Danke!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Edomi auf Synology-VMM
Einklappen
X
-
Hallo Zusammen,
ich hätte noch eine Frage zu dem Synology-VMM mit Edomi. Wie funktioniert das mit Fernzugriff? Ich meine, wenn ich z.B. die Heizung vor Rückreise aus dem Urlaub anmachen möchte. Oder mir den Stand der Rolladen, Heizung, Kamera auf Geschäftsreise anschauen will?
Aktuell läuft bei mir Futro S900 mit EDOMI. Habe einen Kabelanschluss von Vodafone. Bei VPN und fester IP tut sich Vodafone schwer. Ich wollte nir eine Synology zulegen. Wenn das so mit der Synology nicht geht, dann habe ich noch andere Möglichkeit... mir einen HomePod besorgen und über HomeKit Brücke und die Home App fernzugriff zu bekommen. HomeKit Brücke benötigt aber ein weiteren Rechner, was ich nicht haben wollte.
Bitte um Ratschläge. Danke euch!!
Kommentar
-
Zitat von tomasb Beitrag anzeigenBei VPN und fester IP tut sich Vodafone schwer
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
Feste IP brauchst du doch nicht. Eigentlich nur DynDNS. Geht das bei VF Kabel nicht? Welchen Router nutzt du denn?
Bei VF musste dazu noch eine HomeBox Option (5 €/monatlich) dazugebucht werden. Danach ging es nicht und nach erneurtem Anruf sagte mir VF, dass man eine feste IP benötigt und das get nur mit Business Verträgen. Im Internet kann man dazu auch einiges nachlesen.
Die DynDNS würde ich dann für Synology benötigen?
Kommentar
-
Ich bin zwar kein VF Experte, aber mein Verständnis war immer, man kann entweder Homebox oder Fritzbox verwenden. Und wenn man die Fritzbox verwendet, konfiguriert man DynDNS und kann so seine eigene dynamische IP über den DynDNS erreichen. Danach VPN konfigurieren und von extern über den DynDNS Namen ansprechen. Ob VPN dann von der FB oder auf einem internen Gerät läuft, ist dabei nicht so relevant. Bei VPN auf einem internen Gerät muss man natürlich die Ports weiterleiten. Vermutlich kommst du aber schneller zum Ziel, wenn du das in einem VF oder FB Forum diskutierst, da gibt es vermutlich mehr Kompetenz, denn für EDOMI ist es egal, da brauchst du nur einen Zugang von außen zu deinem Netz.
Kommentar
-
Hallo miteinander
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenwenn man die Fritzbox verwendet, konfiguriert man DynDNS und kann so seine eigene dynamische IP über den DynDNS erreichen. Danach VPN konfigurieren und von extern über den DynDNS Namen ansprechen. Ob VPN dann von der FB oder auf einem internen Gerät läuft, ist dabei nicht so relevant.Kind regards,
Yves
Kommentar
Kommentar