Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001435 / 19001436 Homematic / Homematic IP Einbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo alle zusammen,

    ich wollte mal den Threat wieder hoch holen um ein zwei Fragen zu stellen. Ich habe im Haus leider noch die CCU3 mit Heizung Regler, Bewegunsmelder und zwei IP Rolladensteuerung. Die ich irgendwann sicher auch in KNX umwandeln möchte. Doch zurzeit läuft das halt über die Homematic . Ich habe ja gesehen das es Bausteine gibt. Jedoch steige ich da noch nicht ganz durch, welcher für was ist. Könnt ihr mir Empfehlungen geben, welche Bausteine ich dafür brauche ? Wäre supper lieb

    Gruß
    Marhal

    Kommentar


      Du brauchst den LBS 19001435. Dieser stellt die Verbindung zur CCU3 her und gibt die entsprechenden Events aus. Mit dem LBS 19001436 solltest du alle IP-Produkte von Homematic einbinden können, wobei ich im Moment nur IP-Fenster und IP-Türkontakte eingebunden habe.

      Gruss
      mac29

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        ... ev. kann mir auch noch jemand unter die Arme greifen, bin hier beim linux auch nicht so bewandert.

        Ich habe die Datei "homematic.class.php" in das Verzeichnis "/usr/local/edomi/main/include/php" auf den EDOMI-Server kopiert, das habe ich ja noch hin bekommen.
        Allerdings habe ich bei der Insallation/Update vom "[root@edomi ~]# yum install -y php-mbstring php-xml git wget php-process" ein Problem.
        Da bekomme ich die Fehlermeldung:

        Loaded plugins: fastestmirror
        Determining fastest mirrors
        YumRepo Error: All mirror URLs are not using ftp, http[s] or file.
        Eg. Invalid release/repo/arch combination/
        removing mirrorlist with no valid mirrors: /var/cache/yum/x86_64/6/base/mirrorlist.txt
        Error: Cannot find a valid baseurl for repo: base

        Da fehlt sicherlich noch irgendetwas... oder bin ich im falschen Verzeichnis?

        Ich habe CentOS release 6.5 / Kernel 2.6.32-413.el6.x86_64 on an x86_64 / installiert mit EDOMI 2.03

        Danke für ein Feedback!

        Grüße
        Gerald

        Kommentar


          Für CentOS 6.5 sind die Repos abgeschaltet, da EOL.
          Daher erst auf CentOS7 migrieren und dann nochmal von vorn.

          Kommentar


            ... ich dachte mir schon, dass ich zu alt bin ;o) Danke !
            Zuletzt geändert von vento66; 11.12.2021, 20:12. Grund: Mod edit: unnötiges full Quote entfernt

            Kommentar


              Hallo zusammen, ich wieder... habe mir eine neue HW gekauft (wollte ich eh schon mal machen um etwas zu testen) dann CentOS7 und EDOMI 2.03 installiert.
              Die beiden LBS installiert und die Anpassungen gemacht (yum install php-process php-xmlrpc / und die Datei "homematic.class.php" kopiert).
              Soweit so gut... leider ist das Ergebnis=0 und ich weiß momentan nicht wirklich weiter.

              Ev. kann mir jemand meine Fragen beantworten:
              1. warum blinken die LBS in EDOMI (gelb/orange) das ist mir bisher noch nicht aufgefallen, direkt nach dem Start blinkt z.B. der Event Receiver und hört auch nicht auf. Kann das sein, dass der LBS gerade noch "aktiv" ist? beim LBS 1436 hört das nach ca. 5Min. auf (nach dem triggern).
              2. ist meine "Device address" richtig geschrieben (das sind doch die letzten 15 Zeichen der SGTIN z.B. Fensterkontakt) HMIP:00000DD898C6826 oder?
              3. Ich habe mir die Datapoint-Parameter aus der "HmIP-Device-Doku" heraus gesucht (z.B. bei mir der Fensterkontakt: HMIP-SWDO mit Firmware 1.16.0=>129.3.2.1.1) Channel 1 STATE = b:1.STATE

              - Ich habe mal meine Logikseite und die beiden Event-LOG Dateien angehangen...

              - Dann noch einmal "GetValue 1-4" getriggert... Im LBS sehe ich in der Liveansicht das irgend etwas an den "Klemmen" angekommen ist ??? (auf Bild 2 zu sehen). schein aber leer zu sein.

              --- oder funktioniert das mit den Homematic-IP Accesspoint nicht? in der HM-App auf dem Handy sehe ich jedenfalls die Fensterkontakte mit Status.!

              => Nachtrag:
              ich habe mir jetzt zusätzlich zum AP noch eine CCU3 gekauft, siehe da... es funktioniert nun soweit alles.

              Danke Gerald
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von JuPhilZone; 23.12.2021, 13:32.

              Kommentar


                Hallo Zusammen,
                wollte mich jetzt auch mal ran wagen oder werden die Bausteine nicht mehr gepflegt.
                Ich habe die Installation durchgeführt und die Bausteine importiert.
                Aber das ist eventuell eine dumme Frage, aber ich finde einfach diese homematic.class.php und HOMEMATIC-IP-EDOMI-Master-XML-RPC-Server.php nicht um diese in das richtige Verzeichnis zu kopieren.
                Wo sind die?

                include(): Failed opening '/usr/local/edomi/main/include/php/homematic.class.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/pear:/usr/share/php')

                Class 'HomeMaticUpnpDevice' not found

                Und was genau muss ich in der CCU2 tun?
                Die habe ich geschenkt bekommen.

                Vielen Dank.
                Gruß
                Gecko
                Zuletzt geändert von Gecko; 04.03.2023, 15:01.

                Kommentar


                  In diesem Post:
                  https://knx-user-forum.de/forum/proj...13#post1377513
                  ist am Ende ein Attachment dran, oder?

                  Kommentar


                    Hallo

                    Ich brauche bei diesem Baustein eure Unterstützung. Ich habe den Receiver in meinem Docker auf Synology installiert. Ich bekomme die Werte, wenn ich mit "get" danach frage. Jedoch bekomme ich keine Status ohne "get". yum install php-process php-xmlrpc ​habe ich ausgeführt und die Datei habe ich ebenfalls im Verzeichnis.

                    Fehlermeldung sehe ich keine. Die Datei "/data/log/hm_xmlrpcsrv_debug" wurde nicht erzeugt. Eine Msg Queue ID wird erzeugt.

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      der letze Eintrag ist nun schon etwas länger her. Ich hoffe trotzdem noch Hilfe zu bekommen.

                      Ich habe in einer leeren Edomiinstallation den Homematic Even Receiver und Homematic Generic Device installiert. Als 1 Testobjekt habe ich einen Türgriffsensor eingebunden. Der Status wird mir auch angezeigt, aber nicht automatisch. Ich muss das Auslesen über den E10 manuell anstossen, dann ändert sich auch der Wert.

                      Ein Neustart der Raspberrymatic und Edomi hat keinen Erfolg gebracht. Das Problem hatten ja auch schon andere, ich habe nur keine Lösung gefunden?

                      grafik.png

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X