Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001435 / 19001436 Homematic / Homematic IP Einbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen

    COOLLLLLL!!! DANKE DIR!!!!!!!
    Aber P.S.: Kein Streß wir haben alle Zeit!!!!!!
    Die Version 0.3 des Homematic Generic Device LBS ist online.
    Das Setzen klappt nun. Bitte auf das neue Format für die Eingänge E6-E9 achten! Siehe Hilfe!

    Kommentar


      #17
      Zitat von ladnermi Beitrag anzeigen
      Hallo

      warum geht das nicht?
      Hi!
      Das kann ich Dir leider nicht sagen.
      Ich habe den 19001436 LBS bei mir auch ohne Event Receiver getestet. Läuft bei mir ohne Probleme.
      Dass er die Funktion "msg_get_queue()" als Standard-PHP Funktion nicht findet, ist schon sehr merkwürdig.

      Kommentar


        #18
        fehler behoben geht jetzt

        yum install -y php-mbstring php-xml git wget php-process

        Kommentar


          #19
          Zitat von ladnermi Beitrag anzeigen
          warum geht das nicht?
          Code:
          yum install php-process
          EDIT: hatte deinen letzten Post nicht gesehen. hast es schon gefunden ...

          Kommentar


            #20
            Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen

            Hi!
            Das kann ich Dir leider nicht sagen.
            Ich habe den 19001436 LBS bei mir auch ohne Event Receiver getestet. Läuft bei mir ohne Probleme.
            Dass er die Funktion "msg_get_queue()" als Standard-PHP Funktion nicht findet, ist schon sehr merkwürdig.
            ok kein Problem
            gehen bei dem Homematic Generic Device alle befehle
            z.b
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Ups, ok. Danke für die Info. Hatte das gar nicht mehr auf dem Schirm.

              Habe den Hilfetext der LBS entsprechend angepasst.

              ladnermi

              Eigentlich sollten jetzt alle Parameter gehen. Auch die vom Type ACTION.
              In der Homematic-Doku steht, dass ACTION intern auf BOOLEAN abgebildet wird.

              Für den XMLRPC-Request (setValue) in PHP wird der Type des Value jetzt vorher auch auf BOOLEAN gesetzt.
              Kannste ja mal testen. Version 0.4 ist online.

              Kommentar


                #22
                war noch etwas nicht richtig eingestellt
                geht jetzt

                Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
                Ups, ok. Danke für die Info. Hatte das gar nicht mehr auf dem Schirm.

                Habe den Hilfetext der LBS entsprechend angepasst.

                ladnermi

                Eigentlich sollten jetzt alle Parameter gehen. Auch die vom Type ACTION.
                In der Homematic-Doku steht, dass ACTION intern auf BOOLEAN abgebildet wird.

                Für den XMLRPC-Request (setValue) in PHP wird der Type des Value jetzt vorher auch auf BOOLEAN gesetzt.
                Kannste ja mal testen. Version 0.4 ist online.
                super vielen dank

                was muss ich bei SETVALUE angeben damit er es ausführt?
                Zuletzt geändert von ladnermi; 20.01.2018, 15:27.

                Kommentar


                  #23
                  bin auch gerade dabei das event receiver zu testen

                  sollte sich die MSG Queue id ändern wenn man bei homematic Gerät Tasten drückt?

                  Kommentar


                    #24
                    Hab die Version 0.4 install

                    bekomme im log einen fehler ABER es geht alles????
                    Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/homematic.class.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 30 | Undefined index: host

                    nach neustart CCU2 und EDOMI ist die Meldung weg

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ladnermi Beitrag anzeigen
                      bin auch gerade dabei das event receiver zu testen

                      sollte sich die MSG Queue id ändern wenn man bei homematic Gerät Tasten drückt?
                      Nein! Die ID der Event Message Queue wird nur bei einem Neustart des LBS erzeugt.
                      Das Teil ist ja nur für die IPC zwischen den LBS.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ladnermi Beitrag anzeigen
                        Hab die Version 0.4 install

                        bekomme im log einen fehler ABER es geht alles????
                        Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/homematic.class.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 30 | Undefined index: host

                        nach neustart CCU2 und EDOMI ist die Meldung weg
                        Dann war wohl an dem Eingang für die IP am Event LBS keine IP hinterlegt.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen

                          Nein! Die ID der Event Message Queue wird nur bei einem Neustart des LBS erzeugt.
                          Das Teil ist ja nur für die IPC zwischen den LBS.
                          OK
                          und wie bekommt EDOMI mit wenn ich auf der CCU2 etwas aus und einschallte
                          muss ich da bei GETVALUE einen minuten trigger hinterlegen??

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von ladnermi Beitrag anzeigen

                            OK
                            und wie bekommt EDOMI mit wenn ich auf der CCU2 etwas aus und einschallte
                            muss ich da bei GETVALUE einen minuten trigger hinterlegen??
                            Aber genau dafür ist ja der Homematic Event Receiver LB 19001435 da.
                            Du kannst den Homematic Generic Device LBS 19001436 zwar ohne den Event Receiver LBS benutzen, dann verzichtest Du aber auf die Echtzeitbenachrichtigungen (Events) der CCU2, wenn sich Werte ändern.

                            Ich denke, dass der die Verwendung von beiden LBS eher der Standardfall ist. Auch gerade dann, wenn nicht nur EDOMI irgendwelche Homemati-Geräte steuert, sondern die CCU2 durch interne Programme auch. Oder auch, wenn externe Apps wie Pocket Home Control verwendet werden.

                            Die Verbindung zwischen beiden LBS läuft über sog. Messages Queues ab, die von Linux zur Verfügung gestellt werden. Das nennt sich Interprozesskommunikation (IPC).
                            Über diese Message Queue, die ich einfach Event Queue genannt habe, registrieren sich alle Generic Device LBS bei dem Event Receiver. Das hat aber nichts mit der CCU2 oder so selbst zu tun.


                            Kommentar


                              #29
                              Achso:

                              Weiß jemand, ob es eine maschinenlesbare Form aller Homematic bzw. Homematic-IP Geräte gibt, die alle Parameter, Werte, Wertetypen, etc. definieren?
                              Ich kenne nur die beiden PDF-Dateien von EQ-3 und, dass man über XMLRPC die ParamSetDescription für die VALUES bekommen kann.

                              Mir geht es darum, dass es doch evtl. auch praktisch wäre, ein Generatorskript für spezifische Homematic Device LBS zu bauen, mit dem dann automatisch diese LBS generiert werden.

                              So könnte man auf Knopfdruck für alle Homematic-Geräte einen LBS bauen lassen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen

                                Aber genau dafür ist ja der Homematic Event Receiver LB 19001435 da.
                                Du kannst den Homematic Generic Device LBS 19001436 zwar ohne den Event Receiver LBS benutzen, dann verzichtest Du aber auf die Echtzeitbenachrichtigungen (Events) der CCU2, wenn sich Werte ändern.

                                Ich denke, dass der die Verwendung von beiden LBS eher der Standardfall ist. Auch gerade dann, wenn nicht nur EDOMI irgendwelche Homemati-Geräte steuert, sondern die CCU2 durch interne Programme auch. Oder auch, wenn externe Apps wie Pocket Home Control verwendet werden.

                                Die Verbindung zwischen beiden LBS läuft über sog. Messages Queues ab, die von Linux zur Verfügung gestellt werden. Das nennt sich Interprozesskommunikation (IPC).
                                Über diese Message Queue, die ich einfach Event Queue genannt habe, registrieren sich alle Generic Device LBS bei dem Event Receiver. Das hat aber nichts mit der CCU2 oder so selbst zu tun.

                                ok hab es jetzt getest beim schein es aber nicht zu funktionieren
                                2018-01-20 17_04_03-EDOMI · Administration.png

                                log vom hm_xml path?? mit :
                                string(29) "/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin"


