Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS 19001435 / 19001436 Homematic / Homematic IP Einbindung
COOLLLLLL!!! DANKE DIR!!!!!!!
Aber P.S.: Kein Streß wir haben alle Zeit!!!!!!
Die Version 0.3 des Homematic Generic Device LBS ist online.
Das Setzen klappt nun. Bitte auf das neue Format für die Eingänge E6-E9 achten! Siehe Hilfe!
Hi!
Das kann ich Dir leider nicht sagen.
Ich habe den 19001436 LBS bei mir auch ohne Event Receiver getestet. Läuft bei mir ohne Probleme.
Dass er die Funktion "msg_get_queue()" als Standard-PHP Funktion nicht findet, ist schon sehr merkwürdig.
Hi!
Das kann ich Dir leider nicht sagen.
Ich habe den 19001436 LBS bei mir auch ohne Event Receiver getestet. Läuft bei mir ohne Probleme.
Dass er die Funktion "msg_get_queue()" als Standard-PHP Funktion nicht findet, ist schon sehr merkwürdig.
ok kein Problem
gehen bei dem Homematic Generic Device alle befehle
z.b
bekomme im log einen fehler ABER es geht alles???? Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/homematic.class.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 30 | Undefined index: host
bekomme im log einen fehler ABER es geht alles???? Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/homematic.class.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 30 | Undefined index: host
nach neustart CCU2 und EDOMI ist die Meldung weg
Dann war wohl an dem Eingang für die IP am Event LBS keine IP hinterlegt.
OK
und wie bekommt EDOMI mit wenn ich auf der CCU2 etwas aus und einschallte
muss ich da bei GETVALUE einen minuten trigger hinterlegen??
Aber genau dafür ist ja der Homematic Event Receiver LB 19001435 da.
Du kannst den Homematic Generic Device LBS 19001436 zwar ohne den Event Receiver LBS benutzen, dann verzichtest Du aber auf die Echtzeitbenachrichtigungen (Events) der CCU2, wenn sich Werte ändern.
Ich denke, dass der die Verwendung von beiden LBS eher der Standardfall ist. Auch gerade dann, wenn nicht nur EDOMI irgendwelche Homemati-Geräte steuert, sondern die CCU2 durch interne Programme auch. Oder auch, wenn externe Apps wie Pocket Home Control verwendet werden.
Die Verbindung zwischen beiden LBS läuft über sog. Messages Queues ab, die von Linux zur Verfügung gestellt werden. Das nennt sich Interprozesskommunikation (IPC).
Über diese Message Queue, die ich einfach Event Queue genannt habe, registrieren sich alle Generic Device LBS bei dem Event Receiver. Das hat aber nichts mit der CCU2 oder so selbst zu tun.
Weiß jemand, ob es eine maschinenlesbare Form aller Homematic bzw. Homematic-IP Geräte gibt, die alle Parameter, Werte, Wertetypen, etc. definieren?
Ich kenne nur die beiden PDF-Dateien von EQ-3 und, dass man über XMLRPC die ParamSetDescription für die VALUES bekommen kann.
Mir geht es darum, dass es doch evtl. auch praktisch wäre, ein Generatorskript für spezifische Homematic Device LBS zu bauen, mit dem dann automatisch diese LBS generiert werden.
So könnte man auf Knopfdruck für alle Homematic-Geräte einen LBS bauen lassen.
Aber genau dafür ist ja der Homematic Event Receiver LB 19001435 da.
Du kannst den Homematic Generic Device LBS 19001436 zwar ohne den Event Receiver LBS benutzen, dann verzichtest Du aber auf die Echtzeitbenachrichtigungen (Events) der CCU2, wenn sich Werte ändern.
Ich denke, dass der die Verwendung von beiden LBS eher der Standardfall ist. Auch gerade dann, wenn nicht nur EDOMI irgendwelche Homemati-Geräte steuert, sondern die CCU2 durch interne Programme auch. Oder auch, wenn externe Apps wie Pocket Home Control verwendet werden.
Die Verbindung zwischen beiden LBS läuft über sog. Messages Queues ab, die von Linux zur Verfügung gestellt werden. Das nennt sich Interprozesskommunikation (IPC).
Über diese Message Queue, die ich einfach Event Queue genannt habe, registrieren sich alle Generic Device LBS bei dem Event Receiver. Das hat aber nichts mit der CCU2 oder so selbst zu tun.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar