundsätzlich funktioniert es aber.
                Meine EDOMI Testinstanz läuft seit Beginn (ca. 2 Jahren) als VM und ich konsolidiere gerade 5 Server (inkl. EDOMI) auf einen ESXi.

                Kommentar


                  #9
                  Hab es jetzt mal auf meiner DSM 918+ eingerichtet , leider kommt immer die Fehlermeldung das er den Apollo Lake CPU nicht unterstützt.
                  Kann ich ohne Probleme auch eine Andere Version von centos einsetzen oder muss es zwingend die 6.5 sein ?

                  Wenn ich das richtig gelesen habe muss es mindestens die 6.8 Version sein !

                  Danke für die info !

                  P.S.

                  Hast du die VMM mit einer separaten Netzwerkkarte laufen oder über den Bond ?

                  Kommentar


                    #10
                    Es muß zwingend die 6.5 minimal sein!

                    Kommentar


                      #11
                      zum bastel / testen: aus dem Docker-Thread:
                      ich habe für mich eine Docker-Installation von Edomi gebastelt und wollte das ganze an dieser Stelle teilen. Das Grundsystem ist ein Centos 7 (minimal), der Container basiert auf einem Centos 6.8.
                      ist aber EXPERIMENTELL!!
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Handyman1983 Beitrag anzeigen
                        Hab es jetzt mal auf meiner DSM 918+ eingerichtet , leider kommt immer die Fehlermeldung das er den Apollo Lake CPU nicht unterstützt.

                        Ich habe auch eine 918+ hatte Probleme das Cent Os 6.5 zu installieren, bzw anch der installation kamen Fehlermeldungen. ich habe das ganze dann nochmal
                        installiert und dabei:
                        -den Virtuellen Festplattencontroller auf IDE gestellt,
                        -CPU Kompatibilitätsmodus activieren
                        - Hyper-V Enlightenments abgewählt.
                        danach konnte ich CentOs ohne Probleme installieren und starten.

                        Kommentar


                          #13
                          Hm komisch. Bei mir kann ich durch installieren, dann kommt aber nur ein "Booting from Hard Disk..." und es geht nicht weiter.

                          Welche Dienste braucht denn Edomi, weil CentOS 7 bootet durch?

                          Kommentar


                            #14
                            schau' einmal im Docker oder Installationsthread - ev. gibt es da Hinweise
                            Ich habe einfach die 6.5er genommen und erledigt...
                            *schmerzfrei*
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              schau' einmal im Docker oder Installationsthread - ev. gibt es da Hinweise
                              Ich habe einfach die 6.5er genommen und erledigt...
                              *schmerzfrei*
                              Ja, so einfach ging's bei mir nicht. Ich musste über VMWare Workstation die 6.5er installieren, OVA exportieren, in Synology VMM importieren, und dann lief der Boot durch. Klingt komisch, ist aber so. Jetzt funzt es.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X