                                ["HTTP_USER_AGENT"]=>
                                string(12) "XMLRPC++ 0.7"
                                ["HTTP_HOST"]=>
                                string(11) "10.2.x.x:80"
                                ["CONTENT_TYPE"]=>
                                string(8) "text/xml"
                                ["CONTENT_LENGTH"]=>
                                string(4) "5137"
                                ["PATH"]=>
                                string(29) "/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin"
                                ["SERVER_SIGNATURE"]=>
                                string(0) ""
                                ["SERVER_SOFTWARE"]=>
                                string(32) "Apache/2.2.15 (CentOS) PHP/5.3.3"
                                ["SERVER_NAME"]=>
                                string(8) "10.2.x.x"
                                ["SERVER_ADDR"]=>
                                string(8) "10.2.x.x"
                                ["SERVER_PORT"]=>
                                string(2) "80"
                                ["REMOTE_ADDR"]=>
                                string(10) "10.2.x.xxx"
                                ["DOCUMENT_ROOT"]=>
                                string(20) "/usr/local/edomi/www"
                                ["SERVER_ADMIN"]=>
                                string(14) "root@localhost"
                                ["SCRIPT_FILENAME"]=>
                                string(57) "/usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001435.php"
                                ["REMOTE_PORT"]=>
                                string(5) "41539"
                                ["GATEWAY_INTERFACE"]=>
                                string(7) "CGI/1.1"
                                ["SERVER_PROTOCOL"]=>
                                string(8) "HTTP/1.1"
                                ["REQUEST_METHOD"]=>
                                string(4) "POST"
                                ["QUERY_STRING"]=>
                                string(0) ""
                                ["REQUEST_URI"]=>
                                string(37) "/data/liveproject/lbs/EXE19001435.php"
                                ["SCRIPT_NAME"]=>
                                string(37) "/data/liveproject/lbs/EXE19001435.php"
                                ["PHP_SELF"]=>
                                string(37) "/data/liveproject/lbs/EXE19001435.php"
                                ["REQUEST_TIME"]=>
                                int(1516464456)


                                im log steht
                                File: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001436.php | Error: 2 | Line: 187 | msg_send(): msgsnd failed: Invalid argument (1279)


                                2018-01-20 17:33:12 568423 37454 debug EXE19001436 [v0.4]: Starting Homematic Generic Device daemon (1279)
                                2018-01-20 17:33:12 569055 37454 debug EXE19001436 [v0.4]: File: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001436.php | Error: 2 | Line: 187 | msg_send(): msgsnd failed: Invalid argument (1279)
                                2018-01-20 17:33:12 569588 37454 debug EXE19001436 [v0.4]: LBS registered at event receiver LBS (1279)
                                2018-01-20 17:33:12 569670 37454 debug EXE19001436 [v0.4]: ================ ARRAY/OBJECT START ================
                                2018-01-20 17:33:12 569761 37454 debug EXE19001436 [v0.4]: {"register":{"system":"edomi_hm","lbsid":"1279","a ddress":"OEQ0699032","outparams":{"2.LOWBAT_REPORT ING":1,"2.ACTUAL_TEMPERATURE":2,"2.CONTROL_MODE":3 ,"2.SET_TEMPERATURE":4}}}
                                2018-01-20 17:33:12 569825 37454 debug EXE19001436 [v0.4]: ================ ARRAY/OBJECT END ================
                                2018-01-20 17:33:12 577786 37454 debug EXE19001436 [v0.4]: Command received by daemon: getvalue1 (1279)
                                2018-01-20 17:33:12 579382 37454 debug EXE19001436 [v0.4]: GetValue for param 1 (1279)
                                2018-01-20 17:33:12 592480 37458 debug EXE19001436 [v0.4]: MSGQID: 1222271881 (1280)
                                2018-01-20 17:33:12 596349 37458 debug EXE19001436 [v0.4]: API is HM using port 2001 (1280)
                                2018-01-20 17:33:12 598891 37458 debug EXE19001436 [v0.4]: Command received by daemon: start (1280)
                                2018-01-20 17:33:12 599667 37458 debug EXE19001436 [v0.4]: Starting Homematic Generic Device daemon (1280)
                                2018-01-20 17:33:12 600697 37458 debug EXE19001436 [v0.4]: File: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001436.php | Error: 2 | Line: 187 | msg_send(): msgsnd failed: Invalid argument (1280)
                                2018-01-20 17:33:12 604074 37458 debug EXE19001436 [v0.4]: LBS registered at event receiver LBS (1280)
                                2018-01-20 17:33:12 604170 37458 debug EXE19001436 [v0.4]: ================ ARRAY/OBJECT START ================
                                2018-01-20 17:33:12 604244 37458 debug EXE19001436 [v0.4]: {"register":{"system":"edomi_hm","lbsid":"1280","a ddress":"OEQ0699032","outparams":{"2.ACTUAL_HUMIDI TY":1,"2.AUTO_MODE":2,"2.MANU_MODE":3,"2.BOOST_MOD E":4}}}
                                2018-01-20 17:33:12 604309 37458 debug EXE19001436 [v0.4]: ================ ARRAY/OBJECT END ================
                                Zuletzt geändert von ladnermi; 20.01.2018, 17:47.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X